⚙️ Dialog
E-Mail-Server, DMARC, Posteingangsserver, Postausgangsserver, SPF
Last updated
E-Mail-Server, DMARC, Posteingangsserver, Postausgangsserver, SPF
Last updated
Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> Dialog
Aktivitäten sind für Benutzer sehr praktisch und werden zur Verwaltung noch offener Aufgaben verwendet. Sobald diese Aufgaben abgeschlossen sind, können weitere Schritte geplant werden. Mithilfe des Links -> Aktivitäten können die verschiedenen Aktivitätstypen eingesehen und bearbeitet werden, und es können auch neue Aktivitätstypen angelegt werden.
Eingehende und ausgehende E-Mail-Server können hier eingerichtet werden.
Z.B. die Art der Authentifizierung (Benutzername, SSL, Gmail, Outlook), die Verschlüsselung der Verbindung sowie der SMTP-Server/-Port.
Wenn E-Mails mit der Meldung "sending domain xxxxx.xx does not pass DMARC verification and has a DMARC policy of reject" abgelehnt werden, ist es notwendig, einen DMARC-Eintrag in der Domainverwaltung der eigenen Domain zu erstellen.
DMARC ist ein DNS-Eintrag, der dazu dient, den missbräuchlichen E-Mail-Versand zu verhindern. Er definiert für eine Absender-Domain, wie die Authentifizierung der E-Mails auf Empfängerseite durchgeführt wird und welches Vorgehen im Fehlerfall angewendet werden soll.
v=DMARC1; p=quarantine; adkim=s; aspf=s;
v=DMARC1 zeigt an, dass dieser TXT-Eintrag eine DMARC-Richtlinie enthält und von E-Mail-Servern als solche interpretiert werden sollte.
p=quarantine gibt an, dass E-Mail-Server E-Mails, die die DKIM- und SPF-Prüfung nicht bestehen, unter Quarantäne stellen und sie als potenziellen Spam betrachten sollen. Andere mögliche Einstellungen sind p=none, wodurch E-Mails, die die Prüfung nicht bestehen, dennoch zugestellt werden, und p=reject, das E-Mail-Server anweist, E-Mails, die die Prüfung nicht bestehen, zu blockieren.
adkim=s bedeutet, dass die DKIM-Prüfungen „strict“ sind. Dies kann auch auf „relaxed“ gesetzt werden, indem das s in ein r geändert wird, wie adkim=r.
aspf=s ist das Gleiche wie adkim=s, aber für SPF. Beachten Sie, dass aspf und adkim optionale Einstellungen sind. Das Attribut p= gibt an, was E-Mail-Server mit E-Mails tun sollen, die SPF und DKIM nicht bestehen.
Beim SPF-Eintrag muss die IP-Adresse der ETRON onRetail Instanz angegeben werden. Diese kann ermittelt werden, indem in der Eingabeaufforderung die URL der ETRON onRetail Instanz angepingt wird.
Windows-Taste + R
"cmd" eingeben und auf OK drücken
"ping xxxxxxx.wawi.onretail.eu"
ENTER