LogoLogo
ETRON onRetailETRON E-CommerceETRON WinETRON onRETRON Kundenportal
ETRON onRetail V1
ETRON onRetail V1
  • Willkommen im ETRON onRetail V1 Helpcenter!
  • Handbuch
    • Erste Schritte
      • Login
      • Kasse starten
      • Produkte anlegen
      • PoS Kategorien anlegen
      • HWS & TeamViewer
      • PoS Hardware einrichten
      • Einen Verkauf durchführen
      • Kasse abschließen
    • Allgemeine Themen
      • DSGVO
      • Dokumenten Layout (Vorlage anpassen)
      • Kassen- vs. Verwaltungsoberfläche
      • Massenverarbeitung
      • Übersetzungswert/Ursprungsbezeichnung
      • Listenansicht
      • Filter erstellen
      • Browseraktualisierung
      • Rechtliches
        • Senkung der Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer - onRetail (DE & AT)
    • Kassenoberfläche
      • Varianten in der Kasse anzeigen
      • Schnelle Mengeneingabe
      • Gutschriften, onDemand Gutschein
      • Kassenoberfläche starten
      • Einen Verkauf durchführen
      • Schnellabschluss
      • Bildschirm sperren
      • Kundenkarte
      • Beleghistorie
      • Beleg nachdrucken / neu laden
      • Retoure & Storno
      • Ein- und Auszahlungen durchführen
      • Warenkörbe parken
      • Kasse abschließen
      • Kassen-Benutzer
      • Kunden
      • Produkt / Artikel suchen
      • Produkt / Artikel verändern
      • Brutto- / Nettopreise
      • Warenkorb kumulieren
      • Anzahlungen
      • Rabatt vergeben
      • Preislisten-Info
      • X-Bericht / Z-Bericht
      • Tax Free
      • Teilstorno Kassenbeleg
      • Komplett Storno Kassenbeleg
      • Übertragungsübersicht Online/Offline + OK/Warnung
    • Verwaltungsoberfläche
      • Kasse
        • Kassa über Backend starten
        • Kassenübersicht & Status
        • Sitzungen & Kassenberichte
        • Kassenbelege
        • Ein & Auszahlungen
        • Karten Transaktionen
      • Stammdaten
        • Menü Funktionen
          • Action Buttons
          • Archivieren und Archivierung aufheben
        • Produkte
          • Produkte
            • Allgemeine Informationen
            • Preis Informationen
            • Varianten
            • Verkauf
            • Lager
            • Webshop & Webshop Bilder
            • Webshop Attribute
            • Notizen
            • Konten
          • Schnellanlage
          • Produktvarianten
            • Varianten Preise
          • Spezial Produkte
            • Sammlung
            • Rechnung
            • Gutschein
              • Einfache Gutscheinverwaltung
              • Erweiterte Gutscheinverwaltung
              • Erweiterte Gutscheinverwaltung Sicherheitsfeatures
            • Anzahlung
            • Rabatt
          • Mengeneinheiten
            • Einheiten
            • Menge
          • Kategorien
            • Produktkategorien
            • Kassenkategorien
          • Konfiguration
            • Produktverpackungen ansehen
            • Preislisten
              • Stattpreis
              • Preislisten im Auftragswesen/Faktura
        • Kontakte
          • Steuerzuordnung
      • Verkauf
        • Angebot/Auftrag
        • Lieferung erstellen/Bestand aktualisieren
        • Rechnung erstellen
        • Sammelrechnung erstellen
        • Fakturierungsregel
        • Zahlungsbedingungen
        • Storno Rechnung Backend / Gutschrift erfassen
        • Kunden
      • Einkauf
        • Angebotsanfragen
        • Bestellung aufgeben
        • Eingangsrechnungen
        • Einkaufbare Produkte (Kontrolle)
        • Lieferanten anlegen
        • Produktzugänge (Kontrolle)
      • Abrechnung
        • DATEV - Finanzbuchhaltung
      • Lager & Inventur
        • Dashboard
        • Lagerbewegungen
        • Ausschuss melden
        • Inventur
          • Inventur erstellen und buchen
          • Inventur Import
        • Meldebestände
        • Anlieferung über Lager
        • Lagerbestand/-korrektur
        • Lagerzuweisung
        • Mehrlager-Verwaltung
      • Webshop
        • E-Commerce Basic
        • E-Commerce Advanced
        • Webshop-Felder
        • Gutscheine
        • Gateway
        • Handbuch ETRON Webshop
        • JSON Schnittstelle
      • Berichte
        • Automatische Reports
          • Beispiel Buchhaltungsexport
        • Verschiedene Auswertungen
        • Bericht der Ein/Auszahlungen
        • Datenänderungsprotokoll
        • Details Verkauf
        • Inventurbewertung / Lagerbewertung
        • Kassenjournal
        • Lagerbuchungen
        • Produktlieferungen
        • Summierter Kassensitzungsbericht - Kassenbuch
        • Kassenbericht letzte Sitzung
        • X-Bericht / Z-Bericht
        • Offene Rechnungen zum Stichtag
      • Kommunikation
        • Diskussion
      • Einstellungen
        • Abrechnung
          • Kontenplan
          • Journale
          • Steuern
          • Zahlungsmodi
          • Zahlungsmethoden
        • Benutzer
          • Benutzerrollen und ihre Funktion
        • Unternehmen
        • Bundesländer
        • Dokumentvorlagen
        • Ein- und Auszahlungstypen anlegen
        • Handbuch und Support
        • Kasse (PoS) anlegen
        • Kasse Einstellungen
        • Kasse Textbausteine
        • Passwort vergessen?
        • Kleinunternehmerregelung
        • E-Mail Server Konfigurieren
        • Lager
          • Barcode Nomenklatur
          • Lager anlegen
          • Lagerorte anlegen
    • Onlineshop
      • Webseiten-Editor
      • Berichte
      • Webseite
      • Online Handel
      • Stammdaten
      • Connector
      • Einstellungen
        • Einstellung Steuer
      • E-Mail Vorlagen
      • Leistungsumfang
    • Fiskalisierungen
      • TSE - KassenSichV (DE)
      • RKSV (AT)
        • FinanzOnline (FON) RKSV Webservice Benutzer anlegen
        • RKSV Einrichtung
        • Nullbelege - Startbeleg, Monatsbeleg, Jahresbeleg, Schlussbeleg
        • FON Meldung
        • FON Belegüberprüfung
        • DEP Export
        • Signaturerstellungseinheit ausgefallen
    • Drucker & Hardware
      • Einstellungen Betriebssystem, Browser & Geräteeinstellungen
      • ETRON Hardware Service (HWS)
      • Drucker
        • Kassendrucker konfigurieren
        • Problem Behandlungen
        • Druckbild Thermobondrucker
      • EC-Kartenlesegerät
        • Kartenzahlungen an der Kasse
      • Etikettendruck
        • Etikettendruck Grundlagen
        • Etiketten FAQ, Fehlerbehebung
        • Layout
        • Format der Etiketten Definition
        • Tipps zur Einrichtung
        • Bsp. Artikelvariante Etikett Standard
        • Bsp. Etiketten auf A4
        • Bsp. Etiketten aus Beleg mit Stattpreis, Mengen und IF Abfrage
      • Kassenlade
        • Kassenlade Anschluss
        • Kassenlade über Software ansteuern (empfohlen)
        • Kassenlade über Bondrucker ansteuern
        • Kassenladen Steuercodes
      • Kundendisplay
      • Tabletmodus
      • onScreen Keyboard
      • Anforderungen Kassen Hardware
    • Datenübertragungen
      • MDE Gerät - Export - Import
      • Datenimport
        • Importstatus
        • Importvorlagen
          • Importvorlage Kategorien
          • Importvorlage Kontakte
          • Importvorlage Gutscheine
          • Importvorlage Produkte
          • Importvorlage Webshop Produkte
          • Importvorlage Varianten Artikel
          • Importvorlage Angebotsanfrage
          • Importvorlage Aufträge
        • Preislistenimport
        • Auftragsimport
        • Import/Update von Lagerbeständen
        • Was ist ein Import & wie funktioniert er?
        • Wie wird ein Import durchgeführt?
        • Wie wird eine CSV/Excel Datei aufbereitet?
        • Felder nutzen und verstehen
        • Beispiel Dateien
        • Große Import-Dateien, wie geht man damit um?
        • Import von Eigenschaften in Stammdaten
        • Varianten Import
        • Fremdgutschein Import
        • Produktbilder Import
      • Datenexport
        • Auftragsexport
        • Datenexport und Sonderzeichen
        • Export mit Externer ID
        • Export aus ArthE
    • Sonderfunktionen
      • SEPA Lastschrift
      • Kasse Textbausteine
      • Import Gutscheine Vorsystem
      • Kommissionsverwaltung
      • cituro
      • anybill
      • Centausgleich
      • Set-Artikel
      • Gewicht & Preis EAN/Barcode
  • Neuigkeiten
    • Release Notes
    • Bald Verfügbar
  • Sonstiges
    • Trainingsvideos
    • Tipps und Tricks, Fragen und Antworten, F&Q
      • SSL Zertifikat erneuern - im Browser
      • Bericht: Verkaufsmenge nach Hersteller/Partner
      • Wie erstelle ich ein Angebot/Auftrag/Rechnung mit aufgedruckter Ansprechperson eines Unternehmens?
      • Pagination anpassen
      • UID Nummer bei Bestellung ist ungültig
      • Eigene Auswertungen
      • Bildschirm Tastatur
      • onRetail Kasse - Browser Cache löschen
    • Funktionsauflistung
    • Support kontaktieren
    • Verfahrensdokumentation
      • Verfahrensdokumentation Vorlage DE
    • Leistungskatalog Services
    • EAN13 generieren
    • Nutzungsbedingungen ETRON onRetail
Bereitgestellt von GitBook

Website ETRON

  • ETRON DE
  • ETRON AT
  • ETRON Berater
  • Kostenlos testen

Wissen

  • Wissensartikel
  • Kassen und Wawi Blog
  • Trainingsvideos

ETRON Shop

  • Preise & Funktionen
  • Shop
  • Kontakt

(c)2024 ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH

Auf dieser Seite
  • Kassenplatz
  • PoS Connection
  • RKSV
  • Kassenplatzvorlage
  • Benutzer
  • Login Einstellungen
  • Erlaubte Benutzer
  • Planet Einstellungen
  • Auftragsschnittstelle
  • Kategorie Bilder
  • Startkategorie festlegen
  • POS-Produkt-Sortierung
  • Variantenauswahl
  • Preiskalkulation
  • Preisliste
  • Centausgleich
  • Zahlungen
  • Zahlungsmethoden
  • Kassenprüfung
  • Wechselgeld
  • Rückgabegrund
  • Steuerfrei
  • Rechnungen und Quittungen
  • Kopfzeile, Fußzeile, Logo
  • Anzahl der Drucke
  • Standard-Bonformat / Bonbreite
  • Einsatzort
  • Lager
  • Lagerort
  • Transaktionstyp
  • Bestandsmengen
  • Hardware
  • Kassenlade
  • Zahlungsterminal
  • Kundenanzeige
  • Zeige QR-Code am Kundendisplay
  • Codes
  • Sperrbildschirm
  • Aktivieren nach x Minuten
  • Sperrbildschirm
  • Kassenbericht
  • Fiskalisieren
  • Fiskalisierung Modul
  • Fiskaly Client
  • Finanzen
Als PDF exportieren
  1. Handbuch
  2. Verwaltungsoberfläche
  3. Einstellungen

Kasse Einstellungen

POS Settings, Kasseneinstellungen, Kassenplatzkonfiguration, Kassen Konfig, Kassen Config, Kassenkonfiguration, Kassenplatz Einstellungen, Logo

VorherigeKasse (PoS) anlegenNächsteKasse Textbausteine

Zuletzt aktualisiert vor 6 Monaten

In den Kassen Einstellungen können Sie festlegen welche Konfiguration für einen oder mehrere Kassenplätze (Vorlage) auszusehen hat. Sie finden diese Einstellung unter Einstellungen > Kasse > Kassen

oder auch unter Kasse > Einstellungen.

Kassenplatz

Im oberen Bereich befinden sich die Kassenplatz Informationen. Hier finden Sie den Namen des Kassenplatzes zur eindeutigen Identifizierung, dessen Kassenplatznummer und Informationen über den Status ist verbunden, den POS Connection Hash, sofern der Kassenplatz bereits mit einer Hardware verbunden ist und Informationen zur letzten Kassensynchronisation.

Rechts oben befinden sich noch folgende zwei Aktionsbuttons:

Sitzungen

Zeigt alle Sitzungen nach diesem Kassenplatz gefiltert an und bietet somit eine schnelle Übersicht was bei diesem Kassenplatz bisher passiert ist und umgesetzt wurde.

Aktiv

Zeigt an ob der Kassenplatz aktiv geschalten ist. Nur aktive Kassenplätze können auch genutzt werden.

PoS Connection

Wenn die PoS geschlossen wurde und z.B. nicht mehr erreichbar ist, kann die Verbindung notfalls zwischen der Verwaltungsoberfläche und der PoS getrennt werden.

Achtung! Dieser Vorgang sollte nur im Notfall durchgeführt werden, da es zu einem Verlust von Belegen kommen kann. Die Verwendung dieser Funktion obliegt der alleinigen Verantwortung des Kassenbetreibers und wird im Kassenjournal aufgezeichnet!

Bitte geben Sie einen Grund für die manuelle Trennung an!

RKSV

Gültig nur für Österreichische Unternehmen!

  • Startbeleg erstellt: Wurde ein Startbeleg in der PoS erstellt, wird dieses Häkchen automatisch gesetzt.

Kassenplatzvorlage

  • Ist eine Vorlage: Wenn Sie das Häkchen setzen, ist diese Kassa zukünftig als Vorlage verfügbar, wenn Sie weitere Kassenplätze mit denselben Einstellungen anlegen möchten, kann dann diese Vorlage verwendet werden. Wenn Sie es abwählen, können Sie rechts eine andere Kasse auswählen, die eine Vorlage für die jetzige sein soll.

  • Vorlage: Hier können Sie eine vorhandene Vorlage (ist eine Vorlage) auswählen.

Benutzer

Hier legen Sie fest ob nur bestimmte Benutzer als Kassiere auf einer Kasse zugelassen werden und ob ein bestimmter Benutzer als erstes ausgewählt sein soll beim Wechsel in die Kassenoberfläche.

Wenn Sie Benutzern Sicherheits-Pins an der Kasse vergeben wollen oder gar neue Benutzer anlegen wollen, können Sie das in der Benutzerverwaltung tun (Benutzer). Dann werden die Pins bei jedem Kassierwechsel abgefragt.

Login Einstellungen

  • Keine Auswahl

    Keine Definition für die Login Einstellungen wird festgelegt

  • Letzter Benutzer

    Es soll automatisch der zuletzt auswählte Benutzer nach dem neuen Login als Kassier aktiv sein.

  • Benutzer

    Es soll immer Benutzer XYZ nach dem Login als Kassier aktiv sein.

Erlaubte Benutzer

Hier können Sie die Nutzung dieses Kassenplatzes optional auf bestimmte Benutzer einschränken (z.B. im Filialbetrieb). Setzen Sie dazu die Checkbox und wählen Sie die Benutzer aus, die diesen Kassenplatz nutzen dürfen.

Planet Einstellungen

Sofern Sie über einen Vertrag mit der Firma Planet Payment zum Abwickeln von Steuerfreien Rechnungen verfügen, können Sie hier pro Kassenplatz Ihre Vertragsdaten eintragen.

Es kann zwischen dem Modus

  • Test, für den Test-Betrieb

  • Live, für den Live-Betrieb

gewechselt werden.

Auftragsschnittstelle

Kategorie Bilder

Ist das Häkchen gesetzt, so werden die Bilder der POS Kategorien in der Kasse dargestellt.

Startkategorie festlegen

Setzen Sie das Häkchen, wenn Sie eine Startkategorie definieren möchten. Wählen Sie dann die Kategorie in der die Kasse starten soll, wenn sie öffnet.

POS-Produkt-Sortierung

Variantenauswahl

Schaltet die Variantenauswahl in der Kasse ein oder aus.

POS-Kategorie-Sortierung

Hier können Sie einstellen, in welcher Reihenfolge die PoS Kategorien in der Kasse dargestellt werden. Drei Optionen stehen Ihnen zur Auswahl: Name Aufsteigend (ABC), Name Absteigend (CBA), Sequenznummer Aufsteigend (1234).

Preiskalkulation

Preisliste

Modul: Preislisten

Standardpreisliste

Legen Sie fest ob eine Preisliste für Ihren Kassenplatz verwendet werden soll.

Kunden Preisliste

  • Verwenden an Stelle der Standardpreisliste

    Die Auswahl der Standardpreisliste wird nicht berücksichtigt, wenn der einkaufende Kunde eine eigene Preisliste hinterlegt hat

  • Zusätzlich zur Standardpreisliste verwenden

    Neben der Preisberechnung der unter Standardpreisliste hinterlegten Preisliste, wird auch noch die Kundenpreisliste zur Kalkulation hinzugezogen

  • Kundenpreisliste nicht verwenden

    Ignoriert Kundenspezifische Preise für den Kassenverkauf.

Centausgleich

Zahlungen

Zahlungsmethoden

Die Zahlungsmethoden bzw. POS Journale legen fest, mit welchen Zahlungsmitteln ein Einkauf auf diesem Kassenplatz bezahlt werden darf.

Es muss ein bares Zahlungsmittel hinzugefügt sein. Fügen Sie bei Bedarf weitere unbare Zahlungsmethoden (Zahlungsarten) hinzu (Gutschein, B-Kasse, Mastercard, Visacard, PayPal,…).

Kassenprüfung

Summe

Diese Option aktiviert die Eingabe eines Kassenbestandes (Kassen-Ist-Bestand) in Summe. Zusätzlich wird im Kassensitzungsbericht (Kassenbuch) ein Kassastand Anfang/Ende angezeigt. Hierfür setzen Sie diese auf Summe.

Bargeldstückelung (Zählliste)

Diese Option aktiviert die Geldzählungsmaske beim Kassenabschluss (Sitzung beenden). Es kann dann das vorhandene Geld in dieser Maske eingegeben werden. Es wird automatisch zusammengerechnet und zusätzlich wird im Kassensitzungsbericht (Kassenbuch) einen Kassastand Anfang/Ende angezeigt.

Wechselgeld

Die Festlegung eines fixen Wechselgeldes wird verwendet als vorgeschlagener Betrag bei Eröffnung einer neuen Tagessitzung. Ebenso wird bei einem gesetzten Wechselgeld Betrag, dieser zur Berechnung der Bankeinlage bei Tagesabschluss genutzt.

Rückgabegrund

keine

Es findet keine Abfrage zu einem Rückgabegrund bei einer Retoure statt.

optional

Die Angabe eines Rückgabegrundes ist optional.

verpflichtend

Bei einer Retoure muss ein Rückgabegrund eingetragen werden.

Steuerfrei

Hier können Sie ein Steuerfreies Produkt hinterlegen, über welches der Steuerfreie Verkauf abgehandelt werden kann.

Rechnungen und Quittungen

Entfernen Sie vorher (falls aktiviert) das Häkchen bei „Vorlage verwenden“

Kopfzeile, Fußzeile, Logo

Fügen Sie hier eine Kopf- und Fußzeile und Ihr benutzerdefiniertes Logo für Ihren Bondruck ein. Es können die Bildformate BMP, JPG und PNG gewählt werden. Es sollte danach ein Testdruck durchgeführt werden.

Logoformat:

Um eine Skalierung zu vermeiden, wird eine Breite von 512px und eine Höhe kleiner als 512px empfohlen. Dadurch wird das Logo mit optimalem Kontrast und Schärfe angedruckt. Bilder mit transparentem Hintergrund werden nicht unterstützt.

Anzahl der Drucke

Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Belege im PoS an.

Die Anzahl der Drucke darf nicht mit "0" angegeben werden.

Wenn kein Belegdruck gewünscht ist, kann diese Auswahl beim Checkout über den Toggle Beleg drucken getroffen werden.

Standard-Bonformat / Bonbreite

Einsatzort

Falls mehrere Kassen in einem Geschäft auf verschiedenen Ebenen stationiert sind, können diese z.B. mit "Station 1" benannt werden.

Dieses Feld erscheint unter der Kopfzeile auf dem Beleg.

Lager

Lagerort

Wählen Sie hier Ihren zentralen Lagerort für jene Artikel aus, die Sie an Ihrer POS verkaufen.

Transaktionstyp

Wählen Sie den Vorgangstyp aus, der für die Aufzeichnung der Produktkommissionierung verwendet wird. Diese Einstellung muss gesetzt werden, damit Verkäufe in der PoS auch vom Lager gebucht werden.

Bestandsmengen

Wählen Sie aus ob Sie Bestandsmengen in Ihrer Kasse angezeigt haben möchten.

Hardware

Kassenlade

Hier können Sie Ihren Kassenladenanschluss auswählen und konfigurieren, wenn ein Kassenladenimpuls beim Verkaufsende an die Kassenlade gesendet werden soll. Für die passende Konfiguration und nähere Informationen: Kassenlade

Zahlungsterminal

Kundenanzeige

Hier kann ein an die Kasse angeschlossenes Kundendisplay ausgewählt und konfiguriert werden. Für die passende Konfiguration und nähere Informationen: Kundendisplay

Zeige QR-Code am Kundendisplay

Es können die Sekunden angegeben werden, wie lange der Anybill-Code am Kundendisplay angezeigt werden soll. "0" ist standardmäßig gesetzt und der QR-Code wird unbegrenzt bis zum nächsten erstellten QR-Code angezeigt.

Codes

Sperrbildschirm

Aktivieren nach x Minuten

Nach Inaktivität über die angegebene Zeit wird der Bildschirm im PoS automatisch gesperrt. Bei einem Wert von 0 findet keine Sperre statt. (Zeitangabe in Minuten)

Sperrbildschirm

Laden Sie hier ein beliebiges Bild für Ihren Sperrbildschirm für Ihren PoS hoch.

Kassenbericht

Sie können bestimmte Produkte, kassenspezifische Kategorien und Produktkategorien auswählen, die auf dem Kassenbericht extra angeführt werden sollen.

Fiskalisieren

Dieser Punkt ist nur für Unternehmen mit Sitz in Deutschland und mit TSE sichtbar.

Fiskalisierung Modul

Sobald die TSE für die Kassen aktiviert ist, wird in diesem Feld das TSE Modul hinterlegt. Dieses Modul kann ausgewählt werden, um weitere Informationen einzusehen.

Fiskaly Client

Hier wird die Fiskaly Kunden-ID angezeigt.

Finanzen

Für Informationen zur Fiskalisierung in Deutschland:

RKSV-Modul vorhanden: Sobald ein RKSV Modul hinterlegt wurde (siehe ), wird dieses Häkchen automatisch gesetzt.

Weitere Infofelder : Es ist ersichtlich, ob ein oder fällig ist, ob die RKSV aktiviert wurde, ob ein Schlussbeleg erstellt wurde (Beenden des RKSV Journals fürs Finanzamt) und wann die letzte RKSV Signatur erfolgt ist.

Weitere Informationen über die Funktionalität von TaxFree über Planet Payment .

Hier können Sie einstellen, in welcher Reihenfolge die Produkte in den PoS Kategorien in der Kasse dargestellt werden. Zwei Optionen stehen Ihnen zur Auswahl: Alphabetisch (aufsteigend: ABC), (aufsteigend: 1234).

Weiteres zu Varianten in der Kasse erfahren Sie unter

Legen Sie fest ob und in welcher Höhe Sie einen Centausgleich auf diesem Kassenplatz durchführen möchten. Weitere .

Es können mit einem Klick auf Anlegen & Bearbeiten auch weitere Zahlungsmethoden angelegt werden. Alternativ können auch unter Einstellungen > Abrechnung > Journale die Zahlungsmethoden bearbeitet werden. Weitere Informationen zu den finden Sie hier.

Möchten Sie einen Zahlungsterminal mit einem Kassenplatz verbinden, können Sie unser Modul durch ein Abonnement freischalten. Falls Sie das Modul schon besitzen, haben wir eine ausführliche Dokumentation für die für Sie!

Weitere Informationen zu .

Nähere Informationen, wie Sie EC-Terminalzahlungen freischalten, finden Sie .

Mehr Informationen und Einrichtung zu:

Ist nur mit einem aktiven Modul relevant!

Bleibt das Feld leer, wird das Standardkonto für den Export verwendet. Unter dem Menüpunkt Abrechnung > Datev > Einstellungen kann das Standardkonto für den PoS herausgefunden werden. Wird ein anderes Konto für einen Kassenplatz benötigt, kann dieses in den Kasseneinstellungen Finanzen eingestellt werden.

TSE
RKSV
Monatsbeleg
Jahresbeleg
finden Sie hier
Nummernfolge
Varianten in der Kasse anzeigen.
Details finden Sie hier
Zahlungsmethoden / POS Journalen
ETRON onRetail ZVT Bezahlterminal-Schnittstelle
Einrichtung des Terminals
Storno und Retouren finden Sie hier
hier
Gewicht & Preis EAN
DATEV
DATEV
Variantenauswahl in der Verwaltungsoberfläche (Kasse > Einstellungen) aktivieren
Aussehen der Variantenauswahl in der Kasse