RKSV

Datenerfassungsprotokoll sichern

Voraussetzungen

Bei RKSV Stick: Der fiskaltrust-Service muss lokal gestartet sein. Bei RKSV Cloud: Eine Internetverbindung muss vorhanden sein.

Vorgangsweise

Sobald Sie den Menüeintrag anklicken, wird ein neues Fenster angezeigt:

Für den Fall, dass mehrere RKSV-Kassen angelegt sind, ist eine auszuwählen. Danach den Datumsbereich definieren, indem in der jeweiligen Zeile auf das Kalender-Symbol geklickt wird. Abschließend auf klicken. Das DEP kann jederzeit wieder auch für denselben Zeitraum ausgegeben werden.

Die exportierte Datei wird im Ordner chrome:downloads abgelegt und in Chrome am unteren Fensterrand angezeigt:

Diese Datei nun auf einen USB-Stick kopieren und der amtshandelnden Person vom Finanzamt übergeben.

Einrichtung RKSV Cloud

(mittels des fiskaltrust.SignatureCloud Services)

Damit ETRON onR mit dem Signature.Cloud-Service von fiskaltrust verbunden werden kann, ist die Bestellung des richtigen Paketes bei fiskaltrust notwendig.

Voraussetzungen

1. Einladung

Ein - Zugang, der durch Aufrufen des Einladungslinks und angeben eines Passwortes generiert wird.

2. UID-Prüfung

Klicken Sie im fiskaltrust-Portal auf Stammdaten um die UID-Prüfung durchzuführen.

Bis zur UID-Nummer scrollen, die UID-Nummer oder die GLN oder die Steuernummer eintragen.

Die eingetragene Nummer durch Klick auf (Data Check) verifizieren. Wird das Fragezeichen zu ist die Nummer nicht korrekt, wird es zu dann stimmt die Eingabe. Bei einem stimmt der oben eingetragene Firmenname nicht mit der UID-Nummer überein. Der Firmenname muss auf den zu dieser UID-Nummer eingetragenen Firmennamen geändert werden, danach erneut auf das zur Verifizierung klicken.

3. Kassenbetreiber einschalten

Unter „Übersicht“ den Schalter bei Kassenbetreiber auf „ON“ setzen.

fiskaltrust.SignatureCloud

Folgende Produkte sind im fiskaltrust-Portal zu bestellen:

  1. A-Trust Online SEE (Signaturerstellungseinheit)

  2. fiskaltrust.SignatureCloud inkl. OnlineSCU oder fiskaltrust.SignatureCloud inkl. Sorglos

Die Kaufabwicklung erfolgt ausschließlich im fiskaltrust-Portal, Ihr Vertragspartner ist ebenfalls fiskaltrust.

  1. Service-URL (https://signaturcloud.fiskaltrust.at)

  2. - Cashbox-ID (Klick auf um den Inhalt des Feldes in die Zwischenablage zu speichern)

  3. Access-Token (Klick auf um den Inhalt des Feldes in die Zwischenablage zu speichern)

Nach erfolgreicher Bestellung sehen Sie unter „Konfiguration - Cashbox“ die 3 notwendigen Parameter, die Sie dann für die ETRON onR Anbindung benötigen:

Konfiguration RKSV Cloud

Öffnen Sie Ihre ETRON onR Kassa, unter „Konfiguration“ gibt es einen neuen Menüpunkt „RKSV“.

Unter dem Menüpunkt RKSV > RKSV Module können Sie nun ein neues RKSV Modul anlegen.

Unter „Typ“ bitte „Fiskaltrust“ auswählen.

Bei "Service-URL" bitte "https://signaturcloud.fiskaltrust.at" eintragen.

Bei „CashBoxID“ & „AccessToken“ die Daten von Ihrer fiskaltrust-Konfiguration eingeben.

Nun müssen Sie Ihr RKSV-Modul dem Kassenplatz zuordnen. Gehen Sie dafür auf den gewünschten Kassenplatz und auf „Bearbeiten“

Ordnen Sie das RKSV-Modul zu.

Somit ist Ihre ETRON onR Kassa RKSV Ready und es kann ein Startbeleg zur Inbetriebnahme erstellt werden.

Der Startbeleg ist nur bei der Inbetriebnahme erforderlich, danach arbeiten Sie wie gewoht mit Ihrer ETRON onR Kassa weiter.

FON / Benutzer Registrierkassen

Damit Ihr ETRON Kassensystem bei FinanzOnline (FON) angemeldet werden kann, ist es notwendig einen Benutzer mit der Berechtigung Registrierkassen in Ihrem FinanzOnline Account anzulegen. Diese Tätigkeit können Sie, oder Ihr Steuerberater, selbst durchführen. Zur Anleitung des BMF.

Zur Klarstellung Mit dem Zugang Benutzer Registrierkassen (oder Benutzer „Registrierkassen-Webservice“) haben wir KEINEN Zugriff auf Ihre sonstigen Unternehmensdaten, es ist ein geschützter Bereich, mit dem nur die Funktionen einer Registrierkasse verwaltet werden können. Dieser Zugang ist von Ihnen jederzeit über Ihren „normalen“ FON Admin-Benutzer deaktivier- bzw. löschbar.

Einrichtung RKSV Stick

(mittels des fiskaltrust.SignatureCard Services)

Nachfolgende Tätigkeiten sind nur auszuführen wenn Sie keines unserer ETRON onR RKSV Stick Pakete bestellt haben und die Installationen selbst durchführen wollen.

fiskaltrust.SignatureCard

Da diese Konfiguration ausschließlich im fiskaltrust Portal abzuwickeln ist, übernehmen wir keine Garantie auf Vollständigkeit dieser Anleitung. Für weiterführende Auskünfte gibt es die fiskaltrust Wissensdatenbank.

Im fiskaltrust Portal muss im Bereich „Konfiguration“ folgendes erstellt werden:

  • Signature Creation Unit: Mit dem richtigen Typ (je nachdem was verwendet wird) / mit „net.pipe“ URL

  • Helper: fiskaltrust.service.helper.rest / Rest Mode: deactivated / JsonDateFormatHandling: MicrosoftDateFormat / mit „https“ URL z.B. https://localhost:12443/fiskaltrust

  • Queue

  • CashBox

Danach den fiskaltrust.service lokal auf Ihrem Rechner in Betrieb nehmen.

Lokales SSL Zertifikat

Für die Kommunikation Ihrer ETRON onR Kassensitzung mit dem lokalen fiskaltrust.service, muss in der Windows Firewall ein lokales SSL Zertifikat eingerichtet werden.

Wir stellen dafür ein Powershell Script (zip-Datei) zur Verfügung, das auf eigene Verantwortung verwendet werden kann und ausschließlich mit Windows 10 getestet ist:

Konfiguration RKSV Stick

Stecken Sie den RKSV USB-Stick an einen freien USB Port an. Öffnen Sie Ihre ETRON onR Kassa, unter „Konfiguration“ gibt es einen neuen Menüpunkt „RKSV“.

Unter dem Menüpunkt „RKSV Modul“ können Sie nun ein neues RKSV Modul anlegen.

Unter „Typ“ bitte „Fiskaltrust“ auswählen.

Bei "Service-URL" bitte "**https://localhost:12443/fiskaltrust**" eintragen.

Bei „CashBoxID“ & „AccessToken“ die Daten von Ihrer fiskaltrust-Konfiguration eingeben.

Nun müssen Sie Ihr RKSV-Modul dem Kassenplatz zuordnen. Gehen Sie dafür auf den gewünschten Kassenplatz und auf „Bearbeiten“

Nun müssen Sie Ihr RKSV-Modul dem Kassenplatz zuordnen. Gehen Sie dafür auf den gewünschten Kassenplatz und auf „Bearbeiten“

Ordnen Sie das RKSV-Modul zu.

Somit ist Ihre ETRON onR Kassa RKSV-ready.

Nachdem das RKSV-Modul in der Konfiguration zugeordnet wurde muss ein Startbeleg zur Inbetriebnahme erstellt werden.

Der Startbeleg ist nur bei der Inbetriebnahme erforderlich, danach arbeiten Sie wie gewohnt mit Ihrer ETRON onR Kasse weiter.

FON / Benutzer "Registrierkassen"

Damit Ihr ETRON Kassensystem bei FinanzOnline (FON) angemeldet werden kann, ist es notwendig einen Benutzer mit der Berechtigung Registrierkassen in Ihrem FinanzOnline Account anzulegen. Diese Tätigkeit können Sie, oder Ihr Steuerberater, selbst durchführen. Zur Anleitung des BMF.

Zur Klarstellung Mit dem Zugang Benutzer Registrierkassen (oder Benutzer „Registrierkassen-Webservice“) haben wir KEINEN Zugriff auf Ihre sonstigen Unternehmensdaten, es ist ein geschützter Bereich, mit dem nur die Funktionen einer Registrierkasse verwaltet werden können. Dieser Zugang ist von Ihnen jederzeit über Ihren „normalen“ FON Admin-Benutzer deaktivier- bzw. löschbar.

fiskaltrust-Einladungsmail

Damit ETRON onR mit fiskaltrust verbunden werden kann, ist die Registrierung bei fiskaltrust notwendig.

Klicken Sie auf den Link im Einladungsmail von fiskaltrust. Sie kommen auf die fiskaltrust-Seite.

Ablauf im fiskaltrust Portal

1. Einladung

Ein - Zugang, der durch Aufrufen des Einladungslinks und angeben eines Passwortes generiert wird.

2. UID-Prüfung

Klicken Sie im fiskaltrust-Portal auf Stammdaten um die UID-Prüfung durchzuführen.

Bis zur UID-Nummer scrollen, die UID-Nummer oder die GLN oder die Steuernummer eintragen.

Die eingetragene Nummer durch Klick auf (Data Check) verifizieren. Wird das Fragezeichen zu ist die Nummer nicht korrekt, wird es zu dann stimmt die Eingabe. Bei einem stimmt der oben eingetragene Firmenname nicht mit der UID-Nummer überein. Der Firmenname muss auf den zu dieser UID-Nummer eingetragenen Firmennamen geändert werden, danach erneut auf das zur Verifizierung klicken.

3. Kassenbetreiber einschalten

Unter „Übersicht“ den Schalter bei Kassenbetreiber auf „ON“ setzen.

4. Zahlungsmittel

Fiskaltrust akzeptiert PayPal und SEPA Lastschrift als Zahlungsmittel. Für Zahlungen mittels PayPal wird ein zahlungsfähiger - Account benötigt!

PayPal empfiehlt ein Geschäftskonto anzulegen, weil hier die Firmendaten hinterlegt sind und Auswertungen gemacht werden können, welche auch für die Buchhaltung nützlich sind. Beim Privatkonto läuft das Konto nur auf den eigenen Namen. Zum Bezahlen im fiskaltrust Portal würde es aber auch reichen. Falls Sie Unterstützung für PayPal benötigen, rufen Sie bitte die Hotline von PayPal unter 0800 8866 8310.

fiskaltrust für ETRON onR RKSV Stick

Damit ist die Vorbereitung im fiskaltrust-Portal abgeschlossen.

fiskaltrust für ETRON onR RKSV Cloud

Je nach ausgewähltem Paket sind die jeweils nachfolgenden Pakete im Fiskaltrust Shop zu kaufen. Um auf den Shop zuzugreifen navigieren sie auf Shop und danach auf Produkte und suchen sie nach dem jeweiligen Produkt.

Wenn Sie ein ETRON onR RKSV Cloud & fiskaltrust Signature Cloud Paket (LINKS) oder ETRON onR RKSV Cloud & fiskaltrust Signature Cloud + ALL-IN-ONE-SORGLOS-PAKET (RECHTS) bestellt haben wählen Sie bitte eines der beiden folgenden Produkte:

Die Kaufabwicklung erfolgt ausschließlich im fiskaltrust-Portal, Ihr Vertragspartner ist ebenfalls fiskaltrust.

Wenn Sie selbst die ETRON onR Konfiguration durchführen möchten lesen Sie hier weiter.

RKSV Sonderbelege

Im Point of Sale öffnet im Funktionsfenster ein Klick auf den Button ein Zusatzfenster mit weiteren Funktionen.

Der Startbeleg, Monatsbeleg, Jahresbeleg und Schlussbeleg sind sogenannte „Nullbelege“ die keine Summen enthalten!

Startbeleg

Nachdem das RKSV-Modul in der Konfiguration zugeordnet wurde muss ein Startbeleg zur Inbetriebnahme erstellt werden.

Der Startbeleg ist nur bei der Inbetriebnahme erforderlich, danach arbeiten Sie wie gewohnt mit Ihrer ETRON onR Kasse weiter.

Nullbeleg

Ein Nullbeleg kann immer gedruckt werden, indem im Funktionsfenster ein Klick auf den Button ein Zusatzfenster mit weiteren Funktionen geöffnet wird.

In den folgenden Fällen ist ein Nullbeleg unbedingt erforderlich:

  • Nachsignierung von Belegen nach Wiederherstellen der Funktionalität nach einem Ausfall der Registrierkasse

  • Nachsignierung von Belegen nach Neustart des Fiskaltrust-Service-Dienstes

  • Nachsignierung von Belegen nach dem Beenden des Offline-Modus

Auf nicht konform signierten Belegen wird dies angedruckt:

In den oben aufgelisteten Fällen wird ein Meldungsfenster angezeigt. In diesem Meldungsfenster wird auch die Ausfallsdauer in Stunden und Minuten angezeigt:

In diesem Meldungsfenster klicken Sie auf den Button um den Nullbeleg auszudrucken und wieder rechtskonform zu arbeiten. Vor dem Ausdruck kommt noch ein Meldungsfenster, wo Sie den Button anklicken:

Am Nullbeleg werden die nachsignierten Belege unter Angabe der Belegnummer aufgelistet:

Klicken Sie auf um den nächsten Verkauf durchzuführen.

Monatsbeleg

Wenn ein Monatsbeleg fällig ist wird dies

  • in der Konfiguration > RKSV > RKSV-Module durch ein Häkchen bei „Monatsbeleg fällig“

  • sowie in der Point of Sale mit einem Meldungsfenster angezeigt:

Klicken Sie auf und ein Meldungsfenster wird geöffnet, in dem der Vorgang nochmals bestätigt werden muss:

Klicken Sie auf

Es wird ein Beleg erstellt und gedruckt:

Klicken Sie auf um den nächsten Verkauf durchzuführen

Jahresbeleg

Am Jahresende wird statt dem Monatsbeleg nur ein Jahresbeleg fällig.

Unternehmer haben am Ende des Kalenderjahres bzw. am letzten Tag der getätigten Umsätze, grundsätzlich bis zum 31. Dezember, den Jahresbeleg herzustellen und nach Ausdruck aufzubewahren.

Bei Saisonbetrieben (z.B. Schwimmbad) kann dieser Vorgang auch vorzeitig zu Saisonende, spätestens jedoch vor Beginn der unternehmerischen Tätigkeit im neuen Jahr erfolgen.

Bei Unternehmen, deren Öffnungszeiten über Mitternacht hinausgehen, ist es möglich, den Jahresbeleg nach Ende der Öffnungszeiten zu erstellen, spätestens allerdings am nächsten Öffnungstag, sofern dieser zeitnah stattfindet (etwa eine Woche).

Bei Betrieben, die rund um die Uhr geöffnet haben, kann, wenn es der Geschäftsbetrieb zulässt, der Jahresbelege auch vor oder nach Mitternacht erstellen werde. Der Zeitpunkt des Jahresbeleges soll in diesem Fall mit dem Jahresabschluss des Erfassungssystems zusammenfallen.

Vorzeitige Erstellung des Jahresbelegs Sollte vor Jahresende bereits ein Jahresbeleg benötigt werden (Saisonbetriebe, Beendigung der Geschäftstätigkeit,..) dann wird ein Nullbeleg als Jahresbeleg akzeptiert. Es dürfen danach keine weiteren Umsätze vor dem neuen Jahr getätigt werden. Die Prüfung dieses Beleges können Sie unmittelbar nach der Erstellung durchführen und müssen dafür nicht bis zum Ende des Kalenderjahres warten. Sollte darauffolgend im neuen Jahr von ETRON automatisch ein Jahresbeleg erstellt werden, so muss dieser in diesem Fall nicht mehr an das Finanzamt übermittelt werden.

Nähere Infos auf der Website der WKO, Website BMF

Jahresbeleg drucken

Wenn ein Jahresbeleg fällig ist wird dies

  • in der Konfiguration > RKSV > RKSV-Module wird dies durch ein Häkchen bei „Jahresbeleg fällig“

  • sowie in der Point of Sale mit einem Meldungsfenster angezeigt:

Klicken Sie auf und ein Meldungsfenster wird geöffnet, in dem der Vorgang nochmals bestätigt werden muss:

Klicken Sie auf .

Es wird ein Beleg erstellt und gedruckt:

Klicken Sie auf um den nächsten Verkauf durchzuführen.

Schlussbeleg

Mit einem Schlussbeleg wird eine Registrierkasse außer Betrieb genommen. Danach sind keine rechtskonformen Verkäufe mit dieser Kassa mehr möglich.

Voraussetzungen

  • Um einen Schlussbeleg erstellen zu können, muss der angemeldete Benutzer zumindest in der Benutzergruppe der Hauptbenutzer eingetragen sein.

  • Es ist das Passwort des Hauptbenutzers erforderlich

Wenn das Kennwort richtig eingegeben wurde wird der Schlussbeleg erstellt und die Registrierkassa geschlossen:

Der Versuch, einen neuen Auftrag zu machen, scheitert dann:

Die Kassa kann nun nur noch abgeschlossen werden. Weiteres Kassieren ist nicht mehr möglich.

RKSV Varianten & Umsetzung

Es gibt 2 technische Möglichkeiten die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) für ETRON onR umzusetzen.

Eine genaue Beschreibung des Leistungsumfanges und der Vorteile unserer verschiedenen ETRON onR RKSV Paketen finden Sie hier.

RKSV Cloud

Die RKSV Umsetzung mittels Online-Signatur.

Vorteile

  • Wechsel der Hardware (PC/Notebook) jederzeit möglich

  • Mehrere Kassenplätze können sich eine Signature.Cloud teilen.

  • Kein RKSV USB-Stick der verloren gehen kann

  • Kein USB-Port notwendig (z.B. bei Tablets)

  • Plattformunabhängig (PC/MAC/Tablet)

Einschränkungen

  • Bei Verlust der Internetverbindung keine gesetzeskonforme Signatur möglich (ersichtlich durch Aufdruck am Bon, Nachsignierung erfolgt automatisch).

Voraussetzungen

  • Permanente, stabile Internetverbindung

  • Zugang zu FinanzOnline mittels eingetragenen Benutzer „Registrierkassen“

  • Zugang zum fiskaltrust-Portal

Zur Einrichtung von RKSV Cloud.

RKSV Stick

Die RKSV Umsetzung mittels Signatur-USB-Stick.

Vorteile

  • Bei Verlust der Internetverbindung ist eine gesetzeskonforme Signatur möglich (Signatur im Offline-Modus).

Einschränkungen

  • Nur für MS Windows ab Version 10 (inkl. aller Updates installiert)

  • Kein Wechsel der Hardware (PC/Notebook) möglich, da ein lokaler Dienst installiert wird

Voraussetzungen

  • MS Windows ab Version 10 inkl. aller Updates installiert

  • Freier und funktionierender USB-Port, ggf. Adapterkabel

  • Stabile Internetverbindung

  • Zugang zu FinanzOnline mittels eingetragenem Benutzer „Registrierkassen“

  • Zugang zum fiskaltrust-Portal

Zur Einrichtung vom RKSV Stick.

Signaturerstellungseinheit ausgefallen

Die Signaturerstellungseinheit ist so rasch wie möglich wieder zu reaktivieren.

Jeder Ausfall, der länger als 48 Stunden dauert, ist beim Finanzamt (in Ihrem Finanzonline-Portal) meldepflichtig. Für alle Kunden mit einem ETRON Sorglos-Paket, übernimmt diese Meldepflicht automatisch das ETRON Kassensystem und das fiskaltrust Webservice.

Nach der Reaktivierung der Signaturerstellungseinheit muss ein Nullbeleg gedruckt werden. Alle getätigten Verkäufe werden trotz ausgefallener Signaturerstellungseinheit im Datenerfassungsprotokoll (DEP) gespeichert.

Signaturausfall bei RKSV-Cloud (Online-Signatur)

Wie erkenne ich die Signaturart?

RKSV-Cloud

  1. Kein RKSV USB-Stick steckt an dem PC/Laptop wo die ETRON onR Kasse betrieben wird und…

2. unter dem Menüpunkt „Konfiguration / RKSV / RKSV-Module“ ist "https://signaturcloud.fiskaltrust.at" eingetragen.

Trifft Punkt 1 + 2 zu, signiert Ihr ETRON onR Kassensystem mittels RKSV-Cloud (Online-Signatur).

Mögliche Fehlerquellen

  1. Ist eine stabile Internetverbindung vorhanden? Ist das Symbol grün, ist Ihr System online.

Ist es rot so haben Sie zurzeit keine Internetverbindung und die Kassa befindet sich im Offline-Modus. Zur Behebung den Internetprovider kontaktieren oder Internetrouter neu starten.

2. Versuchen im POS einen Nullbeleg zu drucken.

Haben Sie dann immer noch keine Signatur, kontaktieren Sie den ETRON Support, Ihren ETRON Vertriebspartner oder Ihren IT-Betreuer.

Signaturausfall bei einem RKSV-Stick

Wie erkenne ich die Signaturart?

RKSV USB-Stick

  1. Ein RKSV USB-Stick steckt an dem PC/Laptop wo die ETRON onR Kasse betrieben wird, und/oder…

2. unter dem Menüpunkt „Konfiguration / RKSV / RKSV-Module“ ist "https://localhost:12443/fiskaltrust/" eingetragen.

Trifft Punkt 1 und/oder Punkt 2 zu, signiert Ihr ETRON onR Kassensystem mittels RKSV USB-Stick.

Mögliche Fehlerquellen

  1. Prüfen ob der RKSV Stick vorhanden und angesteckt ist. (Ggf. auf einen anderen USB Port anstecken.)

2. Versuchen im POS einen Nullbeleg zu drucken.

3. Prüfen ob Ihr Anti-Virus Programm vielleicht durch ein Update den Zugriff auf den RKSV Stick blockiert.

4. Prüfen ob Ihr Betriebssystem (z.B. Windows 10) vielleicht durch ein Update den Zugriff auf den RKSV Stick blockiert

5. Prüfen ob die Energiespareinstellungen der USB-Ports deaktiviert sind.

6. Starten Sie den Rechner neu, um den lokalen Signaturdienst zu starten. Alternativ können Sie die Konsole services.msc starten, und den aufgelisteten Dienst fiskaltrust-…. neu-starten.

Haben Sie dann immer noch keine Signatur, kontaktieren Sie den ETRON Support, Ihren ETRON Vertriebspartner oder Ihren IT-Betreuer.

Zuletzt aktualisiert