Einen Verkauf durchführen
Bar, Barzahlung, Bargeld, Kreditkarte, Bankomatkarte, Kartenzahlung, EC, Kassenjournale, Zahlungsmethode, Zahlmöglichkeiten, Zahlmethoden, Verkaufsabschluss, Bezahlvorgang
Nachfolgend finden Sie die Beschreibung der Kassenoberfläche, um einen „Standard“-Verkauf durchführen zu können.
Rechts oben, links neben dem Suchfeld, kann jederzeit zwischen den verschiedenen Kassen-Benutzern gewechselt werden.
Kassen-Benutzer
Zuerst muss der Kassen-Benutzer ausgewählt werden (Pulldown-Menü), inkl. Pin-Eingabe, falls dies für den ausgewählten Benutzer konfiguriert ist.

Nun ist die Kassenoberfläche komplett sichtbar.

Rechts oben kann jederzeit zwischen den verschiedenen Kassen-Benutzern gewechselt werden.

Produkt / Artikel suchen
siehe Produkt / Artikel suchen
Produkt / Artikel verändern
siehe Produkt / Artikel verändern
Einen Rabatt vergeben
siehe Rabatt vergeben
Einkäufe/Warenkörbe parken
siehe Warenkörbe parken
Warenkorb löschen
Mit dieser Taste kann man den gesamten Warenkorb auf einmal löschen


Kunden auswählen
Durch Klick auf „Kundenauswahl“ fügen Sie dem Auftrag einen Kunden hinzu. Es erscheint eine Kundenliste mit Suchfunktion und der Möglichkeit einer Kunden-Neuanlage.


Sie können nun über dieses Suchfeld den gewünschten Kunden/Lieferanten oder auch Angestellten, suchen. Sie können auch die dazugehörigen Filter, die sich unter dem Suchfeld befinden, nutzen und ausschließlich Kunden, Lieferanten und/oder Angestellte anzeigen lassen.

Sie können auch einen neuen Kunden anlegen, indem Sie links unten auf „Kunden erstellen“ klicken und die Felder ausfüllen.
Die Daten des Kunden können, bei Bedarf, direkt bearbeitet und angepasst werden.
Änderungen der Kundendaten werden mit „Änderungen speichern“ gesichert.
Mit einem Doppelklick oder mit „Zur Bestellung hinzufügen“ wird der ausgewählte Kunde für die derzeitige Bestellung übernommen.
Symbolbedeutung
Sind einige Daten beim Kunden hinterlegt, wird ein Symbol in den Kundenstammdaten angezeigt. Ist der Kunde ausgewählt, erscheint das Symbol in der Kasse.
abc - Zeigt eine Kundennotiz an
@ - Zeigt an, dass eine E-Mailadresse hinterlegt ist.

Produktbeschreibung
Durch Klicken des „abc“-Buttons kann das Produkt für diesen Beleg umbenannt und eine kurze Anmerkung über das Produkt hinzugefügt werden. Auch Textbausteine werden hier angezeigt.


Belege nachdrucken
Bereits getätigte Verkäufe können über die Belege gesucht und wiederverwendet werden.

Über die Suchfelder können, nach verschiedenen Kriterien, ein oder mehrere Belege gefunden werden.

Der selektierte Beleg kann durch „Neu laden“ entweder in den Warenkorb geladen werden oder durch „Nachdruck“ neu ausgedruckt werden.
Checkout
Mit der „Checkout“ Taste ganz unten schließt man die Produktauswahl ab und gelangt zur Zahlungsart Auswahl.
Bei Mischzahlungen muss der Teilbetrag eingegeben und mit „Zahlung hinzufügen“ hinzugefügt werden. So kann ein beliebige Anzahl an verschiedenen Zahlungsmitteln kombiniert werden.

Maximale Zahlungshöhe
Der maximale Betrag, der beim Checkout als Zahlung hinzugefügt werden kann, umfasst 10 Stellen. Wird ein größerer Betrag eingegeben, erscheint ein Popup, das darauf hinweist, dass der eingegebene Wert zu hoch ist.

Beleg drucken
Wird ein Verkaufsbeleg beim Verkauf nicht benötigt, kann die Funktion durch diese Schaltfläche ausgeschaltet werden.

Drucker (Bon & A4)
Der Beleg kann auf den aktuell möglichen Formaten Bon und A4 ausgestellt werden.
Nach einem getätigten Einkauf gibt es die Möglichkeit, den Beleg im anderen Format nachzudrucken.

Zahlungsarten
Hier kann zwischen den verfügbaren Zahlungsarten ausgewählt werden.

Hier kann die Beleganzahl, die gedruckt werden soll, eingestellt werden.
Barverkauf
Beim Barverkauf den erhaltenen Betrag eingeben, per Touch, Mausklick oder Keyboard (Eingabe kann per ENTER bestätigt werden).
Das Retourgeld wird berechnet.

Mit „Abschluss“ den Verkauf abschließen, der Beleg wird gedruckt.
Ist in den Kasseneinstellungen "Schnellabschluss" aktiviert, wird der Abschluss automatisch durchgeführt, sobald der gegebene Betrag den offenen Betrag übersteigt.
Zuletzt aktualisiert