🔧 KassenSichV (TSE)
Kassensicherungsverordnung, TSE, Anbieter und Signatureinheiten, Module, Erstellung der TSE Module für die Aktivierung der Fiskalisierung eines Kassenplatzes
Konfiguration -> Kassen -> KassenSichV
Als Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) wird ein Sicherheitsmodul in elektronischen Registrierkassen bezeichnet, das der lückenlosen und unveränderbaren Aufzeichnung aller Kassenvorgänge dient. Der Begriff stammt aus der deutschen Kassensicherungsverordnung (KassenSichV), welche ab 1. Januar 2020 die vollständige, unveränderte und manipulationssichere Speicherung von Geschäftsvorfällen und einiger weiterer Vorgänge verlangt. Man spricht hier auch von „Fiskalisierung“. Ein TSE ist somit für den gesetzeskonformen Betrieb einer Kasse in Deutschland zwingend erforderlich. Mehr Informationen unter https://www.etron.de/blog/wissen/tse-kasse/.
Ausgenommen von der TSE-Pflicht sind lediglich Kassen, die nicht im Produktivbetrieb eingesetzt werden und somit keine gesetzeskonformen Belege erstellen müssen, also beispielsweise Kassen, die für Schulungen eingesetzt werden oder Testversionen von ETRON onRetail.
Bei ETRON onRetail kommt eine sogenannte Cloud-TSE zum Einsatz. Dadurch wird vor Ort an der Kasse keine spezielle TSE-Hardware benötigt. Stattdessen wird die TSE-Funktion über das Internet bereitgestellt. Einmal aktiviert erfolgt die Wartung der TSE automatisch durch ETRON und Sie müssen sich nicht weiter darum kümmern.
Zur Aktivierung der TSE einer Kasse: TSE (DE) aktivieren
Module
Konfiguration -> Kassen -> KassenSichV -> Module

Dieser Menüpunkt zeigt eine Liste aller TSE Module an, die erstellt wurden, nachdem bei einem Kassenplatz die TSE Aktivierung erteilt wurde.

Sobald ein Modul erstellt worden ist, können keine Felder mehr abgeändert werden.
Last updated