Berichte -> Stammdaten
Berichte -> Stammdaten -> Datenänderungsprotokolle
Werden Datensätze verändert, ist aus diesem Protokoll heraus erkenntlich, welcher Datensatz wann geändert wurde, und durch welchen Benutzer der Datensatz verändert wurde.
Eine genauere Protokollierung, was im entsprechenden Datensatz verändert wurde, ist in den Datenänderungsprotokollzeilen zu erkennen.
Das Änderungsprotokoll kann auch im jeweiligen Datensatz (z.B. ein Produkt oder ein Kontakt / Benutzer) über das Aktionsmenü unter Aktion -> Protokolle ansehen aufgerufen werden, um die erfolgten Änderungen einzusehen.
Nun erhält man die protokollierten Änderungen.
Durch Auswahl einer Änderung werden die geänderten Werte mit den gleichen Informationen angezeigt, wie in den Datenänderungsprotokollzeilen.
Berichte -> Stammdaten -> Datenänderungsprotokollzeilen
In den Datenänderungsprotokollzeilen werden die detaillierten Änderungen des Datenänderungsprotokolls angezeigt.
Hier wird zusätzlich angezeigt, welchen Wert der Datensatz vor der Änderung hatte (Alter Wert) und was der Wert nach der Änderung des Datensatzes ist (Neuer Wert). Welches Feld geändert wurde, steht in der Spalte Beschreibung.
Weitere Informationen: Konfiguration Datenänderungsprotokoll Datenänderungsprotokoll im Datensatz aufrufen
Importstatus von Import im Hintergrund, fehlerhafte Importteile herunterladen, fehlerhaften Import wiederholen
Berichte -> Stammdaten -> Importstatus
Wurden Importe im Hintergrund gestartet, kann in diesem Menüpunkt der Status der Importe angesehen werden. Auch vergangene, im Hintergrund durchgeführte Importe sind hier einsehbar.
Bei einem laufenden Import wird auch die geschätzte verbleibende Zeit in der Spalte "Verbleibende Zeit" angezeigt.
Wählt man einen der Import-Einträge in der Übersicht aus, gelangt man zur Detailansicht.
Hier ist der Import-Fortschritt, die Import-Datei, das importierte Modell (Modellname) sowie die beim Importvorgang gewählte Teil Größe / Teile pro Job einzusehen.
Zu jedem Paket/Teil wird der Status und - wenn vorhanden - Import Fehler angezeigt.
Bei Auftreten eines Importfehlers kann eine automatische Benachrichtigung per Nachricht oder E-Mail versendet werden.
Die Benachrichtigung wird im Chatter-Bereich der Import-Detailansicht über den Button aktiviert, dadurch wird der eigene Benutzer als Follower hinzugefügt. Über den Button
und
können weitere Kontakte für die Benachrichtigung hinzugefügt werden.
Ein einzelnes fehlerhaftes Importteil kann durch Auswahl des Download-Icons im Reiter "Fehler" als .csv heruntergeladen werden.
Gibt es mehrere fehlerhafte Importteile, können diese gemeinsam über den Button in der Aktionsleiste oben heruntergeladen werden.
Nach dem Download können die fehlerhaften Teile eingesehen und korrigiert werden. Über den Button in der Aktionsleiste werden die korrigierten Teile anschließend wieder hochgeladen, und der Import wiederholt.
Bei einem fehlerhaften Import gibt es in der Detailansicht des Imports mehrere Möglichkeiten, diesen zu wiederholen.
In der Aktionsleiste oben über den -Button (der fehlerhafte Import wird wiederholt)
In der Aktionsleiste oben über den -Button (die fehlerhaften Zeilen des Imports werden in einen neuen Import verschoben und erneut versucht zu importieren)
für den fehlerhaften Import Teil im Reiter "Fehler" über den -Button in der jeweiligen Fehlerzeile wiederholen
Für den Import im Hintergrund kann unter Berichte -> Stammdaten -> Importstatus das Datenänderungsprotokoll deaktiviert werden, um den Import zu beschleunigen.