🔧 Kategorien
Produkt Kategorien, Kassen Kategorien, EC Gateway Kategorien, Onlineshop Kategorien, Warengruppen
Last updated
Produkt Kategorien, Kassen Kategorien, EC Gateway Kategorien, Onlineshop Kategorien, Warengruppen
Last updated
(c)2024 ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH
Konfiguration -> Stammdaten Produkte -> Kategorien
Mit Kategorien können Produkte in bestimmte Bereiche aufgeteilt werden. Es können sowohl Ober- als auch Unterkategorien erstellt werden.
Wie die Kategorien beim Import von Produkten richtig zugeordnet werden, ist beim Stammdaten Import beschrieben.
Konfiguration -> Stammdaten Produkte -> Kategorien -> Produkt
Durch kann eine neue Produktkategorie angelegt werden.
Der Name der Kategorie
Eine übergeordnete Kategorie kann hier ausgewählt werden Beispiel: "Bekleidung" ist die Oberkategorie -> somit wäre die Kategorie "Hosen" eine Unterkategorie von "Bekleidung" In der Produktansicht wird eine Oberkategorie auf diese Weise angezeigt: Oberkategorie/Unterkategorie
Auslieferungsregeln
Produkte, die zuerst eingelagert wurden, werden zuerst ausgeliefert
Produkte, die zuletzt eingelagert wurden, werden zuerst ausgeliefert
Produkte, die dem Zielort am nächsten sind, werden ausgeliefert
Beispiel: Kunde bestellt 2 Paletten mit je 100 Einheiten, es sind aber nur 160 Einheiten auf Lager => es werden nur 100 Einheiten (1 volle Palette) reserviert
auch angebrochene Verpackungseinheiten werden reserviert
Beispiel: Kunde bestellt 2 Paletten mit je 100 Einheiten, es sind aber nur 160 Einheiten auf Lager => es werden 160 Einheiten (1 volle Palette + angebrochene Palette) reserviert
dieses Konto wird für die Erlöse aus Verkäufen an Kunden verwendet Beim angegebenen Konto müssen, wenn Standard-Steuern hinterlegt werden, alle Steuern hinzugefügt werden, die auch bei den Produkten innerhalb der Kategorie vorkommen können.
dieses Konto wird für die Aufwendungen von Einkäufen bei Lieferanten verwendet Beim angegebenen Konto müssen, wenn Standard-Steuern hinterlegt werden, alle Steuern hinzugefügt werden, die auch bei den Produkten innerhalb der Kategorie vorkommen können.
Um bei der Produktbewertung die Lieferkosten mit einzuberechnen, muss das Kalkulationsverfahren FIFO oder AVCO sein.
Eigentlich muss jeder Gegenstand einzeln erfasst und bewertet werden. Da dies bei manchen Gegenständen (z.B. Schrauben) ein großer Aufwand wäre, können diese zu Gruppen zusammengefasst und ein Wert bestimmt werden.
die beim Produkt gesetzten Standardkosten werden für die Bewertung herangezogen
es wird angenommen, dass zuerst die Produkte verbraucht werden, die schon am längsten im Lager liegen
wie groß ist der Restbestand (Stückzahl)
Prüfung, aus welchen Lieferungen (den neuesten) die Waren stammen, und der Lagerwert daher aus diesen Lieferungen berechnet
der Durchschnittspreis der Lagerbestände wird für die Bewertung herangezogen
die Anlieferung von neuen Waren erzeugt auch einen neuen Durchschnittspreis
die Buchungen zur Bewertung des Lagerstands müssen manuell erstellt werden
die Buchungen zur Bewertung des Lagerstands werden bei Lagereingang/Lagerausgang automatisch erstellt
Bestandskonto
auf diesem Konto befindet sich der aktuelle Wert der Produkte
Lager Journal
in dieses Journal werden die Lagerbewegungen automatisch gebucht
Konto Wareneingang
eingehende Wareneingänge werden auf dieses Konto gebucht
Warenversand Konto
auf dieses Konto werden Warenausgänge verbucht
Verwendung von Einlagerungsregeln: 🔧 Einlagerungsregeln
Stammdaten -> Produkte -> Produkt auswählen -> Reiter "Allgemeine Informationen"
Innerhalb des Produktstammblatts kann unter dem Reiter "Allgemeine Informationen" bei "Produktkategorie" die entsprechende Kategorie hinterlegt werden.
Konfiguration -> Stammdaten Produkte -> Kategorien -> Kassen
Mit den Kassen Kategorien kann festgelegt werden, in welchen Bereichen die Produkte in der Kasse gegliedert werden. Ein Bild für die Darstellung einer Kategorie kann ebenso hinterlegt werden. Für die bessere Übersicht und Verwaltung ist es zu empfehlen, die gleichen Kategorien wie bei den Produktkategorien zu verwenden.
der Name der Kategorie
Hier kann eine übergeordnete Kategorie ausgewählt werden (z.B. Bekleidung, somit wäre die Kategorie "Hosen" eine Unterkategorie von "Bekleidung")In der Produktansicht wird eine Oberkategorie auf diese Weise angezeigt: Oberkategorie/Unterkategorie
Die Kategorien werden in der Kassenoberfläche als Text, und - wenn vorhanden - zusätzlich mit dem gewählten Bild dargestellt
Konfiguration -> Stammdaten Produkte -> Kategorien -> Onlineshop
der Name der Kategorie
Hier kann man eine übergeordnete Kategorie auswählen (z.B. "Garten", somit wäre die Kategorie "Zubehör" eine Unterkategorie von "Garten") In der Produktansicht wird eine Oberkategorie auf diese Weise angezeigt: Oberkategorie/Unterkategorie
Ist die Einstellung aktiviert, wird die Kategorie im Onlineshop nicht angezeigt
Wenn mehrere Websites vorhanden sind, kann hier die Website gewählt werden, die diese Kategorie verwenden soll
Im Onlineshop wird die Kategorie mit diesem Bild dargestellt
Stammdaten -> Produkte -> Produkt auswählen -> Reiter "Onlineshop"
Um dem Produkt eine Onlineshop-Produktkategorie zuzuweisen, das betroffene Produkt auswählen. Den Reiter "Onlineshop" auswählen. anklicken. Bei "Ecommerce-Shop" kann bei "Kategorien" die entsprechende Kategorie zugewiesen oder angelegt werden.
Konfiguration -> Stammdaten Produkte -> Kategorien -> Gateway
Der Name der Kategorie
hier kann man eine übergeordnete Kategorie auswählen (z.B. Garten, somit wäre die Kategorie "Pflanzen" eine Unterkategorie von "Garten") In der Produktansicht wird eine Oberkategorie auf diese Weise angezeigt: Oberkategorie/Unterkategorie
Wenn aktiviert, handelt es sich um eine sichtbare Kategorie (soll angezeigt werden)
die Sequenz legt die Reihenfolge der Kategorie fest (automatisch vorausgefüllt, es kann eine eigene Sequenznummer oder 0 - keine Sortierung anhand der Sequenz - eingegeben werden)
hier kann eine bestimmte URL für die Kategorie vergeben werden, über die diese aufrufbar ist
im Gateway wird die Kategorie mit diesem Bild dargestellt bzw. übertragen
Stammdaten -> Produkte -> Produkt auswählen -> Reiter: "Gateway" -> Unterreiter: "Allgemein"
Um dem Produkt eine Produktkategorie zuzuweisen, wählt man das betroffene Produkt aus. Auf den Tab "Gateway" klicken. Im Tab "Allgemein" kann bei den "Gateway-Kategorien" die entsprechende Kategorie zugewiesen oder angelegt werden.
Durchkann eine neue Kassenkategorie angelegt werden.
Um eine neue Onlineshop-Kategorie zu erstellen, den Button auswählen
Aufklicken um eine neue Gateway Kategorie zu erstellen.