⚙️ DATEV
Finanzbuchhaltung, Einstellungen für den DATEV Export
Einstellungen -> Fibu Daten -> DATEV

Allgemeine Informationen
Mithilfe der Schnittstelle können Stamm- und Bewegungsdaten als DATEV-Format exportiert werden.
Die Einstellungen sind wichtig um einen korrekten DATEV-Export zu erstellen.

Konten: Partner / Lieferant

Diese Zahl wird mit dem Feld Referenz bzw. der Kundennummer im Kontaktstammblatt addiert (Kunde hat Kundennummer 1 => 20.001)
Bei Änderung der Sachkontenlänge müssen auch diese Werte auf die entsprechende Anzahl der Stellen angepasst werden (z.B. Sachkontenlänge 4 => Partner: 20.0000 / Lieferant 30.0000)
Kundenkonto
Von wo die Kundenkontonummer bezogen wird
Datenbank ID
Referenz - selbst definierte Referenz
Debitorenkonto - das beim Kunden hinterlegte Konto
Lieferantenkonto
Von wo die Lieferentenkontonummer bezogen wird
Datenbank ID
Referenz - selbst definierte Referenz
Debitorenkonto - das beim Lieferanten hinterlegte Konto
Wirtschaftsjahr - letzter Tag / letzter Monat
Ein DATEV-Export darf nur innerhalb eines Wirtschaftsjahres stattfinden. Der Zeitraum für den Export wird hier angegeben (für gewöhnlich 31. Dezember)
Steht im Export in Spalte 13/M inklusive dem Jahr, z.B. 20210101
Beispielfälle für einen DATEV-Export:
WJ-Ende = 31.12 > Exportzeitraum : 01.01.2023 bis 01.01.2024 => Fehlermeldung
WJ-Ende = 30.06 > Exportzeitraum : 10.05.2023 bis 13.08.2023 => Fehlermeldung
WJ-Ende = 30.06 > Exportzeitraum : 10.07.2023 bis 13.08.2023 => OK
WJ-Ende = 30.06 > Exportzeitraum : 10.05.2023 bis 30.06.2023 => OK
Diverses
Zahlungen von Ausgangsrechnungen exportieren
Zahlungszeilen von Ausgangsrechnungen werden exportiert
Um den doppelten Export der Zahlungsbuchungen zu vermeiden, kann diese Funktion deaktiviert werden.
Datum im Dateinamen inkludieren
Wenn aktiviert, beinhaltet der Name der Exportdatei das Datum des Exports
Kommerziellen Partner verwenden
Ist ein Kontakt ein Unterkontakt eines Unternehmens, wird stattdessen der höchste übergeordnete Kontakt (= Unternehmenskontakt) verwendet.
Soll/Haben-Buchungen gegenrechnen
Kommen in einer Rechnung auch Retouren vor, wird statt einer Soll- und einer Haben-Buchung nur die Differenz berechnet und exportiert.
Auch Buchungssätze mit dem Betrag 0, die keine Gegenbuchungen/Retouren haben, kommen im Export vor
Steuersatz exportieren
Im Export (Buchungsstapel) wird in einer eigenen Spalte der Steuersatz angegeben.

Gutscheincodes exportieren

Ist die Einstellung aktiviert, wird im Export der Gutscheincode angegeben, wenn ein Gutschein verwendet wurde (Verkauf, Einlösung, Retoure)
Exportfeld für Gutscheincodes

Hier kann ausgewählt werden, in welcher Spalte des Exports der Gutscheincode angeführt wird:
Buchungstext: der Gutscheincode steht in der Spalte Buchungstext
Notiz: der Gutscheincode steht in der Spalte Notiz, die Nummer des Notizfelds kann zusätzlich festgelegt werden
Info: der Gutscheincode steht in der Spalte Info, die Nummer des Notizfelds kann zusätzlich festgelegt werden
Belegfeld 1 / Belegfeld 2: der Gutscheincode steht, je nach Auswahl, in der Spalte Belegfeld 1 oder Belegfeld 2
Info/Notiz Feldnummer
Wurde als Exportfeld für Gutscheincodes Notiz oder Info gewählt, kann hier die Nummer des Notiz- bzw. Info-Felds gewählt werden.

Kassenbelege Tagessummen exportieren

Bei aktivierter Einstellung werden im DATEV Export die Belegsummen zu Tagessummen zusammengefasst (gruppiert).
Im Belegfeld 1 wird statt der Kassenplätze das zum Kassenplatz zugeordnete Kassenkonto angeführt (Konto bei der Kassenzuordnung)
Die verwendeten Konten, Kostenstellen, Notizfelder etc. werden weiterhin berücksichtigt.
Kassenbelege über Debitor exportieren
Wenn aktiviert, werden Verkäufe nicht über das Kassenkonto sondern über das Debitorenkonto gebucht
Immer den Standard Debitor verwenden
Auch für zum Kauf zugeordnete Kunden wird dieses Debitor-Konto verwendet
Standard Debitor Konto
Wenn in der Kassenzuordnung für den Kassenplatz kein Standard Debitor Konto gesetzt ist, wird dieses Standard Debitor Konto für Laufkunden verwendet, sowie für zugeordnete Kunden, wenn die Einstellung "Immer den Standard Debitor verwenden" gesetzt ist.
Felddefinition Rechnungen, Kassenbelege, Kassenzahlung

Belegfeld 1 und Belegfeld 2 sind Felder im Export. Für diese Felder kann ein bestimmtes Feld der Rechnung, des Kassenbelegs oder der Kassenzahlung ausgewählt werden um den Wert von diesem zu setzen.
z.B. kann für das Belegfeld 1 im Export die Auftragsreferenz oder Beleg-/Rechnungsnummer gesetzt werden.


Sachkontenlänge
Die Länge der Sachkontennummer kann eingestellt werden, z.B. 4 oder 5-stellige Konten.
Wird die Sachkontenlänge verändert, muss auch die Einstellung für die Partner- und Lieferantenkonten verändert werden.
Beraternummer / Mandantennummer
Diese Informationen kommen vom Steuerberater.
Beraternummer der Buchhaltung / Kundennummer bei der Buchhaltung
Steht im Export in Spalte 11/K bzw. 12/L.
Version
Hier wird festgelegt welche Buchungsstapel-Version DATEV verwendet um die benötigten Felder zu exportieren.
Wenn die DATEV-Datei nicht erfolgreich ins BMD importiert werden kann, kann hier die Version von 12 auf 9 geändert werden.
Zuordnung

Zuordnung Notizfelder
Notizfelder können angelegt und dem DATEV-Export als weitere Spalte hinzugefügt werden.
Über den Link öffnet sich hierfür ein neues Fenster.
Typ: Notiz oder Info
Notizfeld: Nummer des Felds (1-20)
Notizbeschreibung: eine Beschreibung des Notizinhalts
Feld: das Feld, das zusätzlich als Notizfeld exportiert werden soll (z.B. RKSV-Belegart für POS-Verkäufe oder Rechnungsstatus für Buchungssätze)



Kassenzuordnung (Konto, Erlöskonto, Verlustkonto, Kostenstelle)
Für jede vorhandene Kasse muss die Kassenzuordnung gesetzt werden.
Durch Auswahl vonöffnet sich hierfür ein neues Fenster.
Kasse
der Kassenplatz, für den die DATEV-Kontenzuordnung vorgenommen wird
Konto
das Kassenkonto auf das gebucht wird
Erlöskonto
wenn es bei einer Kassenzählung zu einer Differenz kommt, wird ein Gewinn auf dieses Konto gebucht
Verlustkonto
wenn es bei einer Kassenzählung zu einer Differenz kommt, wird ein Verlust auf dieses Konto gebucht
Kostenstelle
pro Kassenplatz kann eine Kostenstelle (z.B. für Fertigung oder Vertrieb) festgelegt werden. In der DATEV Export-Datei wird die Kostenstelle in der Spalte "Kost1" angegeben.

Standard Debitor Konto
Für den Kassenplatz wird dieses Standard Debitor Konto verwendet
Siehe Immer den Standard Debitor verwenden und Standard Debitor Konto
Zuordnung Ein-/Auszahlungen
Hier kann global oder pro Kassenplatz eine Zuordnung zu einem Konto gesetzt werden.
Über den Link öffnet sich hierfür ein neues Fenster.
Es kann nun ein Kassenplatz, eine Ein-/Auszahlungstyp und ein entsprechendes Konto gesetzt werden. Um die Ein-/Auszahlungstypen global zu setzen, wird das Feld Kasse nicht befüllt.

Import - Standard Bankkonto

Definiert das Konto für die unbaren Zahlungsmittel, falls dieses nicht direkt im Zahlungsmittel definiert ist.
Differenzbesteuerung

Nähere Informationen unter Differenzbesteuerung
Last updated