🔧 Kassenpanele
Panel, Rabattfunktion (letzte Position, Gesamtsumme, Stück, Kategorien), Funktion Produkt, Funktion Kombo, Funktion Kunde (setzen/laden, Tischverwaltung)
Konfiguration -> Kassen -> Kassenpanele

Kassenpanele bieten die Möglichkeit, in der Kassenoberfläche über einen Panel-Button Funktionen im Warenkorb anzuwenden. Zu den Funktionen gehört der Rabatt ( mit diversen Einstellungen wie Rabatthöhe, Gültigkeit, Anwendungsbereich ,..) sowie das Hinzufügen eines Produkts oder einer Produktkombination.
Die am jeweiligen Kassenplatz hinterlegten Kassenpanele können in der Kassenoberfläche neben der Kategorieauswahl aufgerufen werden.

Folgende Felder können bei der Erstellung/Bearbeitung eines Kassenpanels eingestellt werden:

Name
Die Bezeichnung des Kassenpanels. Mit diesem Namen wird das Panel in der Kassenoberfläche angezeigt
Kassenplätze
Die Kassenplätze, auf denen das Kassenpanel aktiv ist und verwendet werden kann. Es können mehrere Kassenplätze angegeben werden.

Das Kassenpanel kann auch am jeweiligen Kassenplatz unter Einstellungen -> Kasse -> Kassendarstellung -> Panel hinzugefügt werden.
Buttons

In der Button-Übersicht im jeweiligen Panel wird der Name des Buttons, die Funktion (z.B. Rabatt) sowie eine Beschreibung der getroffenen Einstellungen (Rabatthöhe, Gültigkeitszeitraum, ... ) angezeigt.
Jeder Button im Kassenpanel stellt eine Funktion mit den gewählten Einstellungen dar.

Name
Mit diesem Namen wird der Button dargestellt (z.B. 10 % letzte Position)

Idealerweise wird der Name so vergeben, dass er direkt darüber Aufschluss gibt, welche Funktion über den Button angewendet wird.
Hat der Panelbutton die Funktion Rabatt, wird die Bezeichnung des Panel-Buttons am Verkaufsbeleg für die Rabattbezeichnung verwendet.

Funktion
Die Funktion, die über den Panelbutton aufgerufen wird.

Derzeitige Funktionen:
Funktion Rabatt
Über den Panel-Button wird ein Rabatt vergeben.

Gültig ab
Ab diesem Datum ist die Funktion (Rabatt) gültig. Die Angabe einer Gültigkeit ist optional
Wurde bei "Gültig bis" ein Datum eingegeben, und bei "Gültig ab" kein Datum, ist die Funktion bis zu dem angegebenen Datum dauerhaft gültig.
Gültig bis
Bis zu diesem Datum ist die Funktion (Rabatt) gültig. Die Angabe einer Gültigkeit ist optional.
Wurde bei "Gültig ab" ein Datum eingegeben, und bei "Gültig bis" kein Datum, ist die Funktion ab dem angegebenen Datum dauerhaft gültig.
Rabatt (%)
Der Prozentsatz, mit dem der Rabatt vergeben wird, z.B. 20
Anzuwenden auf

Letzte Position

Die Position, die zuletzt zum Warenkorb der Kasse hinzugefügt wurde, wird rabattiert
Gesamtsumme

Die Gesamtsumme des Warenkorbs wird rabattiert
Stück

Ein Stück von der im Warenkorb gewählten Position wird rabattiert
Beispiel:
Im Warenkorb befinden sich 3 Stück vom Artikel "Deko Schale". 1 Stück von dem Artikel wird rabattiert.

Kategorien

Positionen im Warenkorb, die zu den angegebenen Kassen-Kategorien gehören, werden rabattiert.
Einschränkungen
In den Einschränkungen können optional die Wochentage und Uhrzeiten eingeschränkt werden, an denen der Rabatt gültig ist.

An Wochentagen, sowie Uhrzeiten, die nicht in der Einschränkung enthalten sind, kann der Rabatt nicht hinzugefügt werden.
In diesem Fall erscheint in der Kassenoberfläche eine entsprechende Fehlermeldung.

Funktion Produkt
Über den Panel-Button wird ein Produkt in den Warenkorb hinzugefügt

Produkt
Das Produkt, bzw. die Produktvariante die im Warenkorb hinzugefügt wird.
Menge
Die Menge, in der das Produkt im Warenkorb hinzugefügt wird
Alternativer Preis (pro Stück)
Der Stückpreis, mit dem das Produkt im Warenkorb hinzugefügt wird. Dieser Preis wird nicht von (Kunden-)Preislisten beeinflusst, und ist daher der Preis, mit dem das Produkt in den Warenkorb gelegt wird.
Wird kein Preis angegeben, gelten die Preislisteneinträge.
Textblöcke
Die in diesem Feld hinterlegten Textblöcke werden in der Kassenoberfläche automatisch der Produktbeschreibung des Produkts hinzugefügt.

Funktion Kombo
Über den Panel-Button wird eine Kombination von Produkten im Warenkorb hinzugefügt

Produkt
Pro Zeile kann ein Produkt hinzugefügt werden, das Bestandteil der Kombi ist, und im Warenkorb hinzugefügt wird.
Menge
Die Menge, in der das Produkt im Warenkorb hinzugefügt wird.
Alternativer Preis (pro Stück)
Der Stückpreis, mit dem das Produkt im Warenkorb hinzugefügt wird. Dieser Preis wird nicht von (Kunden-)Preislisten beeinflusst, und ist daher der Preis, mit dem das Produkt in den Warenkorb gelegt wird.
Wird kein Preis angegeben, gelten die Preislisteneinträge.

Funktion Kunde (Tischverwaltung)
Über den Panel-Button wird ein Kunde für den Verkauf gesetzt oder geladen

Kunde
Der hier hinterlegte Kunde wird in der Kassenoberfläche zum Verkauf hinzugefügt.
Aktion
Kunde setzen
Der im Panelbutton hinterlegte Kunde wird zum Verkauf hinzugefügt.
War bereits ein anderer Kunde gesetzt, wird dieser ausgetauscht, befanden sich Artikel im Warenkorb, bleiben diese im Warenkorb erhalten.


Kunde laden
Der im Panelbutton hinterlegte Kunde wird zum Verkauf hinzugefügt.
Befanden sich bereits Artikel im Warenkorb, und es war ein anderer Kunde gesetzt, wird der Warenkorb des vorherigen Kunden geparkt.



Befanden sich bereits Artikel im Warenkorb, und für den Verkauf war kein Kunde gesetzt, bleiben die Artikel im Warenkorb erhalten und der im Button hinterlegte Kunde wird zum Verkauf hinzugefügt (siehe Beispiel bei Kunde setzen).
Besteht für den geladenen Kunden bereits ein geparkter Warenkorb, werden die Artikel aus dem geparkten Warenkorb dem aktuellen Warenkorb hinzugefügt.


Funktion Aktion
Über den Panel-Button wird eine Aktion aufgerufen.
Aktion



Es kann zwischen folgenden Aktionen gewählt werden:

Nachdruck des letzten Belegs
Über diese Aktion kann der zuletzt erstellte Verkaufsbeleg über den Panel-Button nachgedruckt werden (auch über die Beleghistorie möglich)
Artikel des letzten Verkaufs in den Warenkorb laden
Die Artikel aus dem zuletzt abgeschlossenen Verkaufsvorgang werden in den Warenkorb gelegt (auch über die Beleghistorie möglich).
Die Kundenzuordnung wird bei diesem Vorgang entfernt.
Außer Haus
Die Außer-Haus-Steuern werden aktiviert.
Artikel aus Warenkorb entfernen
Der ausgewählte Artikel wird aus dem Warenkorb entfernt.
Artikelmenge minus
Die Artikelmenge wird erhöht
Artikelmenge plus
Die Artikelmenge wird verringert
Warenkorb leeren
Der gesamte Warenkorb wird geleert (Entfernung von Artikeln und Kundenzuordnung)
Warenkorb parken
Der Warenkorb wird geparkt
Text zu Artikel
Das Fenster für den Artikeltext (Name, Beschreibung, Textblöcke) wird geöffnet
Beleghistorie
Die Beleghistorie wird geöffnet
Ein-/Auszahlungen
Die Ein-/Auszahlungen werden geöffnet
Checkout
Der Checkout (Verkaufsabschluss) wird geöffnet
Info zum Artikel
Die Artikel- und Preislisteninfo wird geöffnet
Ausschuss
Der ausgewählte Artikel wird als Ausschuss markiert.
Auftrag erstellen
Mit dem aktuellen Warenkorb wird ein Auftrag im Auftragswesen erstellt/gespeichert.
Anzahlung
Der aktuelle Warenkorb wird als Auftrag erstellt und angezahlt - funktioniert nur, wenn dem Verkauf ein Kunde zugeordnet ist.
Funktion Lagerbuchung
Über den Panel-Button kann eine Lagerbuchung bzw. Lagerkorrektur vorgenommen werden, wenn Produkte für den Eigenbedarf oder durch Schwund aus dem Lager gebucht werden sollen. Welche Lagerbuchung über den Panel-Button vorgenommen wird, wird über die ausgewählte Funktion im Feld Lagervorgang bestimmt.

Vorgang Lagerbuchung in der Kasse:
Die Produkte, für die eine Lagerbuchung/Lagerkorrektur vorgenommen wird, werden in den Warenkorb der Kassenoberfläche gelegt. Es dürfen keine negativen Mengen im Warenkorb sein. Anschließend wird durch Auswahl des Panel-Buttons der hinterlegte Lagervorgang, z.B. "Eigenbedarf" durchgeführt.

Die durchgeführte Lagerbuchung ist in der Verwaltungsoberfläche, im Menüpunkt Lager -> Lagerübersicht über den jeweiligen Vorgang (Interner Ausschuss, Eigenbedarf, etc.) einzusehen

Interner Ausschuss
Bei dem Lagervorgang "Interner Ausschuss" werden die Produkte in das Lager "Interner Ausschuss" umgebucht und somit aus dem Lagerbestand entfernt.
Eigenbedarf
Bei dem Lagervorgang "Eigenbedarf" werden die Produkte in das Lager "Eigenbedarf" umgebucht und somit aus dem Lagerbestand entfernt.
Diebstahl
Bei dem Lagervorgang "Diebstahl" werden die Produkte in das Lager "Diebstahl" umgebucht und somit aus dem Lagerbestand entfernt.
Verdorben
Bei dem Lagervorgang "Verdorben" werden die Produkte in das Lager "Verdorben" umgebucht und somit aus dem Lagerbestand entfernt.
Produktion
Bei dem Lagervorgang "Produktion" werden die Produkte in das Lager "Produktion" umgebucht.
Funktion Etikettendruck
Über den Panel-Button kann ein Druck der Produktetiketten vorgenommen werden.
Befinden sich Produkte im Warenkorb, werden die Etiketten dieser Produkte gedruckt. Befinden sich keine Produkte im Warenkorb, wird ein Regaletikettendruck durchgeführt (alle Produkte aus der Regaletiketten-Liste werden in den Warenkorb geladen und anschließend die Etiketten gedruckt).

Etikettenvorlage
Als Etikettenvorlage wird eine der Etikettenvorlagen ausgewählt, die unter Einstellungen -> Etikettendrucker hinterlegt sind. Die für den Panelbutton auswählbaren Etikettenvorlagen haben das Modell "Produktvariante".
Etiketten Art
Als Etiketten Art kann Menge oder Gewicht (für Gewichts- bzw. Wiegeartikel) ausgewählt werden.
Menge: die in der Kasse eingegeben Menge ist die Anzahl an Etiketten die für das Produkt gedruckt wird
Gewicht: das Produkt wird auf die Waage gelegt oder ein Gewicht als Menge eingegeben. Anhand dessen wird auf das Etikett der passende Gewichts-EAN gedruckt.
Vorgang Etikettendruck in der Kasse:
Wenn ein Kassenplatz ein Panel mit der Funktion "Etiketten Druck" hat, wird in den Einstellungen der Kassenoberfläche unter Drucker auch die Drucker-Auswahl für den Etikettendrucker angezeigt:

In der Einstellung kann ein Etikettendrucker ausgewählt werden, oder der in der Etikettenvorlage hinterlegte Drucker übernommen werden.

Die Produkte, für die Etiketten gedruckt werden sollen, werden in den Warenkorb gelegt.
Um den Druck durchzuführen, wird ein Panelbutton mit der Funktion "Etikettendruck" ausgewählt und der Druck wird durchgeführt.
Bei einem Panelbutton mit der Etiketten-Art "Menge" ist die Menge des Artikels die Druckanzahl.
Bei einem Panelbutton mit der Etiketten-Art "Gewicht" ist die Menge das Gewicht des Artikels.
Wenn die beim Panelbutton hinterlegte Etikettenvorlage eine A4-Vorlage ist, kann noch die Anzahl an Leeretiketten eingegeben werden (Platz, der beim Druck frei gelassen wird)

Vorgang Regaletikettendruck in der Kasse:

Wenn in der Kassenoberfläche keine Produkte im Warenkorb sind, und ein Panelbutton mit der Funktion "Etikettendruck" ausgewählt wird, wird abgefragt, ob die Regaletiketten geladen werden sollen.

Bei Bestätigung werden die Regaletiketten in den Warenkorb geladen. Durch die erneute Auswahl eine Panel-Buttons mit der Funktion "Etikettendruck" werden die Regaletiketten nun gedruckt.
Anzeige
Im Reiter Anzeige kann die Darstellung der Panel-Buttons eingestellt werden.

Button Modus
Bild
Es kann ein Bild hinterlegt werden, mit dem der Button angezeigt wird. Zusätzlich wird der Button in der eingestellten Button Farbe angezeigt, wenn das Bild den Button nicht komplett ausfüllt.


Farbe
Statt dem Bild kann auch die eingestellte Button Farbe für die Darstellung des Panel-Buttons verwendet werden.


Button Größe
Die Größe des Panel-Buttons lässt sich in Breite und Höhe einstellen.


Textfarbe
Bei der Textfarbe kann zwischen Weiß und Schwarz ge wählt werden.
Für die bessere Sichtbarkeit (z.B. bei der Verwendung des Button Modus "Bild") wird weißer Text in der Farbe Blau hinterlegt, und schwarzer Text in der Farbe Weiß.


Button Farbe
Nach Anwählen des Kreises öffnet sich ein Fenster, in dem die Farbe des Panel-Buttons eingestellt werden kann.

Reihenfolge/Sequenz der Panele und Panel-Buttons
Sind mehrere Panele vorhanden, kann die Reihenfolge der Panele in der Panel-Übersicht der Verwaltungsoberfläche über Drag & Drop via dem Pfeil-Icon verändert werden. Die Panele werden in der angezeigten Reihenfolge in der Kassen-Verkaufsoberfläche dargestellt.


Für die Panel-Buttons innerhalb eines Panels kann die Reihenfolge ebenso über Drag & Drop verändert werden.

Last updated