Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie Sie einen Webshop mit onRetail ansteuern können und mehr zum Thema E-Commerce Anbindungen.
Zwischen ETRON onRetail und einem Webshop muss es einen Service geben, der die Datenübertragung zwischen den beiden Systemen regelt. Diesen Service nennt man Gateway, dies ist eine eigene Softwarelösung.
ETRON bietet eine solche Gateway für Magento Webshops an, die „ETRON onRetail Schnittstelle Webshop S“. Diese ist für einen Magento Webshop optimiert, andere Webshop-Lösungen sind nicht kompatibel.
Für nähere Informationen wenden Sie sich an den ETRON Support unter support@etron.at oder support@etron.de.
Einstellungen > E-Commerce Gateway > Gateways
ETRON onRetail kann für die Übergabe an eine Gateway in verschiedenen Bereichen konfiguriert werden.
Wir unterscheiden zwischen
der Schnittstelle Webshop S, die Verbindung zu einem Magento Webshop,
oder einer allgemeinen Gateway/Schnittstelle (kein ETRON Produkt, für eine Webshop-Lösung ihrer Wahl)
Im ETRON onRetail kann es nur eine Gateway geben. Falls es zu Änderungen kommen sollte, kann statt einer Neuanlegung, die Bestehende bearbeitet werden.
Durch eine Ausführung automatisierter Aufgaben wird es ermöglicht, Informationen des onRetail in einem bestimmten Intervall an die Gateway zu senden.
Solange dieses Feld aktiv ist, werden die Produkte, die innerhalb des Intervalls verändert oder neu hinzugefügt worden sind, an die Gateway exportiert.
Ist dieses Feld aktiviert, werden die Status aller Bestellungen, die sich innerhalb des Intervalls geändert haben, aktualisiert.
Die Glocke symbolisiert die Kommunikation zwischen onRetail und der Gateway. Ist diese auf "Aktiv" gesetzt, besteht die automatische Übertragung aller Informationen an die Gateway. Sollte diese deaktiviert werden, so wird die Kommunikation pausiert. Alle vorgenommenen Änderungen im onRetail werden wieder an die Gateway übertragen, wenn die Glocke reaktiviert oder manuell vorgegangen wird.
Die Felder Kontakte, Kassenbelege und Produkte zeigen die Anzahl an Änderungen der jeweiligen Kategorien, die nach dem letzten Intervall durchgenommen worden sind, an und werden im nächsten Intervall oder nach dem Pausieren der Kommunikation an die Gateway geschickt.
Ein Vorteil, die Kommunikation zu pausieren, ist z.B. die Möglichkeit, in Ruhe alle Stammdaten abzugleichen, bevor zwischendurch gemachte Veränderungen frühzeitig an die Gateway geschickt und im Webshop angezeigt werden.
Der Aktion Button löst einen manuellen Export von allen veränderten, noch nicht exportierten Produkten zum Webshop aus.
Wenn Sie einen Initial-Export, sprich einen Gesamtexport aller Ihrer Daten zum Webshop (unwesentlich, ob diese verändert wurden, oder nicht) benötigen, dann wenden Sie sich bitte an unseren support@etron.at.
ETRON onRetail ruft Ihre Onlineshop Bestellungen regelmäßig nach eingestelltem Intervall ab. Sollte aber eine manuelle Abfrage zwischendurch gewünscht sein, kann der Button "Bestellungen aktualisieren" genutzt werden.
Für die Verwaltung von Webshop Bestellungen und auch Informationen zu Übertragungsproblemen muss eine Person im Unternehmen definiert werden, welche von ETRON onRetail in den entsprechenden Fällen informiert werden kann.
Die ausgewählte Person kann je nach Benachrichtigungseinstellung in den Benutzereinstellungen, Informationen per Email oder direkt in ETRON onRetail erhalten. Ist eine Benachrichtigung per Email erwünscht, muss auch ein eigenes Mail-Server bereitgestellt und eingerichtet werden.
Eine Gateway, zwischen onRetail und Webshop ist immer einzigartig, weswegen sie durch eine Connection ID und einem Zugriffs-Token gekennzeichnet ist.
Diese werden für die Gateway selbst von ETRON an den onRetail Benutzer mitgeteilt und von der jeweiligen Person ins onRetail eingetragen.
Wenn Sie die ETRON Gateway für Magento Webshops verwenden (Schnittstelle Webshop S), können Sie folgende Parameter für die Gateway konfigurieren.
Dieser Reiter ist weniger relevant für den onRetail Benutzer, als er hauptsächlich für ETRON ist. Mit dem Client Key und dem Client Secret kann ein ETRON Support Mitarbeiter über die Gateway auf das jeweilige onRetail zugreifen, falls Anfrage auf Hilfe besteht.
Damit die Gateway mit dem onRetail kommunizieren kann, ist es wichtig, den individuellen Client Key und Client Secret einzutragen! Sie werden nicht geändert.
Die Felder unter diesem Reiter sind Informationen über die Anzahl der Kommastellen bei Währung, Preis, Einheit und Rabatt, sind standardmäßig vor eingestellt. Falls Bedarf auf eine Änderung besteht, kann dies durch das Bearbeiten von der Gateway umgeändert werden.
Durch eine Änderung wird nicht nur die Gateway betroffen, sondern auch das onRetail System.
Unter diesem Reiter können Sie Einstellungen zum Export vornehmen.
Lager: Definiert aus welchem Lager die Produkte exportiert werden sollen.
Lagerplätze: Definiert aus welchen Lagerplätzen die Produkte exportiert werden sollen.
Export Locations: Wenn angehakt, werden die Lagerbestände auch nach Lagerort (Filialen) exportiert. Eine Anzeige in Ihrem Webshop ist allerdings Abhängig von Ihrem Webshop-Produkt. Standardmäßig deaktiviert
Export Vendors: Wenn angehakt, werden die Verkäufer/Lieferanten der Produkte mit exportiert. Eine Anzeige in Ihrem Webshop ist allerdings Abhängig von Ihrem Webshop-Produkt. Standardmäßig deaktiviert
Zeige HTML Webshop Kurzbeschreibung: Wenn aktiviert, wird das Beschreibungsfeld auf Produkten als HTML Feld angezeigt. Damit dies im Webshop richtig präsentiert wird, muss diese Einstellung auch mit der Webshop Einstellung korrespondieren.
Preis Dezimalstellen: Gibt die Anzahl der Dezimalstellen der Preise an.
Intervalltyp: Arbeitet mit dem "Feld Intervall" zusammen und gibt den ersten Wert vor. Zum Beispiel Minuten. Unter Auftrags-Update änderbar
Intervall: Arbeitet mit dem Feld "Intervalltyp" zusammen und gibt den zweiten Wert vor: Zum Beispiel: 10. (Ergebnis: Alle 10 Minuten wird in den Webshop übertragen) Unter Auftrags-Update änderbar
Ausstehend: Anzahl der ausstehenden Übertragungen von geänderten Produkten.
Setprodukte (Bundle) werden als einzelnes Produkt an den Webshop geschickt. Der Webshop (Gateway) hat keine Information darüber, dass es sich um einen Set-Artikel handelt.
In ETRON onRetail wird das Set direkt beim Import der Bestellung aufgelöst.
Datumsformat: Jahr-Monat-Tag Stunde;Minute;Sekunde
Kontakt-Änderungen: Mehrere Möglichkeiten um Dubletten auszuweichen.
Kunden E-Mail senden: Kann aktiviert werden wenn das onRetail System E-Mails verschicken kann. Sollte mit den Webshop-Einstellungen korrespondieren, um Doppelsendungen zu vermeiden.
Rabatt-Produkt, Dienstleistungsprodukt, Rounding Product, Standard Produkt: Sind vor eingestellt und werden in der Regel als Standard so genutzt.
Alle nachkommenden Reiter sind ebenfalls wichtig für die Einstellung des Auftragsimports.
Unter diesem Reiter werden die vorhandenen Preislisten mit den passenden Währungen eingestellt.
Versandmethode (Typ): Wie die Methode im Webshop genannt wird.
Auslieferungsmethode: Wie die Methode im onRetail fungieren soll.
Auslieferungsprodukt: Beschreibt das allgemeine Produkt oder Definition, was die Methode genau ist.
Ein neuer Eintrag kann angelegt werden, wenn im Webshop die Versandmethode vorhanden ist. Alle Versandmethoden des Webshops müssen in der Gateway eingetragen werden!.
Dieser Reiter stellt alle voreingestellten, bekannten Steuersätze zu Verfügung. Sollte durch eine Überprüfung ein Steuersatz fehlen, kann Dieser angelegt werden. Eine Bearbeitung eines vorhandenen Steuersatzes ist ebenfalls möglich.
Steuer: Ist die Art der Steuer, so wie sie aus dem Webshop kommt. Die Bezeichnung setzt sich durch den Ländercode und dem Steuersatz zusammen.
Steuergegenstand: Ist die Beschreibung/Definition der Steuer.
Die Möglichkeit, alle Zahlungsarten, die auch im Webshop zur Verfügung stehen, anzulegen oder zu bearbeiten, findet man unter diesem Reiter. Die gängigsten Zahlungsmethoden sind vor eingestellt und können im onRetail System, solange der Webshop dieselbe Zahlungsart anbietet, problemlos erweitert werden.
Methode: Zahlungsmethode
CC Typ: Typ der Kreditkarte
Zahlungsbedingung: Das Verhalten bei Auswahl der Zahlungsmethode.
Journal: Die Bezeichnung und Währung der Zahlungsmethode, wie sie im Webshop angezeigt wird.
Prozess-Typ: Wie die Zahlungsart durchgeführt wird.
Lieferung abschließen: Es kann definiert werden, dass bei speziellen Zahlarten auch die erstellten Lieferscheine direkt abgeschlossen werden sollen.
Solange der Cronjob aktiv ist, werden Produktexports und Bestellungsupdates zu einem bestimmten Intervall an die Gateway übersendet. Dieser Intervall kann unter diesem Reiter eingestellt werden.
Aufbauend auf bietet Ihnen E-Commerce Advanced zusätzlich die Verwaltung von .
Modul: ETRON onRetail E-Commerce Advanced für oder
Für Kunden ist dieses Modul nicht verfügbar!
Mittels Webshop Attributen können einem Artikel beliebige Informationen zugewiesen werden.
Attribute werden global angelegt und sind dann bei jedem Artikel hinterlegt.
Der Wert des Attributes kann im Artikel geändert werden.
Attribute können einem der folgenden Typen zugeordnet werden.
Boolean: Wahr/Falsch
Auswahl: Mit dem Attribut werden die möglichen Werte erstellt. Im Produkt kann dann einer dieser Werte ausgewählt werden.
Mehrfachauswahl: Wie Auswahl, nur können mehrere Werte ausgewählt werden.
Datum: Datumseingabe
Text: Freies Textfeld. Es kann also pro Produkt ein individueller Text hinterlegt werden.
Übersetzung: Kann für Werte genutzt werden, welche in Ihrem Webshop für unterschiedliche Sprache eine unterschiedliche Bezeichnung haben. Es ist also möglich, den hinterlegten Wert zu übersetzen. Mehr Details siehe unten.
Referenz
Dadurch, dass in Produktvarianten keine verschiedene Produktbeschreibungen angegeben werden können, kann ein Webshop-Attribut mit dem Typ Text erstellt werden:
Dieser kann dann in den Varianten unter dem Reiter "Webshop-Attribute" mit dem gewünschten Text ausgefüllt werden.
Zusätzlich kann über die Checkbox „Ist Erforderlich“ definiert werden, ob ein Webshop Attribut ein Pflichtfeld sein soll. Durch diese Einstellung erzwingen Sie eine Eingabe/Wertzuweisung bei der Produktanlage.
Details zum Feld „Übersetzung“: Wenn Sie im Webshop Attribute den Wert „Übersetzung“ aktiveren, haben Sie die Möglichkeit, bei der Produktstammdatenpflege anschließend einen Wert auszuwählen, den Sie in weiterer Folge übersetzen können.
Zum Übersetzen klicken Sie nach der Auswahl des Wertes das Weltkugel-Symbol, um einen anderen Wert in die „Translation Value“ Spalte einzutragen.
Durch das Auswählen von Exportieren wird ein neues Fenster geöffnet, wo sämtliche Daten angezeigt und diese in eine CSV oder Excel Datei exportiert werden können.
Standardmäßig ist Import-kompatibler Export ausgewählt. Um mehrere Informationen von verschiedenen Daten der zu exportierenden Produkte bzw. deren Attribute gewinnen zu können, muss Alle Daten exportieren markiert werden.
Werden mehrere Produkte ausgewählt, wird dazu geraten Produkt/Anzeigename zu inkludieren, um sicher zu gehen, welche Produkte in der CSV/Excel Datei überarbeitet werden, und Webshop Attribute/Webshop Attribut/Anzeigename für die Bezeichnung der Attribute, da sonst nur die externe ID ersichtlich ist.
Wird dieselbe Excel Datei vom Export für den Import verwendet, ist es am effektivsten den Spaltenlabel Webshop Attribute / External ID in webshop_attribute_ids/id umzubenennen. Durch Verwendung des technischen Namen, wird gewährleistet, dass im Import Fenster die betroffene Spalte Webshop Attribute / Externe ID sofort gefunden wird und dadurch Zeit für die manuelle Suche in der Liste gespart wird.
Bei Auswahl einer CSV/Excel Datei können die Spalten, falls die Spaltenlabel genauso heißen, wie im onRetail, automatisch erkannt werden.
Spalten, die automatisch Nicht importieren bekommen haben, sind für den Import nicht nötig. Diese dienen meist nur zur Übersicht für den Benutzer, dadurch werden z.B. Anzeigenamen, Typen etc. nicht mit importiert.
ACHTUNG! Falls der Spaltenname Webshop Attribute / External ID, in der zu importierenden Datei, nicht in den technischen Namen webshop_attribute_ids/id umgeändert wurde, wird bei dieser Spalte Nicht importieren automatisch ausgewählt. In diesem Fall muss dann Webshop Attribute / Externe ID aus der Dropdownliste ausgewählt werden. Diese ID ist sehr wichtig für den Import!
Bevor ein Import gemacht wird, sollten alle zu importierenden Daten mit Import testen überprüft werden, um Fehler zu vermeiden. Erscheint die Meldung, dass alles o.k. scheint, sollte dann erst der Button Import ausgewählt werden.
Vertriebskanal: Bei welchem Kanal der Import stattfinden soll.
Die Möglichkeit, eine bestehende Excel Datei mit , ist geboten.
Bevor eine Excel Datei für den ausgewählt wird, sollte zuerst ein durchgeführt werden, damit Spaltennamen gemäß der onRetail Spaltennamen übernommen und die externen IDs der Attribute der Produkte herausgefunden werden.
Durch einen Export, werden die externen IDs für die Webshop Attribute ersichtlich, die wichtig für den sein werden. Diese IDs werden entweder mit der Auswahl noch genauer mit Webshop Attribute / External ID in der Export-Datei angezeigt.
Exportiert in der Excel Datei, werden die ausgewählten Daten in Spalten angezeigt. Eine weitere Empfehlung ist es, Webshop Attribut/Typ auch exportieren zu lassen, um Kompatibilitätsfehler der Datentypen bei der Überarbeitung der Attributwerte für den zu vermeiden.
Spaltenlabel können ganz leicht durch einen herausgefunden werden.
Um ein Produkt aus Ihrem Kassensystem in einem Webshop anzubieten bzw. in den Webshop zu übertragen, ist die Aktivierung der Funktions-App ETRON onRetail E-Commerce Basic notwendig.
Um die Funktions-App zu aktivieren, wenden Sie sich bitte an den verkauf@etron.at oder verkauf@etron.de .
Stammdatenerweiterung für die Anbindung von Webshops
Bereitstellung von Produktdaten für B2C, einfache, einsprachige Webshops
Übernahme der Kunden- und Bestelldaten von Webshops
1 Sprache
1 Währung
Max. 2.000 Produkte
Einfache Produkte
Variantenprodukte
Stammdatenerweiterung
Export der Stammdaten im JSON-Format in bestimmten Zeitintervallen (einstellbar)
Import der Bestelldaten im JSON-Format über die REST-Schnittstelle
Stammdaten > Produkte Wählen Sie das im Webshop anzubietende Produkt aus.
Wählen Sie Bearbeiten und wechseln Sie auf den Reiter Webshop.
Manche Felder werden, je nachdem welcher Webshop (ETRON onRetail Onlineshop, WooCommerce, Magento) angebunden ist, nicht übertragen. Übersicht aller Webshop-Felder, die mit den Webshops kompatibel sind: Webshop-Felder
Produktname: Eigener Produktname nur zur Anzeige im Webshop
URL Schlüssel: Der Pfad in der URL kann für dieses Produkt gesetzt werden. Mehrere Produkte dürfen nicht den gleichen Schlüssel haben!
Webshop Kategorien: Hierarchisches Menü zur Unterteilung/Kategorisierung der Produkte im Webshop
Neu ab: Produkt wird als „Neu“ markiert
Neu bis: Ist kein „Bis“-Datum gesetzt, bleibt das Produkt dauerhaft als „Neu“ markiert
Alternative Produkte: Cross-selling-Produkte zu einem bestimmten Produkt im Warenkorb
Empfohlene Produkte: Upselling-Produkte für die Produktdetailseite
Zubehör: Zubehör-Produkte, die auf Produktdetailseite angezeigt werden
Kurzbeschreibung: Kurztext, der neben dem Produkt angezeigt wird. Standard reiner Text, wenn eine HTML Formatierung gewünscht ist, kann diese hier eingestellt werden: HTML aktivieren.
Beschreibung: Langbeschreibung des Produktes, kann auch frei, per HTML, formatiert werden.
Featured: Produkt erhält im Webshop ein besonderes Label
Versandbereit in: Spezielle Versandkonditionen
Export ausständig: Kann für den nächsten Export über dem Gateway gesetzt werden um das Produkt nachtragend in den Webshop zu übertragen oder getätigte Einstellungen zu übernehmen.
Aktiv im Webshop: Wenn es gesetzt ist, heißt es, dass das Produkt im Webshop aktiv ist.
Speichern Sie Ihre Änderung und wählen Sie am rechten Rand im Kästchen Veröffentlichen, um das Produkt in Ihrem Webshop zu aktivieren.
Wichtig! Nur Produkte, die den Status „Aktiv“ haben, werden in den Webshop übertragen.
Achtung! Nachdem ein Produkt bereits für den Webshop veröffentlicht wurde, kann die Mengeneinheit nachträglich nicht mehr geändert werden. Das Produkt muss archiviert (deaktiviert) werden und ein neues Produkt mit den entsprechenden Attributen erstellt und veröffentlicht werden.
Für Produkte in verschiedenen Varianten (Größe, Farbe) können Preisaufschläge pro Attribut festgelegt werden.
Wichtig!
Nur die Differenzen zum Originalpreis des Produktes hier eingeben!
d.h. wenn ein rotes T-Shirt um 1 Euro teurer ist, dann ist der Aufschlag + 1,00.
Unter diesem Reiter haben Sie die Möglichkeit neben dem Hauptbild des Produktes weitere Bilder für den Webshop bereitzustellen.
Um im Webshop alternative Produktbilder zu zeigen, wechseln Sie zu Webshop Bilder.
Mit Anlegen können Sie weitere Bilder zu Ihrem Produkt hinzufügen.
Für die perfekte Bildereigenschaften empfehlen wir: Dateigröße: max. 200 KB Bildformat: JPG, JPEG, PNG Seitenlängen: 800x800 Pixel
Werden größere Bilder eingefügt, werden diese zwar auf die Standardgröße skaliert, aber es wird dieselbe Datenmenge für das Anzeigen der Bilder verwendet. Um die Webshop-Performance nicht zu beeinträchtigen, wird empfohlen, die angegebene Größe zu verwenden. Bilder mit transparentem Hintergrund werden unterstützt.
Das Bild kann auch mit einem alternativen Bildnamen versorgt werden.
Nach dem Speichern ist das neue Produktbild für den Webshop verfügbar.
Stammdaten > Webshop Kategorien
Hier können die Webshop Kategorien angelegt und hierarchisch sortiert werden.
Stammdaten > Webshop Attribute
Diese Funktion steht Ihnen unter E-Commerce Advanced zur Verfügung.
Module: Gutscheinverwaltung und E-Commerce Advanced
Für eine fehlerfreie Erstellung eines Gutscheines in der Verwaltungsoberfläche haben wir Ihnen eine Checkliste erstellt!
Das Gutscheinprodukt wird durch das Veröffentlichen über den Gateway an den Webshop übertragen und für Kunden die Möglichkeit gegeben, den Gutschein zu kaufen. Der Gutschein muss mit einem Online Zahlungsmittel bezahlt werden, da dies garantiert, dass der Gutschein mit einem Geldbetrag vom einkaufenden Kunden gedeckt ist.
Durch den Kauf im Webshop wird über den Gateway die Information an die ETRON onRetail Verwaltungsoberfläche geschickt, dass sie einen Gutscheincode generieren soll.
Im ersten Vorgang wird ein Angebot mit dem Gutschein im ETRON onRetail erstellt und eine Bestellbestätigung an den Kunden geschickt. In dieser E-Mail ist der Code noch nicht zu finden. Wenn der Code erfolgreich von ETRON onRetail generiert und an das Webshop geschickt wurde, wird eine weitere E-Mail über den Webshop mit dem Code gesendet. Die E-Mail Formatierung kann direkt in den Webshop Einstellungen angepasst werden.
Beim Erhalt kann diese E-Mail ausgedruckt und an der Kasse im Geschäft oder der Gutschein-Code im Webshop verwendet werden.
Der Code ist an keinen Kunden gebunden und kann von jedem eingelöst werden.
Ist der Wert des Gutscheines bei einem Kaufvorgang mehr als was zu zahlen ist, wird keine Zahlungsmethode zum Auswählen angezeigt und der Kauf kann gleich abgeschlossen werden. Auf dem Code bleibt der Restbetrag.
Unter Einstellungen > Gutscheine > Codes können reservierte Codes eingesehen werden. Reserviert bedeutet, dass der Kunde den Wert des Gutscheines noch nicht vollständig eingelöst hat. Der Wert wird z.B. reserviert, wenn der Kunde den Code im Webshop angegeben aber den Kauf noch nicht abgeschlossen hat. Der Wert des Gutscheines wird deshalb nur für diesen Kauf reserviert und kann für die nächsten 24 Stunden an keiner weiteren Stelle eingelöst werden. Dies ist besonders wichtig, da es zur Sicherheit dient, dass der Kunde denselben Code nicht gleichzeitig im Webshop sowie an der Kasse verwenden kann.
Sollte der Browser während des Kaufs abstürzen und die Verbindung zum Kaufabschluss geht verloren, ist dieser Code von der 24 Stunden-Sperre nicht ausgeschlossen.
Falls ein bestimmter Code ungültig gemacht werden muss, kann dies hier manuell durchgeführt werden.
Gutscheincodes können wieder aufgeladen werden oder einen höheren Wert bekommen. Dies ist allerdings über den Webshop nicht möglich und kann nur an der Kasse durchgeführt werden. Durch den Webshop können Gutscheincodes nur einmalig erworben werden.
Mit dem StarterShop Webshop können Sie schnell und einfach einen Onlineshop als neuen Vertriebskanal nutzen, um Ihre Ideen & Ihre Produkte erfolgreich im Internet zu verkaufen – denn online einzukaufen ist für immer mehr Menschen eine alltägliche Selbstverständlichkeit geworden. Basierend auf Magento – dem führenden Open Source Webshop-System mit über 100.000 Installationen – bieten wir Ihnen eine professionelle Lösung für den schnellen und einfachen Einstieg. Für weitere Informationen wechseln Sie bitte in unser
Strichcode(s)
barcodes
über Zusatzattribut
über Zusatzattribut
Featured
featured
über Zusatzattribut / Startershop
Hersteller
manufacturer
Herstellernummer
manufacturer_code
Hersteller Link
manufacturer_link
Neu ab
new_date_from
Neu bis
new_date_to
Referenz
reference
Auslieferungszeit
sale_delay
Abgabemenge beschränken
sale_stepping
Eindeutige Produktkennung
sku
URL Schlüssel
slug
Bestand beschränken
stock
Lagerbestand
total_stock
Volumen
volume
über Zusatzattribut
über Zusatzattribut
Gewicht
weight
Zubehör
upsell
Empfohlene Produkte
crosssell
Alternative Produkte
related
Folgeartikel
follow
Verkaufspreis
regular
Spezialpreis
special
Sonderpreis gültig ab
special_date_from
Sonderpreis gültig bis
special_date_to
Steuerklasse
taxclass
Name
name
Übersetzbare Attribute (scoped)
Kurzbeschreibung
short_description
Übersetzbare Attribute (scoped)
Lange Beschreibung
description
Übersetzbare Attribute (scoped)
Versandbereit in
delivery-ready
über Zusatzattribut
über Zusatzattribut
Übersetzbare Attribute (scoped)
Typ
type
Type="product" (Produkt mit Lagerstand), alle anderen Produkttypen werden als Produkte ohne Lagerstand (z.B. "service") interpretiert.
Webshop Attribute
webshop attribute
Webshop Bilder
webshop bilder
Bitte nur Dateityp JPG und PNG, kein WebP
Webshop Kategorien
webshop kategorien
a
(optional)
(nur ESV Webshop)
(bei Varianten nur 1 Bild möglich, sonst 4 möglich)
(beliebige)
OrderObject:
Property name
Description
Definition
id
Webshop Order Number
string, max 255 characters, unique
created_at_utc
Order creation date
format utc with timezone
updated_at_utc
Order update date
datetime, format utc with timezone
status
Webshop Order Status
string
shipping_method
ShippingObject
Versandart
currency
Currency Code (nur info wie der Kunde bezahlt, die Line items sind immer in Euro)
3 characters
comment
Customer order comment
string, max. 255 characters, optional
taxmodel
Kennzeichen ob Brutto oder Netto verrechnet wurde: Preisangaben in Line items sind dann auch brutto od netto
"GROSS" or "NET"
_payment
OrderPaymentObject
Zahlungsinformation
_lines
array of OrderLineObject
Rechnungszeilen (Produkt, Versandkosten, Rabatte, Gesamtsumme)
_shipping_address
OrderAddressObject
Versandadresse des Kunden (optional bei Bestellungen ohne materielle Güter)
_billing_address
OrderAddressObject
Rechnungsadresse des Kunden
Beispiel:
Property name
Description
Definition
type
Webshop Shipping Method Identifier
string, max 255 characters
description
Description information for shipping method (like address if packup at store)
string, max 255 characters, optional
Property name
Description
Definition
method
Webshop Payment Method Identifier
string, max 255 characters One of cc, paypal, sofort, invoice, banktransfer, cod
cctype
Type of credit card (various)
string, max 255 characters, if method="cc" One of Visa, MC/MasterCard, Amex (exact values may vary)
Property name
Description
Definition
type
Type of line item
one of "product", "shipping", "discount", "total" (is special because all other lines sum up to equal total line)
is_line
Flag whether line should appear in billing documents
true (if type=product or shipping) / false (if type=discount or total)
quantity
Line item quantity
numeric, needed if type="product"
sku
SKU of product
needed if type="product"
name
Name of product
needed if type="product", string max 255 characters
unitprice
Base price of product (noch nicht rabattiert)
needed if type="product", decimal, 2 decimals if order taxmodel="GROSS", 4 decimals precision of order taxmodel="NET"
discount_amount
Discount calculated on product line
optional if type="product", decimal, 2 decimals if order taxmodel="GROSS", 4 decimals precision of order taxmodel="NET"
amount
Line price of product
(=unitprice * quantity - discount_amount) needed if type="product", decimal, 2 decimals if order taxmodel="GROSS", 4 decimals precision of order taxmodel="NET"
tax_amount
Tax amount of line price
(tax of amount) needed if type="product", decimal, 2 decimals if order taxmodel="GROSS", 0 if order taxmodel="NET"
taxclass
Tax class identifier of product
string
Property name
Description
Definition
id
Webshop Address Entry ID
numeric
salutation
Customer Prefix (Mr,Mrs,Herr,Frau)
string, max 255 characters, optional
firstname
Customer First Name
string, max 255 characters
lastname
Customer Last Name
string, max 255 characters
street
Customer Street Address
string, max 255 characters. May contain "\n" for line breaks
zip
Customer ZIP
string, max 255 characters
city
Customer City
string, max 255 characters
country
Customer Country Code
2 characters ISO Country code
company
Customer Company Name Code
string, max 255 characters, optional
Customer eMail Address
string, max 255 characters
phone
Customer Phone Number
string, max 255 characters, optional
vat_id
Customer VAT Number
string, max 255 characters, optional
OrderObject
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenziel
Anpassung
Related US
id
1:1
-
Neues Feld für die Webshop Order ID
created
Umwandlung zu Datetime
sale.order.create_date
-
updated
Umwandlung zu Datetime
sale.order.write_date
-
status
Mapping Tabelle
-
sale.order Stati auf die des Webshops mappen
shipping_method
Mapping Tabelle
delivery.carrier
-
currency
Mapping Tabelle
res.currency
-
comment
1:1
-
Neues Feld
taxmodel
1:1
-
Neues Feld, Berechnung der Preise
_payment
OrderPaymentObject
-
_lines
array of OrderLineObject
_shipping_address
OrderAddressObject
_billing_address
OrderAddressObject
OrderPaymentObject
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenziel
Anpassung
Related US
method
Mapping Table
-
Mapping Table
additional_information
Mapping Table
-
Mapping Table. Bei Info success, Zahlung zur sale.order hinzufügen
OrderLineObject
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenziel
Anpassung
Related US
type
-
sale.order
Versandkosten/Rabatt zuordnen
quantity
1:1
sale.order.line.product_uom_qty
-
sku
1:1
sale.order.line.product_id
-
name
-
sale.order.line.product_id.name
Feld verwerfen, Name ist abhängig von der gewählten Sprache
unitprice
1:1
sale.order.line.price...
Berechnung/Datenziel abhängig vom Typ
amount
1:1
sale.order.line.price_subtotal
-
tax_amount
1:1
-
Neues Feld, Berechnung der Steuer durch onRetail muss möglicherweise umgangen werden
taxclass
1:1
product.product.tax_id.code
-
OrderAddressObject
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenziel
Anpassung
Related US
id
1:1
-
Neues Feld für die Webshop Kunden ID
prefix
Mapping Table
res.partner.title
Mapping
firstname
Concat
res.partner.name
Vor- und Nachname zuammenführen
lastname
Concat
res.partner.name
Vor- und Nachname zuammenführen
street
String Bereinigen
res.partner.street
-
zip
1:1
res.partner.zip
-
city
1:1
res.partner.city
-
country
1:1
res.partner.country_id.code
-
company
Neuanlage Unternehmen bei Neukunden, ansonsten Feld verwerfen
res.company
Weshop Kunden ID
1:1
res.partner.email
-
phone
1:1
res.partner.phone
-
vat
1:1
res.partner.vat
-
Property name
Description
Definition
id
Webshop Order Number
numeric
status
Order Status (wird auf der Gateway gemappt)
string, max 255 characters
Mögliche Order Stati:
processing: Bestellung in Bearbeitung
complete: Bestellung wurde versendet
cancelled: Bestellung wurde storniert
Beispiel:
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenquelle
Anpassung
Related US
id
1:1
-
Neues Feld für die Webshop Order ID
status
Mapping Table
sale.order.state
sale.order und Webshop Stati mappen
Kategorien werden in allen konfigurierten Sprachen übertragen. Kategoriebilder liegen auf einem externen Bilderspeicher (SFTP oder Amazon S3). Als Bildangaben sind immer alle zum Basisordner relativen Pfadangaben anzugeben.
Beispiel für Kategorien in nur 1 Sprache (scopeId = "default"):
Beispiel für Kategorien in zwei Sprachen "de" (Deutsch) und "en" (Englisch) mit den gleichnamigen scopeIds:
Property name
Description
Definition
id
Eindeutiger Schlüssel für Kategorie
alphanumeric string, unique, max 255 characters
name
Kategoriename
string (utf8), max 255 characters
parent_id
Referenz auf einen eindeutigen Schlüssel einer Kategorie
alphanumeric string
position
Position/Reihenfolge der Kategorie innerhalb der Hierarchie (Elemente mit gleichem parent_id)
numeric, unsigned int
visible
true=Kategorie ist sichtbar im Menü, false=Kategorie ist nicht sichtbar im Menü
boolean
image
relativer Pfad zum Kategorie-Bild am Bilderspeicher
url, optional
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenquelle
Anpassung
Aufwand
id
1:1
product.public.category.id
-
#0f0
name
1:1
product.public.category.name
Begrenzung auf 255 Zeichen, HTML Sonderzeichen filtern
#0f0
parent_id
1:1
product.public.category.parent_id
-
#0f0
position
1:1
product.public.category.sequence
-
#0f0
visible
1:1
-
visible Attribut zur Kategorie hinzufügen
#ff0
image
1:1
product.public.category.image
-
#0f0
Produkte und beim Produkt definierte Kategoriezuweisungen werden gemeinsam exportiert.
Vom Datenaustauschformat unterstützt werden einfache und konfigurierbare Produkte in einer und mehreren Sprachen, sowie optionale Unterstützung für Multistore (Price per Store)/Multi-Inventory (Inventory per Store).
Attribute wie weight, sku und status sind globale Attribute (d.h. sprach/store-unabhängig). Die Attribute _categories (Kategoriezuordnungen) und _images (Bildzuordnungen) sind optional und immer global (also sprach/store-unabhängig).
Ein Scope (Geltungsbereich) ist der Abschnitt, der sprach- bzw. storebezogene Produktdaten definiert (Preise, Produkttexte)
Produktbilder liegen auf einem externen Bilderspeicher (SFTP oder Amazon S3). Als Bildangaben sind immer alle zum Basisordner relativen Pfadangaben anzugeben.
Property name
Description
Definition
sku
eindeutige Produktkennung
alphanumeric string, unique, max 255 characters
weight
Produktgewicht in kg
decimal
status
Produkt-Freigabe für Webshop: 1=freigegeben, 0=nicht freigegeben
numeric
stock
Lagerstand für Webshop
numeric
barcodes
Mit Komma getrennte EAN Liste
string (utf8) Zahlen, Komma und Leerzeichen erlaubt
new_date_from
Datum für "Neu ab"
date, format YYYY-MM-DD, optional, new-to > new-from
new_date_to
Datum für "Neu bis"
date, format YYYY-MM-DD, optional, new-to > new-from
featured
Markierung
true/false
sale_stepping
Mengenangabe in der das Produkt verkauft werden darf. Verkaufte Menge muss ein Vielfaches der Mengenabgabe sein.
numeric >=1, Standardwert 1
manufacturer
Manufacturer Name
string(utf8)
manufacturer_link
Link zur Produktseite des Herstellers
string(utf8)
_categories
array of CategoryObject
(optional)
_images
array of ImageObjects, Pfade/Urls zu den Bildern
_price
PriceObject
_linked_skus
array of ProductLinkObject
Produktverknüpfungen für Up-, Cross-selling und Related Products
_scopes
array of ProductProperties
Übersetzungen von Produktfeldern
_variation_config
VariationObject
nur bei konfigurierbaren Produkten
Property name
Description
Definition
url
url zum Produktbild
string(utf8)
position
Position/Reihung des Bildes
numeric, ganze Zahl
Property name
Description
Definition
regular
normaler Webshop Verkaufspreis (netto)
decimal, 4 decimals precision
special
reduzierter Webshop Sonderpreis (netto)
decimal, 4 decimals precision, optional
special_date_from
Datum ab Gültigkeit Sonderpreis
date, format utc with timezone, optional
special_date_to
Datum bis Gültigkeit Sonderpreis
date, format utc with timezone, optional
taxclass
Kennzeichen für Steuerklasse (wird auf Gateway gemappt)
alphanumeric string, max 255 chars
_tiers
array of PriceTierObject
optional
Property name
Description
Definition
pricelist_id
Kundengruppen-Kennung (wird auf Gateway gemappt). "0" or "" (empty) = allgemeine Preisstaffel (nicht kundengruppenabhängig)
alphanumeric string, optional
quantity
Ab Menge (bei Staffelpreis), sonst 1
numeric, min. 1
price
Preis netto
decimal, 4 decimals precision
Liste aller übersetzten Felder eines Produktes
Property name
Description
Definition
name
Produktname
string (utf8), max 255 chars
short_description
Webshop Kurzbeschreibung
string (utf8)
description
Webshop Langbeschreibung
string (utf8)
delivery-ready
Text für "Versandbereit in" Angabe
string (utf8)
Property name
Description
Definition
attributes
array of attribute names
Liste der Attributnamen, welche die Konfiguration des Artikels bestimmen
children
array of product SKUs
Liste der Produkt-SKUs, aus denen das konfig. Produkt besteht
Beispiel: Konfigurierbares Produkt mit 2 Varianten (Farbe=Grün und Farbe=Blau). Farbvariante Blau kostet 13 € inkl. 20% MwSt, Farbvariante Grün kostet 12 € inkl. 20% MwSt..
Property name
Description
Definition
type
Type of the listed SKUs
can be "upsell", "crosssell" or "related" (Upselling, Crossselling oder Zubehoer Produkte)
skus
array of product SKUs
Liste der Upsell-Produkt-SKUs
Beispiel: Produkt mit Links
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenquelle
Anpassung
Aufwand
sku
1:1
product.product.product_code
-
#0f0
weight
1:1
product.product.weight
-
#0f0
status
1:1
-
Neues Feld product.template.webshop_active
#ff0
stock
Summe der Lagerstände der zu verwendeten Läger
-
Neue Einstellung welche Läger für den Webshop verwendet werden sollen. Neues computed Feld product.product.webshop_stock
#ff0
barcodes
1:1
product.template.barcodes
barcodes Feld zu product.product hinzufügen
#0f0
new_date_from
1:1
-
Neues Datum Feld in product.template
#0f0
new_date_to
1:1
-
Neues Datum Feld in product.template
#0f0
featured
1:1
-
Neues bool Feld in product.template
#0f0
sale_stepping
1:1
-
Neues Feld
#0f0
manufacturer
1:1
manufacturer.manufacturer.name
Neues Model für Hersteller
manufacturer_link
1:1
product.manufacturer_url
Neues Feld
_categories
CategoryObject
product.template.public_categ_ids
-
_images
1:1
product.template/product.image_ids
Mehrere Bilder im Template und der Variante hinterlegen
#ff0
_price
PriceObject
-
-
_linked_skus
array of ProductLinkObject
-
-
_scopes
array of ProductProperties
-
-
_variation_config
array of VariationObject
-
Auflösen der vorhandenen Attribute von product.template
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenquelle
Anpassung
Aufwand
url
url generieren
product.image, ir.attachment
-
#0f0
position
1:1
product.image.sequence
Neues Feld sequence
#F00
Für die Preisverwaltung wird eine Preisliste für den Webshop bei der Installation angelegt die nicht gelöscht werden kann. Preislisteneinträge die eine Mengenangabe haben, werden als PriceTierObject
exportiert. Einträge ohne Mengenangabe werden als special Preis exportiert. Bei mehrfachen anzuwendenden Preisen, wird der niedrigste Preis exportiert.
Prio:
Artikel > Kategorie > Global
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenquelle
Anpassung
Aufwand
regular
Berechnung, Normaler Preis wenn kein Webshoppreis
product.pricelist
-
#0f0
special
Berechnung der möglichen Preise
product.pricelist
-
#F00
special_date_from
1:1
product.pricelist
-
#ff0
special_date_to
1:1
product.pricelist
-
#ff0
taxclass
Mappingtabelle
product.product.tax_id.code
Mapping
#ff0
tiers
array of PriceTierObject
-
-
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenquelle
Anpassung
Aufwand
pricelist_id
1:1
product.pricelist.id
-
#ff0
quantity
1:1
product.pricelist.item.min_quantity
-
#ff0
price
Berechnung der möglichen Preise
product.pricelist
#F00
Übersetzungen befinden sich im Model ir.translation Im Feld source steht die englische Übersetzung, die der anderen installierten Sprachen im Feld value
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenquelle
Anpassung
Aufwand
name
1:1
-
Neues Feld für den Webshop Produktnamen. Begrenzung auf 255 Zeichen. Produktname wenn Webshopproduktname nicht vorhanden ist
#ff0
short_description
1:1
product.template.description_sale
HTML Sonderzeichen filtern
#ff0
description
1:1
-
Neues Textfeld
#ff0
delivery-ready
1:1
-
Neues Char Feld für product.template
#0f0
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenquelle
Anpassung
Aufwand
attributes
1:1
array of product.template.attribute_line_ids
-
#0f0
children
1:1
array of product.template.product_variant_ids
-
#0f0
JSON API FELD
Transformation
onRetail Datenquelle
Anpassung
type
1:1
depending on what we export: (upsell, crosssell or related)
-
skus (type="upsell")
1:1
array of product.template.alternative_product_ids
-
skus (type="crosssell")
1:1
-
array of Neues m2m Feld
skus (type="related")
1:1
array of product.template.accessory_product_ids
-