Pfand / Folgeartikel
Diese Anleitung beschreibt den Prozess Getränkeartikel <> Pfand, kann aber analog auch für andere Situationen verwendet werden, in denen ein Artikel mit einem anderen gekoppelt ist.
Grundlagen
Als Basis muss ein Pfandartikel angelegt werden.
Bei Bedarf können auch mehrere Pfandartikel angelegt werden falls das für die Unterscheidung verschiedener Pfandarten erforderlich ist.

Der Getränke Artikel wird ganz normal angelegt.

Im Artikelstammblatt <F12> Zusatzdaten aufrufen

Den Pfandartikel als "Folge EAN" eintragen.
Verschiedene Getränkeartikel können den gleichen Pfandartikel hinterlegt haben.

Wenn ein Pfandautomat verwendet wird muss der EAN als GS1 Preis EAN ausgeführt sein.
Der EAN muss beim Pfand Retour Artikel angehängt werden. Der Pfand Retour Artikel muss eine intelligente Sammelnummer sein.

Verkauf Getränkeartikel in der Kasse
Bei der Erfassung von einem Getränk in der Kassa wird der Pfandartikel automatisch dazu erfasst.

Bei einer Mengenänderung wird der Pfand automatisch angepasst.

Der Bezahlvorgang wird wie gewohnt durchgeführt.

Am Kassenbon werden Getränk und Pfand jeweils als eigene Position dargestellt.

Pfand Retoure in der Kasse
Der Pfandartikel wird retour genommen.

Sofern keine weiteren Artikel gekauft werden oder der Pfandwert höher ist, erfolgt die Auszahlung über "Bar Retour"

Zuletzt aktualisiert