E-Commerce Advanced

Aufbauend auf E-Commerce Basic bietet Ihnen E-Commerce Advanced zusätzlich die Verwaltung von Webshop Attributen.

Webshop Attribute

Stammdaten > Webshop Attribute

Mittels Webshop Attributen können einem Artikel beliebige Informationen zugewiesen werden.

Attribute werden global angelegt und sind dann bei jedem Artikel hinterlegt.

Der Wert des Attributes kann im Artikel geändert werden.

Attribute können einem der folgenden Typen zugeordnet werden.

  • Boolean: Wahr/Falsch

  • Auswahl: Mit dem Attribut werden die möglichen Werte erstellt. Im Produkt kann dann einer dieser Werte ausgewählt werden.

  • Mehrfachauswahl: Wie Auswahl, nur können mehrere Werte ausgewählt werden.

  • Datum: Datumseingabe

  • Text: Freies Textfeld. Es kann also pro Produkt ein individueller Text hinterlegt werden.

  • Übersetzung: Kann für Werte genutzt werden, welche in Ihrem Webshop für unterschiedliche Sprache eine unterschiedliche Bezeichnung haben. Es ist also möglich, den hinterlegten Wert zu übersetzen. Mehr Details siehe unten.

  • Referenz

Dieser kann dann in den Varianten unter dem Reiter "Webshop-Attribute" mit dem gewünschten Text ausgefüllt werden.

Zusätzlich kann über die Checkbox „Ist Erforderlich“ definiert werden, ob ein Webshop Attribut ein Pflichtfeld sein soll. Durch diese Einstellung erzwingen Sie eine Eingabe/Wertzuweisung bei der Produktanlage.

Details zum Feld „Übersetzung“: Wenn Sie im Webshop Attribute den Wert „Übersetzung“ aktiveren, haben Sie die Möglichkeit, bei der Produktstammdatenpflege anschließend einen Wert auszuwählen, den Sie in weiterer Folge übersetzen können.

Zum Übersetzen klicken Sie nach der Auswahl des Wertes das Weltkugel-Symbol, um einen anderen Wert in die „Translation Value“ Spalte einzutragen.

Export/Import

Bevor eine Excel Datei für den Import ausgewählt wird, sollte zuerst ein Export durchgeführt werden, damit Spaltennamen gemäß der onRetail Spaltennamen übernommen und die externen IDs der Attribute der Produkte herausgefunden werden.

Export

Durch das Auswählen von Exportieren wird ein neues Fenster geöffnet, wo sämtliche Daten angezeigt und diese in eine CSV oder Excel Datei exportiert werden können.

Durch einen Export, werden die externen IDs für die Webshop Attribute ersichtlich, die wichtig für den Import sein werden. Diese IDs werden entweder mit der Auswahl noch genauer mit Webshop Attribute / External ID in der Export-Datei angezeigt.

Standardmäßig ist Import-kompatibler Export ausgewählt. Um mehrere Informationen von verschiedenen Daten der zu exportierenden Produkte bzw. deren Attribute gewinnen zu können, muss Alle Daten exportieren markiert werden.

Exportiert in der Excel Datei, werden die ausgewählten Daten in Spalten angezeigt. Eine weitere Empfehlung ist es, Webshop Attribut/Typ auch exportieren zu lassen, um Kompatibilitätsfehler der Datentypen bei der Überarbeitung der Attributwerte für den Import zu vermeiden.

Import

Bei Auswahl einer CSV/Excel Datei können die Spalten, falls die Spaltenlabel genauso heißen, wie im onRetail, automatisch erkannt werden.

Spalten, die automatisch Nicht importieren bekommen haben, sind für den Import nicht nötig. Diese dienen meist nur zur Übersicht für den Benutzer, dadurch werden z.B. Anzeigenamen, Typen etc. nicht mit importiert.

Bevor ein Import gemacht wird, sollten alle zu importierenden Daten mit Import testen überprüft werden, um Fehler zu vermeiden. Erscheint die Meldung, dass alles o.k. scheint, sollte dann erst der Button Import ausgewählt werden.

Zuletzt aktualisiert