Bonusverwaltung
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung
In diesem Menüpunkt wird die Kunden-Bonusverwaltung durchgeführt.
Voraussetzungen
Das Modul Kundenbindung muss installiert sein.
Die Grundwerte-ID 106 / Bonussystem muss aktiviert sein. ETRON empfiehlt hier die Art auf „Jeden Artikel einzeln aufzeichnen“ zu setzen, da sonst nur die Summen der Belege angezeigt werden.
Für die Einlösung eines Bonus muss ein entsprechender Bonusartikel angelegt werden.
Die Grundwerte-ID 199 / Kundenumsatzinfo in der Kassa sollte aktiviert sein.
Art der Bonusvergütung
Nachstehend sind die Einstellungsmöglichkeiten, die in der Grundwerte-ID 118/Art der Bonusvergütung anzugeben ist.
Prozentbetrag für Umsatz in einem Zeitraum

Kunden mit eingelöstem Bonus
Um herauszufinden, welche Kunden den Bonus eingelöst haben, erstellen Sie eine Liste aller Umsätze, exportieren diese nach Excel und filtern diese Liste nach dem Artikel BONEIN.
Fixbetrag bei Erreichen einer Umsatzschwelle
Bei der Bonusauswertung wird dann vom jeweiligen Umsatz der gewährte Prozentsatz berechnet und als Bonus ausgeworfen. Z.B. Umsatz EUR 3000,– , es werden 300,– als Bonus gewährt, der Kunde beginnt wieder mit Null.
Fixbetrag mit sofortiger Auszahlung
Bei dieser Variante werden die Beträge, welche die höchste Schwelle überschreiten, mit dem Bonus der höchsten Schwelle vergütet.
Voraussetzung
Der Artikel Bonusartikel muss erstellt sein.
Beispiel
Ein Kunde kauft um EUR 50,–, erreicht die Schwelle und bekommt einen Bonus der höher als der Einkaufswert ist – kann der Rest zugunsten des Kunden entweder bar ausgezahlt oder als Gutschrift gebucht werden.

Prozentbetrag mit sofortiger Auszahlung
Bei dieser Variante werden die Beträge, welche die höchste Schwelle überschreiten, mit dem Bonus der höchsten Schwelle vergütet.
Voraussetzung
Der Artikel Bonusartikel muss erstellt sein.
Beispiel
Ein Kunde kauft um EUR 50,–, erreicht die Schwelle und bekommt einen Bonus der höher als der Einkaufswert ist – kann der Rest zugunsten des Kunden entweder bar ausgezahlt oder als Gutschrift gebucht werden.

Fixbetrag mit Infotext
Um auf den Kunden das Bonusguthaben zu buchen ist eine Bonusvergütung notwendig.
Es wird eine Bonusvergütungstabelle festgelegt ab welchem Einkaufswert welche Vergütung gewährt wird. Die Vergütung kann in % oder als Wert erfolgen. Gemäß der Tabelle wird pro Einkauf am Bon der Text „Mit diesem Bon bekommen Sie beim nächsten Einkauf xxx EUR abgezogen“ angedruckt. Die Vergütung bezieht sich immer auf den aktuellen Bon. Es gibt keine Überträge oder Summierungen. Der Abzug erfolgt beim nächsten Einkauf automatisch.
Prozentbetrag nach Jahrestag
Bei dieser Option wird 12 Monate nach der letzten Vergütung bzw. erster Einkauf der Bonus berechnet. Wurde der Mindestumsatz nicht erreicht, verfällt der Bonusumsatz.
Um auf den Kunden das Bonusguthaben zu buchen ist eine Bonusvergütung notwendig.

Prozentsatz nach Bonanzahl
Bei dieser Variante werden nach x Bons y% vergütet, z.B. 5% für 5 Einkäufe, wird beim 6. Einkauf abgezogen, dieser gilt dann als 1. Einkauf für die nächste Staffel.

Prozentbetrag/Geschenk nach Bonanzahl
Bei dieser Variante kann nach einer festgelegten Anzahl von Einkäufen entweder der Bonus abgezogen oder ein Geschenk ohne Bonus übergeben werden. Der aktuelle Einkauf wird bei der Vergütung bereits berücksichtigt. Bonusbeschränkungen hinsichtlich des Zahlungsmittels kommen beim aktuellen Einkauf nicht zur Anwendung.

Bonusvergütung per E-Mail
Voraussetzungen
Aktivierung des Moduls E-Mail Marketing.
Aktivierung der Grundwerte-ID 334 / Bonusvergütung per E-Mail senden
Bei den Kunden muss eine gültige E-Mail-Adresse eingetragen sein
Die Kunde darf nicht vom Bonussystem ausgeschlossen sein
Nur verfügbar für die Vergütungsarten:
Beim Einlösen wird geprüft ob der Code bereits eingelöst wurde. Erfolgen auch Einlösungen ohne die Codeangabe, können diese bei der Prüfung nicht erkannt werden.
Die Einlösung erfolgt auf einen speziellen Artikel der BONEIN als Bestellnummer eingetragen hat.
Kundenumsätze
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Kundenumsätze

In diesem Menüpunkt werden die bonusberechtigten Umsätze einzelner Kunden abgerufen.
Nach Auswahl des Kunden und Eingabe des Anfangs- und Enddatums wird die Liste der Umsätze für diesen Kunden mit dem Rechnungswert, dem Bonus und dem Zahlungsmittel ausgegeben.
Vergütung
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Vergütung
In diesem Menüpunkt werden die Gutschriften für die bonusberechtigten Umsätze gedruckt oder in eine Datei ausgegeben. Empfohlen wird, eine Exportdatei zu erstellen und diese in einer Textverarbeitung als Serienbrief auszudrucken, da es z.B. in Word viele Möglichkeiten gibt, die Bonusgutschriften optisch zu gestalten und vielleicht zusätzlich mit einer Werbeaussendung zu verbinden. Kunden mit dem Eintrag „Kein Bonus“ im Feld Info werden nicht berücksichtigt.
Bonusvorschau
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Vergütung > Bonusvorschau
In der Bonusvorschau wird eine Liste ausgegeben, welche Boni von ETRON berechnet wurden. Die Vorschau ist nicht für alle Bonusvergütungs-Arten verfügbar.
Bonus nicht eingelöst
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Vergütung > Bonus nicht eingelöst
In diesem Menüpunkt wird eine Liste aller Kunden erstellt, die ihre letzte Bonusvergütung noch nicht eingelöst haben.

Exportdatei erstellen
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Vergütung > Exportdatei erstellen

In diesem Menüpunkt wird eine Datei mit allen Bonusdaten erstellt. Die Bonusgutschriften werden in einer Textverarbeitung mit der Serienbrieffunktion erstellt.
Die Datei ZWIBV.DBF wird im Ordner \WW\ZENTRALE erstellt und kann z.B. in Microsoft Excel® weiterbearbeitet werden. Dafür muss Excel geöffnet und die Datei auf ein leeres Blatt hineingezogen werden. Diese Datei kann bei eventuellen Problemen solange wieder erstellt werden, bis diese Datei im nächsten Schritt verbucht wurde.
Folgende Datenfelder stehen in der Datei Bonus.dbf zur Verfügung:
NO
Kundennummer (numerisch) 1)
TITEL
Anrede Kurzform (Fr. / Hr. …)
NAME1
Firma
NAME2
NAME3
ADRESSE
Straße und Hausnummer
PLZ
ORT
LAND
AB1 bis AB8
Diese Felder stellen einen Adressblock dar, in dem die Adresse ohne Leerzeilen formatiert ist. Dieser Adressblock kann in Serienbriefen verwendet werden.
GESUMS
Gesamtumsatz
BONUMS
Bonusberechtigter Umsatz
BONSTA
Bonusstaffel in Prozent
BONUS
Bonusguthaben (numerisch) 2)
BONUTR
Bonusübertrag nach Vergütung bei Fixbetrag
DATUM
Buchungsdatum der Bonusgutschrift
CNO
Kundennummer (alphanumerisch) 3)
CBONUS
Bonusguthaben (alphanumerisch) 4)
FOANR
Formelle Anrede
BRANR
Pers. Briefanrede
EMAIL1
E-Mail Adresse
EMAIL2
E-Mail Adresse
OPTION
Kundenoption
LORT
Lagerort in welchem die Datei erstellt wurde
PRC
Promocode der im Webshop eingelöst werden kann
BCD
Belegcode, der zum Einlösen beim Verkauf gescannt werden kann
BCDFCD
Der Belegcode für den EAN-Font formatiert
EANFCD
KundenEAN für den EAN-Font formatiert
DRUCK
Kennzeichen ob die Datei gedruckt wurde
1), 2), 3), 4) In der Serienbrieffunktion soll für die Kundennummer sowie das Bonusguthaben CNO bzw. CBONUS verwendet werden, da einige Word-Versionen mit NO bzw. BONUS Probleme haben.
Exportdatei verbuchen
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Vergütung > Exportdatei verbuchen
Erst wenn der Ausdruck richtig durchgeführt wurde, sollte die Exportdatei verbucht werden! Die Bonusdatei vor der Verbuchung sichern!
Bei eventuellen Problemen kann die Datei noch einmal erstellt werden. Nach Verbuchung erfolgt denn der Übertrag des neuen Bonussaldos.
Eingabe des Pfad und Dateinamens der zu verbuchenden Datei.
Vergütung drucken
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Vergütung > Vergütung drucken
Dieser Programmpunkt wird nicht mehr gewartet, wir empfehlen die folgende Vorgangsweise:
Serienbrief drucken
Vergütung drucken
In diesem Menüpunkt werden die Bonusgutschriften im ETRON gedruckt.
Vorgangsweise:
Eingabe der Mitarbeiternummer oder Mitarbeiter PIN.
Text für den Bonusausdruck wird angezeigt und kann geändert werden
Bonuswert andrucken J/N
Berücksichtigen bis zum
Bonusmindestbetrag
Den Ausdruck mit dem ersten gewählten Kunden beginnen
Den Ausdruck nach einem Abbruch fortsetzen
Die Bonusgutschriften werden gedruckt
Die Summe der Gutschrift ist auf dem Ausdruck in folgender Weise kodiert ”Ordnungsnummer 144/50” bedeutet eine Gutschrift über den Betrag von EUR 144,50. Diese Art der Darstellung musste gewählt werden um die Bonusaussendung als Massensendung versenden zu können.
Um die Bonusgutschriften optisch gestalten zu können, ist es möglich eine Datei zu erstellen und diese im Word mit der Serienbrieffunktion weiterzubearbeiten.
Vergütungstabelle
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Vergütungstabelle

In diesem Menüpunkt wird die Höhe der Bonusgutschrift definiert.
Siehe Art der Bonusvergütung
Bonussperre/Freigabe Art./Wag.
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Bonussperre/Freigabe Art./Wag.

In diesem Menüpunkt werden Bonussperren und –freigaben definiert.
Zusätzlich zu den in der Grundwerte-ID 18 / Bonussperren möglichen Sperren können hier einzelne Artikel oder ganzen ABT/HWG/WG gesperrt werden.
Durch Drücken von <F2> wird eine neue Begrenzung eröffnet. Dazu wird zuerst die Begrenzungsart ausgewählt: Artikel , Warengruppe oder Textfragment.

Wird ein Artikel angegeben, so kann dieser durch Bonus N/J entweder gesperrt oder freigegeben werden.

Bei einer Abteilung ist die gesamte Abteilung für den Bonus gesperrt, wenn die Spalte „MIN.AUF“ den Wert „0“ enthält. Ansonsten werden nur die Artikel dieser Abteilung für den Bonus gesperrt, die den Mindestaufschlag unterschreiten. Werden zu einer Abteilung keine Untergruppen gewählt, so gilt die Sperre für alle Untergruppen.

Alles sperren und nur einzelne Warengruppen freigeben:
Eingabe einer Leerzeile = alles ist gesperrt.
Definition von ARTIKEL/oder ABT/HWG/WG verknüpft mit einem Mindest-Aufschlag = diese Warengruppe ist ab dem definierten Aufschlag Bonusberechtigt.
Bei einem Textfragment werden alle Artikel welche das Textfragment enthalten für den Bonus gesperrt.
Nachträgliche Bonusjournalübernahme
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Nachträgliche Bonusjournalübernahme

In diesem Menüpunkt werden Umsätze die vor Beginn der Bonusvergütung getätigt wurden nachträglich in das Bonusjournal übernommen.
Eingabe des Datums ab welchem die Übernahme durchgeführt werden soll.
Nachträgliche Kundenänderung
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Nachträgliche Kundenänderung

In diesem Menüpunkt werden Bonusgutschriften von Belegen von einem auf einen anderen Kunden übertragen, sowie der Bonuspunkteeintrag gesetzt.
Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Kunde erst nach dem Einkauf angelegt wurde und der Bonus somit erst im Nachhinein auf die Kunde gebucht werden kann.
Vorgangsweise:
Eingabe alter Kunde
Eingabe neuer Kunde
Belegnummer (0 = alle Belege)
Bei Rechnungen vom aktuellen Tag wird die Frage „Kundennummer im Kassajournal ändern?“ gestellt, wird diese mit „Ja“ beantwortet, ändert sich auch die Kundennummer im Kassajournal, eine Rechnungskopie wird dann mit dem Namen des Zielkunden gdruckt.

Direkte Bonusbuchung
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Direkte Bonusbuchung
Update in Version 5.705

In diesem Menüpunkt wird dem Bonuskonto des jeweiligen Kunden der Bonus von hier eingegebenen Artikeln zugeordnet. Z.B. kann ein alter Bonus aus einem anderen System zugeordnet werden, indem ein Artikel „Alter Bonus“ angelegt und verbucht wird.
Vorgangsweise:
Eingabe der Mitarbeiternummer oder Mitarbeiter PIN.
Eingabe der Kundennummer
Eingabe des gewünschten Artikels
Bonuskonto neu berechnen
Hauptauswahl > Marketing > Bonusverwaltung > Bonuskonto neu berechnen

In diesem Menüpunkt wird das Bonuskonto des jeweiligen Kunden nach z.B. direkter Bonusbuchung neu berechnet.
Bonus an der Kassa einlösen
Für die Einlösung des Bonus für Kunden, die den Bonus mit einer Standard-Vergütung bekommen haben, ist ein Artikel mit Artikeltext BONUS VERGÜTUNG mit MWSt. 0 anzulegen. Dieser Artikel ist in der Kassa retour zunehmen oder gleich als Retourartikel anzulegen. Es kann dafür ein Button in der Kassa angelegt werden.
Für die Einlösung des Bonus für Kunden, die den Bonus mit E-Mail bekommen haben, ist ein Artikel mit BONEIN als Bestellnummer und Artikeltext BONUS EINLÖSUNG mit MWSt. 0 anzulegen. Der Versand der E-Mails erfordert die Aktivierung des Moduls E-Mail-Marketing.
Bonusanzeige in der Kassa
Bonusjournal <Alt>+<B>
Diese Funktion ist nur bei installiertem Marketingmodul verfügbar.

Durch Drücken von <ALT>+<B> wird das Bonusjournal angezeigt. Durch Drücken der Taste <B> kann der Bonusstatus geändert werden. Durch Drücken von <F6> kann nach bestimmten Artikeln im Journal gesucht werden.
Zuletzt aktualisiert