Druckermatrix
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Die ETRON-Empfehlung für einen stationären Bondrucker:
Funktioniert lt. Hersteller & von ETRON getestet
Funktioniert lt. Hersteller
Windows 2
Je nach Windows-Treiberverfügbarkeit (Win8/8.1/10)
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Cloud Print über WLAN oder LAN, je nach Druckerversion
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Installationshilfe Custom MY3 für Android:
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
Bluetooth
USB
LAN
WLAN
XML/Print 3
Cloud/Print 4
Android
iOS
macOS
Windows 2
XML Drucker, die nicht in unserer Tabelle sind, werden nicht unterstützt. Die Druckermodelle werden immer wieder erweitert und aktualisiert. Folgende Kriterien müssen für einen erfolgreichen XML Print erfüllt sein:
Epson Drucker ab ePOS Standard 3.2 ab Epson Update 9, sonst 4.1
Anschluss per LAN oder WLAN
ePOS-Print XML über HTTPS
Achtung, nicht alle XML Drucker in unserer Tabelle erfüllen den notwendigen ePOS 3.2/4.1 Standard! Bitte auf der Epson Herstellerseite diesbezüglich nachlesen.
Google Account (Gmail, YouTube, ..)
Standgerät (Laptop / PC)
Schließen Sie die gewünschten Drucker am Standgerät an und installieren Sie diese mit den von den Druckerhersteller zur Verfügung gestellten Treibern. Anschließend sind Ihre Drucker installiert und lokal auf Ihren Gerät verfügbar. Nun rufen Sie Ihren Google Chrome Browser auf. Achten Sie darauf dass Sie in Ihrem Browser mit Ihrem Google Konto eingeloggt sind. Sind Sie das nicht, können Sie sich unter: Menü > Einstellungen im Bereich „Anmelden“ einloggen. Rufen Sie nun im Google Chrome Browser folgende URL in der Adresszeile auf: chrome://devices/
Unter dem Punkt „Klassische Drucker“ bekommen Sie über einen Klick auf den Button „Drucker hinzufügen“ eine Auflistung aller lokal zur Verfügung stehenden Drucker. Diese sind bereits vorab durch Checkboxen ausgewählt. Sie können nun einzelne Drucker ausschließend und das Häkchen entsprechend entfernen. Ebenfalls automatisch ausgewählt ist die Funktion „Neu angeschlossene Drucker automatisch registrieren“. Dies bedeutet, dass alle neuen Drucker die Sie auf Ihrem Standgerät installieren, automatisch für Google Cloud Print zur Verfügung gestellt werden.
Klicken Sie nun zum Abschluss auf „Drucker hinzufügen“.
Google Cloud Print kann bei Apple Geräten in den meisten Fällen über die Funktion Airprint angesteuert werden.
XML Print über WLAN oder LAN, je nach Druckerversion. Bitte lesen >
Wie der XML Print eingerichtet wird findet man .
aka Google Cloud Printing Wenn Sie einen Drucker für Cloud-Printing () nutzen möchten ist folgendes notwendig: