⚙️ Verkauf
Einstellungen -> Kasse -> Verkauf

Verkaufsteam
Alle in der Kasse erstellten Vorgänge (Verkäufe, Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine, Gutschriften) werden diesem Verkaufsteam angerechnet (z.B. für Auswertungen/Statistik).
Rückgabegrund
optional bei einer Retoure ist die Angabe eines Rückgabegrundes nicht verpflichtend
obligatorisch bei einer Retoure muss ein Rückgabegrund eingetragen werden.
Rückgabegründe einschränken

Die Gründe für eine Rückgabe der Ware können eingeschränkt werden (z.B. defekt, abgelaufen, nicht mehr gewollt)
Rückgabegründe Übersicht
Durch einen Klick auf => Rückgabegründe kommt man zur Übersicht der Rückgabegründe. Diese kann man bearbeiten, aktivieren und deaktivieren oder .

Rückgabegründe Anlegen
Um einen Rückgabegrund anzulegen, auf klicken.

In der neuen Zeile die Bezeichnung des Rückgabegrunds angeben. Über den Toggle kann eingestellt werden, ob der Rückgabegrund in der Kasse aktiv/auswählbar ist.
Verkaufswarnungen

Wenn aktiviert, können Verkaufswarnungen bei den Produkt-Stammdaten hinterlegt werden, die in der Kassenoberfläche angezeigt werden, sobald das Produkt in den Warenkorb gelegt wird.
Textblöcke
Textblöcke einschränken
Die ausgewählten Textblöcke sind in der Kasse verfügbar. Nicht ausgewählte Textblöcke werden auch nicht automatisch hinzugefügt.
Übersicht und Anlegen

Mit Textblöcken kann einem Produkt in der Kasse ein individueller Text zusätzlich zur Produktbeschreibung hinzugefügt werden. Dieser wird dann am Kassenbeleg unter der Produktbeschreibung angezeigt.
Textblöcke werden in der Kasse an die Produktbeschreibung angehängt (manuell, oder - wenn aktiviert - automatisch: wenn der Lagerstand 0 oder kleiner ist)

In der Textblock-Übersicht auf klicken

Name
Der Name des Textblocks in der Kasse und in der Übersicht.
Text
Dieser Text wird an die Produktbeschreibung in der Kasse angehängt und somit auch am Beleg (Bon+A4) angezeigt.
Fügen Sie Text hinzu, wenn der Vorrat 0 oder weniger beträgt
Wenn aktiviert, wird der Textblock automatisch zur Produktbeschreibung von Produkten hinzugefügt, bei denen der aktuelle Lagerstand 0 oder kleiner ist.
Ist diese Funktion nicht aktiviert, muss der Textblock manuell hinzugefügt werden.
Textblock in der Verkaufsoberfläche der Kasse
Verkaufsaufträge
Wird die Einstellung aktiviert, kann das Auftragswesen in der Kasse verwendet werden - aufrufbar in der Kassen-Verkaufsoberfläche über das Icon in der oberen Kassenleiste.
Mit der Funktion Auftrag erstellen (Warenkorb als Auftrag an Verwaltungsoberfläche übertragen) können Aufträge aus der Verwaltungsoberfläche in der Kasse geladen, sowie Aufträge aus der Kassenoberfläche an die Verwaltungsoberfläche übertragen werden. Dadurch ist es möglich, Aufträge in der Kassenoberfläche zu bearbeiten, oder eine Lieferung, Retoure, Anzahlung, Rechnungserstellung - und zahlung durchzuführen.
Die nachfolgend beschriebenen Felder müssen für einen fehlerfreien Ablauf ausgefüllt werden, diese sind z.B. wichtig um die Sitzung in der Kasse abschließen und die Kassenbelege übertragen zu können (Ausnahme: Quelllagerort)

Anzahlung
Anzahlungen werden auf das bereits hinterlegte Produkt gebucht und erscheinen als Position im Warenkorb und schließlich auf dem Beleg.
Rechnungszahlung
Dieses Feld ist standardmäßig leer. Hier muss das Produkt neu angelegt werden. Wird der gewünschte Name für das Produkt in das Feld eingetragen, z.B. "Rechnungszahlung (Kassensystem)", so kann über "Anlegen und Bearbeiten..." eine Schnellanlage durchgeführt und zusätzlich die Produktart auf Dienstleistung geändert werden.
Auf dieses Produkt werden geleistete Rechnungszahlungen gebucht und es erscheint als Position im Warenkorb sowie auf dem Beleg.
Abschreibungskonto & Abschreibungsjournal
Innerhalb der Kasse können offene Rechnungen aus dem Auftragswesen beglichen werden. Es kann aber auch angegeben werden, wie viel bezahlt wurde und ob der Restbetrag noch als offene Rechnung angelegt oder die Rechnung als bezahlt markiert werden soll. Weichen die Gesamtbeträge der Rechnung und der Zahlung voneinander ab, wird der Differenzbetrag auf das Abschreibungskonto und in das Journal gebucht.
Option
Die gewählte Option stellt ein, welche Vorgänge (Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen, Gutschriften) im Auftragswesen der Kasse sichtbar sind
Alle Vorgänge anzeigen
Alle Vorgänge werden angezeigt
Zeige Vorgänge des gleichen Teams
Es werden die Vorgänge angezeigt die vom Verkaufsteam erstellt wurden, das bei der Kasse eingestellt ist
Bestellungen des gleichen Lagers anzeigen
Es werden Vorgänge angezeigt, die zum Lager gehören, das unter Quelllagerort eingestellt ist
Quelllagerort

Für das Auftragswesen in der Kasse (Aufträge erstellen, laden, übertragen) wird der eingestellte Lagerort verwendet. Ist kein Quelllagerort eingetragen, wird das Standardlager verwendet, das in den Kassenplatz-Einstellungen unter Lager -> Vorgangsart -> Standard-Quelllagerort eingetragen ist.
Warenkorbschnittstelle

Wenn aktiviert, ist die Warenkorbschnittstelle in der Kassenoberfläche aktiv. Über die API können Aufträge übertragen und automatisch nachsigniert werden.

Die Warenkorbschnittstelle kann durch Wechseln des Kassenmodus geöffnet werden.
Die Anzahl der Belege, die noch zu synchronisieren und signieren sind, wird in der Statusleiste angezeigt
Last updated