Beenden/Zahlungsmittel
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
<F10> beendet den Verkauf, der Cursor wechselt in das gibt - Feld, wird der vom Kunden erhaltene Betrag eingegeben, so wird in der Zeile Zurück das Retourgeld angezeigt. Wird ein geringerer Betrag eingegeben, so wird über den fehlenden Restbetrag automatisch eine offene Rechnung erstellt.
Ist die Grundwerte-ID aktiviert, werden alle Artikel mit dem Schlüssel KUFRAGE im Feld Bestellnummer zur Auswahl angezeigt und können für Auswertungszwecke dazu verkauft werden, z.B.: Artikel DEUTSCHLAND um auszuwerten wie viele Kunden aus Deutschland eingekauft haben.
Bei aktivierter Touchbedienung sind die Beträge 2,- 5,- 10,- 20,- 50,- 100,- 200,- 500,- direkt wählbar.
Bezahlt ein Kunde einen Einkauf mit mehreren Zahlungsmitteln (z.B.verschiedenen Währungen, oder einen Teil bar, den Rest mit Karte), gelangt man durch Drücken von <F10> + <F9> in das entsprechende Menü.
In den ersten drei Zeilen werden die allgemeinen Zahlungsmittel Euro (EUR), Kreditkarte (Kred.Kart) und Scheck (Scheck)angezeigt. Eingabe des jeweiligen Betrages in der Spalte GIBT. In der Spalte RÜCKGELD wird das Retourgeld (bei einem Minusbetrag) 1, bzw. die noch offene Summe (bei einem Plusbetrag) unter KREDIT angezeigt.
Fremdwährungen können von Position 5 bis 10 eingegeben werden. Mit der Taste <F3> wird der Kurs eingegeben.
Die Spalte RE.SUMME wird automatisch errechnet und gibt den gesamten Rechnungsbetrag in der Währung dieser Zeile an. In der Spalte GIBT wird der Betrag in der Fremdwährung eingegeben. In der Spalte RÜCKGELD wird das Retourgeld in der entsprechenden Währung angezeigt. Das umgerechnete Rückgeld in Euro wird in der obersten Zeile (vorgegebene EUR Zeile) angezeigt.
<F10> schließt den Verkauf ab, <ESC> bricht ab.
Über den Verkaufsvorgang wird kein Beleg gedruckt.
Es wird eine A4-Rechnung über die verkauften Positionen gedruckt.
Über den Verkauf wird ein Bon gedruckt.
Ähnlich dem normalen Bon, jedoch mit Leerzeilen um den Kundennamen händisch einzutragen bei Laufkunden.
Wenn der Verkauf beendet wird erscheint die Belegauswahl. Wenn U34 angeklickt wird wird U34 Aktiviert und am Ende wird das U34 Formular gedruckt.
Wird der Verkauf mit Kreditkarte bezahlt, Auswahl des Menüpunktes, anschließend das Kreditkarteninstitut, sowie die Belegart. Bezahlungen mit Kreditkarte beeinflussen den Kassastand nicht, der im gibt-Feld eingegebene Betrag wird daher nicht berücksichtigt.
In der Grundwerte-ID kann eingestellt werden, dass automatisch der offene Betrag im Gibt-Feld steht und durch Drücken von <ENTER> bestätigt wird, oder mit dem gegebenen Betrag übertippt werden kann. In der Grundwerte-ID kann der automatische Druck des Standardbelegs aktiviert werden. Mit der Grundwerte-ID ist verfügbar, für Artikel in der angegebenen Warengruppe beim Verkauf pro Stück einen Ausfolgebon zu drucken.
Ist die Grundwerte-ID auf JA, wird der Beleg automatisch mit der voreingestellten Standardbelegart abgeschlossen, der Gesamtbetrag des letzten Verkaufs wird angezeigt bis der nächste Verkauf begonnen wird, das Softdisplay mit der Gesamtsumme wird nach 30 Sekunden ausgeblendet. <SHIFT> + <F10> schließt den Verkaufsvorgang wie gewohnt ab.
Neben der Belegnummer und dem Datum wird auch die Uhrzeit angedruckt. Der QR-Code ist links unten angedruckt.
Der Verkauf wird als U34 Umsatz () gebucht und wird auf der Tagesauswertung extra ausgewiesen. Bei angeschlossenem Spezialdrucker kann das entsprechende Formular gleich bedruckt werden. Dazu muss die Grundwerte-ID eingestellt sein.