Kassenübersicht & Status
In dieser Übersicht sind alle Kassenplätze und deren Status zu sehen.

Ansicht & Berichtswesen (in der Kassenübersicht)
Über einen Klick auf die drei Punkte rechts oben am Kassenplatz können weitere Informationen und Ansichten aufgerufen werden.

Dabei werden die jeweiligen Standardansichten aufgerufen und der entsprechende Kassenplatz bereits automatisch gefiltert.
Aufträge
Auflistung aller Verkäufe und Retouren der ausgewählten Kasse. Sortiert nach frühestem Datum.

Sitzungen
Auflistung aller Sitzungen der ausgewählten Kasse.

Verkaufsstatistik
Verkaufsauswertung in einer Grafik-Darstellung oder als Pivot-Tabelle.
Über können weitere Informationen zur Auswertung hinzugefügt werden.

DSFinV-K
Die DSFinV-K schreibt vor, dass Kassendaten vollständig nachvollziehbar und prüfbar sein müssen.
Der Button führt zur selben Ansicht, wie hier beschrieben: 📊 KassenSichV: DSFinV-K (DE / TSE)
Download DEP
Die Daten des Datenerfassungsprotokolls sind mindestens vierteljährlich auf einem externen elektronischen Speichermedium im Datenformat JSON (UTF8) unveränderbar zu sichern. Diese Sicherung ist gemäß § 132 BAO aufzubewahren. Die inhaltliche Unveränderbarkeit der Daten wird dabei durch die Signatur bzw. das Siegel und insbesondere durch die signierten Monatsbelege sichergestellt.
Für eine Selbstprüfung der Daten wird die dazugehörige CMC-Datei benötigt, um das DEP zu entschlüsseln.
Download CMC
Der Button erstellt eine CMC-Datei im .json-Format, die abgespeichert werden kann.
Diese Datei beinhaltet Informationen um das DEP zu entschlüsseln. Kann für eine Selbstprüfung innerhalb eines Prüftools verwendet werden.
Bearbeiten
Unter Bearbeiten kann der Name der Kasse abgeändert werden. Die Anmeldedaten (Client-Schlüssel und Client-Geheimnis) für die Kasse sind hier auch einsehbar. Weitere Kasseneinstellungen können mit dem angezeigten Link Konfiguration > Einstellungen eingesehen werden.

Regaletiketten
TSE / RKSV für einen Kassenplatz aktivieren (Fiskalisierung)
In der Kassenübersicht kann für den entsprechenden Kassenplatz die TSE (Deutschland) oder die RKSV (Österreich) aktiviert werden.
TSE (DE) aktivieren
Nähere Informationen zur TSE: 🔧 KassenSichV (TSE)

Auf den Button klicken.
Bei der erstmaligen Aktivierung einer TSE für einen Kassenplatz wird ein Formular geöffnet, welches korrekt ausgefüllt werden muss. Es muss kein Formular mehr ausgefüllt werden, wenn weitere Kassenplätze eingerichtet werden und die TSE aktiviert wird.

In dem Popup sind die Unternehmensdaten einzutragen, sofern diese noch nicht befüllt werden. Über den Link können diese auch direkt eingesehen werden.
Ebenso muss eine Kontaktperson sowie die UID, die Steuernummer oder das Unternehmensregister des Unternehmens für die Identifikation eingetragen werden.
Anschließend kann die TSE-Fiskalisierung durch Klick auf aktiviert werden.
Die Fiskalisierung ist aktiv, wenn der Status grün ist und "Fiskalisierung aktiv" anzeigt.

RKSV (AT) aktivieren
Für das Fiskalisieren einer Kasse mit RKSV muss zuvor ein RKSV Zertifikat des Anbieters "PrimeSign" erstellt worden sein!
Zuerst die Schritte wie hier beschrieben durchführen, danach kann die RKSV aktiviert werden!

Durch einen Klick auf wird die RKSV-Fiskalisierung für den Kassenplatz aktiviert.

Sollten mehrere RKSV Modul registriert worden sein, muss als Zwischenschritt das gewünschte Modul (Signature Unit) ausgewählt werden. Anschließend wird der Kassenplatz als "Fiskalisierung Aktiv" markiert.
Kassenplatz archivieren / duplizieren (kopieren) / löschen
Innerhalb der Kassenübersicht muss zuerst in die Listenansicht gewechselt werden.

Bei Markierung von Kassen erscheint der Aktions-Button.

Last updated