Global Blue TaxFree
Voraussetzungen
Um Global Blue verwenden zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
die Grundwerte-ID 669 / Global Blue TaxFree ist mit Druck über ETRON aktiviert
der TaxFree Basisdatenimport muss ausgeführt werden
Überprüfung der Basisdaten in TaxFree Kundendaten bearbeiten
Menü Funktionen
In der Kassa gibt es für Global Blue 3 Funktionen, die in den Beispielen beschrieben werden:
Einfachster Basisfall
Ausgangssituation
Kunde kauft mit Endbetrag > € 75,– für die Refundierung ein.
Vorgangsweise
Schritt 1
Beenden Sie den Verkaufsvorgang durch Klick auf <F10 Beenden>. Das Bezahlungsformular öffnet:

Schritt 2
Klicken Sie auf , es wird geprüft ob der Betrag das Limit einer Refundierung erreicht ist.
Ist der Betrag für die Refundierung zu niedrig so wird dies mit einer Meldung und dem fehlenden Differenzbetrag angezeigt:

Ist der Betrag > € 75,– dann den erhaltenen Betrag durch Drücken von <ENTER> bestätigen.
Schritt 3
Es öffnet das Fenster der Belegwahl

Schritt 4
Der Bon wird gedruckt und die Kundenmaske von Global Blue öffnet sich, in der die Kundendaten eingetragen werden müssen. Der Bruttobetrag und die darin enthaltene MWSt. sind bereits ausgewiesen:

Schritt 5
Nun die Identifikationsnummer (bei vorhandener I1-Kundenkarte) des Touristen eingeben oder die Daten manuell eintragen. Wenn die Identifikationsnummer eingegeben wird kommt eine Sicherheitsabfrage, mit der bestätigt werden muss, dass die Daten des Touristen vom Reisepass übernommen wurden:

Nachdem die Meldung bestätigt wurde werden die Daten des Touristen angezeigt:
Schritt 6
Sind alle Daten eingegeben so klicken Sie auf
Gibt es ein Problem mit den Daten des Touristen kommt die Fehlermeldung:


Gibt es ein Problem mit der Kreditkarte kommt die Fehlermeldung:

Zum Schluss kommt ein Kassenbeleg und das Formular von Global Blue Austria heraus:


Zusammengelegte Abrechnung
Kassa > Funktion > TaxFree Zusammenführung
Ausgangssituation
Zwei bekannte Personen kaufen nacheinander ein. Person 1 kauft um € 10,– und Person 2 um € 70,– ein. Person 2 ersucht um TaxFree Refundierung.
Vorgangsweise
Person 1 kauft ein. Person 2 kauft für € 70,– ein.
Schritt 1
Person 1 und Person 2 legen Ihre Belege zusammen. Mehrere Belege werden zusammengeführt, um über den für die die MwSt. - Rückerstattung nötigen Betrag von € 75,– zu kommen.

Die Belegnummern eingeben, bis bei Gesamt eine Summe > € 75,– aufscheint.

Ist die Gesamtsumme > € 75,– auf klicken.
Es kommt ein TaxFree Beleg heraus:

Schritt 2 (weitere Schritte nur für Anbieter Global Blue)
Der Bon wird gedruckt und die Kundenmaske von Global Blue öffnet sich, in der die Kundendaten eingetragen werden müssen. Der Bruttobetrag und die darin enthaltene MWSt. sind bereits ausgewiesen und die zusammengeführten Belegnummern sind angeführt:

Schritt 3
Nun die Identifikationsnummer (bei vorhandener I1-Kundenkarte) des Touristen eingeben oder die Daten manuell eintragen. Wenn die Identifikationsnummer eingegeben wird kommt eine Sicherheitsabfrage, mit der bestätigt werden muss, dass die Daten des Touristen vom Reisepass übernommen wurden:

Nachdem die Meldung bestätigt wurde werden die Daten des Touristen eingetragen:

Schritt 4
Sind alle Daten eingegeben so klicken Sie auf
Gibt es ein Problem mit den Daten des Touristen kommt die Fehlermeldung:

Gibt es ein Problem mit der Kreditkarte kommt die Fehlermeldung:

Es kommt ein TaxFree Beleg heraus:

TaxFree Kopie
Kassa > Funktion > TaxFree Kopie
Ausgangssituation
Kunde ist vor Ort im Geschäft und ersucht um Neuausstellung des TaxFree-Beleges.
Vorgangsweise
Es öffnet ein Eingabefenster:

Nachdem die Belegnummer eingegeben wurde, werden die Belegdaten beim TaxFree-Anbieter abgefragt. Gibt es für den Beleg keinen Taxfree-Beleg dann kommt ein Warnhinweis:

Die Daten werden in einem Meldungsfenster angezeigt, wo die Belegkopie bestätigt werden muss:

Der Vorgang darf nur in Gegenwart des Touristen durchgeführt werden!
Es kommt ein neuer Beleg heraus:


Storno
Es wird der Zeitraum des Beleges gewählt, in dem er erstellt wurde:

Es werden alle Belege mit Datum, Uhrzeit, Artikel, Betrag sowie Zahlungsart angezeigt:

Im Feld Suche Datum kann ein Beginn-Datum eingegeben werden. Durch Klick auf Adresse – wurde die Rechnung an eine Firma mit eingetragener UID-Nr. ausgestellt - kann der Cursor auf eine Position der Rechnung gestellt und die Daten nachträglich für das Storno geändert werden.
Übernahme der gewünschten Belegnummer durch <ENTER> oder Doppelklick, <F10> Beleg stornieren. Die Belegdaten werden nun angezeigt:

Abschluss des Beleges und Wahl der Vergütungsart. Bei einem Kreditkartenstorno muss auch das Kreditkarteninstitut angegeben werden.

Es erscheint ein Meldungsfenster, das die Stornierung des TaxFree-Beleges abfragt:

Der TaxFree Beleg ist somit mit-storniert.
Storno Teilbeleg
Kassa > Funktion > TaxFree Storno
Diese Funktion ist nur dann sinnvoll wenn der Kunde einen Teil der Ware zurückgibt und somit nicht mehr über den Mindestbetrag von 75,- € kommt.
Vorgangsweise
Um einen Teil eines Beleges zu stornieren, bei dem ein TaxFree Beleg angehängt ist, gehen Sie wie folgt vor:
Die Funktion TaxFree Storno anwählen.
Es öffnet ein Eingabefenster, in das die Belegnummer eingegeben wird:

Es erscheint ein Meldungsfenster, das die Absicht abfragt:

Das TaxFree Formular ist nun ungültig gemacht und es kann kein Neues ausgestellt werden außer der Kunde kauft Ware um insgesamt wieder über den Mindestbetrag von 75 € zu kommen. Der ETRON - Beleg ist hiermit NICHT mit-storniert. Der ETRON-Beleg wird nun separat bearbeitet und teil-storniert.
Nachträgliche Ausstellung
Ausgangssituation
Kunde kauft und kommt später wieder, weil er vergessen hat, einen TaxFree-Beleg anzufordern.
Vorgangsweise
Wie in TaxFree Zusammenführung beschrieben, allerdings nur mit einer Person und einem Beleg.
Schritt 1
Die Belegnummer eingeben:

Auf klicken.
Schritt 2
Die Kundenmaske von Global Blue öffnet sich, in der die Kundendaten eingetragen werden müssen. Der Bruttobetrag und die darin enthaltene MwSt. sind bereits ausgewiesen und die Belegnummer ist angeführt:

Schritt 3
Nun die Identifikationsnummer (bei vorhandener I1-Kundenkarte) des Touristen eingeben oder die Daten manuell eintragen. Wenn die Identifikationsnummer eingegeben wird kommt eine Sicherheitsabfrage, mit der bestätigt werden muss, dass die Daten des Touristen vom Reisepass übernommen wurden:

Nachdem die Meldung bestätigt wurde werden die Daten des Touristen eingetragen:

Schritt 4
Sind alle Daten eingegeben so klicken Sie auf
Gibt es ein Problem mit den Daten des Touristen kommt die Fehlermeldung:

Gibt es ein Problem mit der Kreditkarte kommt die Fehlermeldung:

Es kommt ein Beleg von Global Blue Austria heraus:

Weiterer Einkauf
Ausgangssituation
Kunde kauft und kommt später wieder, weil er noch etwas möchte und kauft nochmal ein.
Vorgangsweise
Schritt 1
Die Belegnummer eingeben:

Da für diesen Beleg bereits ein TaxFree-Formular ausgestellt wurde, kommt die folgende Meldung:

Dieses Meldungsfenster muss mit bestätigt werden.
Es erscheint ein Meldungsfenster, das die Stornierung des TaxFree-Beleges nachfrägt:

Nun kann die zweite Belegnummer eingegeben werden:

Auf klicken.
Schritt 2
Die Kundenmaske von Global Blue öffnet sich, in der die Kundendaten eingetragen werden müssen. Der Bruttobetrag und die darin enthaltene MwSt. sind bereits ausgewiesen und die Belegnummer ist angeführt:

Schritt 3
Nun die Identifikationsnummer (bei vorhandener I1-Kundenkarte) des Touristen eingeben oder die Daten manuell eintragen. Wenn die Identifikationsnummer eingegeben wird kommt eine Sicherheitsabfrage, mit der bestätigt werden muss, dass die Daten des Touristen vom Reisepass übernommen wurden:

Nachdem die Meldung bestätigt wurde werden die Daten des Touristen eingetragen:

Schritt 4
Sind alle Daten eingegeben so klicken Sie auf
Gibt es ein Problem mit den Daten des Touristen kommt die Fehlermeldung:

Gibt es ein Problem mit der Kreditkarte kommt die Fehlermeldung:

Es kommt ein Beleg von Global Blue Austria heraus:

Zuletzt aktualisiert