Onlineshop
ETRON onRetail Onlineshop ist ein vollwertiger, schnell aufzusetzender Onlineshop für B2C.
Nur die hier angeführten Funktionen und Felder werden unterstützt.
Es besteht auch nicht die Möglichkeit, Erweiterungen auf Kundenwunsch einzubauen.
Speicherplatz
20 GB
fair use
Produktanzahl
max. 2000 Produkte
inkl. den Varianten - für mehr Produkte wenden Sie sich bitte an den Vertrieb
Webseiten - Domains
1
für mehr Domains wenden Sie sich bitte an den Vertrieb
Anzahl der Unterseiten
unlimitiert
fair use
Transaktionsgebühren
0 €
Keine Gebühren bei Bestellungen - nur Bezahlgebühren
SSL
1 - pro Domain
Zahlungsarten
7
Auflistung unten
Unterstützung für externe Anbindungen
keine
z.B. Social-Media-Shop, Marktplätze, etc.
Währung
1
Euro €
Die Domain und der E-Mail Server von Ihnen als Kunde kann über die ETRON onRetail Verwaltungsoberfläche eingetragen werden.
Eine Auswahl von 28 Templates steht zur Verfügung. Alle Templates sind mobile-optimiert.
Produkte
Einzelprodukte
Produktvarianten
Alternative Produkte
Optionale Produkte
Zubehörprodukte
Produktbilder
Kurztext
Langtext in HTML über Editor
Kategorien
Webshop-Kategorien für Produkte
Unterkategorien (Ideal bis max. 3 Ebenen)
Inhaltskategorien (CMS - Webseiten)
Einzelpreise
Stattpreise/Streichpreise
EU-OSS Unterstützung - Einstellung muss vorgenommen werden
Webseiten
Blog
Favicon
Logo
Zahlungsarten
Auf Rechnung
Vorkasse
Banküberweisung
bei Abholung
Nachnahme
Google Tag Manager
Goggle Analytics
Robot.txt
Sitemap
Metatags
URL-Weiterleitung
Cookie-Leiste
Paketversand
Click & Collect
Versandpreise nach Gewicht und Land
Kontaktformular
Bestellbestätigung
Kunden- und Bestellstatistik
Verlassene Warenkörbe
AGB - Inhaltsseite muss vom Kunden angelegt werden
Datenschutzerklärung -Inhaltsseite muss vom Kunden angelegt werden
Widerrufserklärung-Inhaltsseite muss vom Kunden angelegt werden
Onlineshop Kundenbestellung, Einkaufprozess, Altersüberprüfung, Lieferzeit anzeigen, Schriftart und Hintergrundfarbe ändern, reCAPTCHA aktivieren
Modul: ETRON onRetail Onlineshop
In den Unterseiten dieses Bereiches wird näher auf die verschiedenen Vorgänge und Anpassungen wie z.B. das Aktivieren der Kundenregistrierung, das Ändern von Schriftarten und Hintergründen, Einlösen von Gutscheinen und Werbeaktionen usw. eingegangen.
Die Homepage bzw. der Onlineshop kann im Menü unter E-Commerce -> Editor -> Homepage eingesehen und bearbeitet werden.
Der Website-Editor wird z.B. für die Bearbeitung des Layouts, das Hinzufügen von Inhalten und das Aktivieren von Einstellung verwendet.
Weitere Infos: Website-Editor
Anpassung von Schriftart und Hintergrundfarbe für den Onlineshop
Die Schriftart für die Website kann im Website-Editor im Bereich "Designmotiv" geändert werden.
Bei der Einstellung "Schriftartfamilie" können die Einstellungen "Überschriften" und "Schaltflächen" über den Pfeil ausgeklappt werden.
Schriftartfamile: Schriftart für alle Texte auf der Website (die keine Überschrift oder Schaltfläche sind)
Überschriften: Schriftart für alle Überschriften auf der Website
Schaltflächen: Schriftart für alle Buttons auf der Website
Die Änderung der Schriftart wird für die ganze Website durchgeführt, davon ausgenommen ist die Schriftart der Website-Navigationslinks in den Menüs.
Die Schriftart der Navigationslinks auf der Website kann über eine kleine Anpassung geändert werden.
Dafür wird der Website-Editor im Bearbeitungsmodus geöffnet und der Bereich "DESIGNMOTIV" geöffnet. Unter Website-Einstellungen -> Code-Injektion wird anschließend der Button ausgewählt.
Dadurch öffnet sich ein neues Fenster "Benutzerdefinierter Kopf-Code". In diesem wird der folgende Code hinzugefügt:
Nach Speichern der Änderung werden die Navigationslinks mit der eingetragenen Schriftart angezeigt.
Die Hintergrundfarbe der Produktseite und des Main-Bereichs kann über eine Anpassung im Website-Editor geändert werden.
Dafür wird der Website-Editor im Bearbeitungsmodus geöffnet und der Bereich "DESIGNMOTIV" geöffnet. Unter Website-Einstellungen -> Code-Injektion wird anschließend der Button ausgewählt.
Dadurch öffnet sich ein neues Fenster "Benutzerdefinierter Kopf-Code". In diesem wird der folgende Code hinzugefügt:
Nach "background-color:" wird die gewünschte Farbe mit dem Hexcode, beginnend mit "#" angegeben.
Nach Speichern der Änderung wird die Produktseite und der Main-Bereich mit der ausgewählten Hintergrundfarbe dargestellt.
Registriervorgang für Kunden aktivieren
Die Anmeldung eines Benutzers im Onlineshop kann im Top-Menü über den Button "Anmelden" vorgenommen werden.
Hat ein Onlineshop-Besucher noch kein Benutzerkonto, kann das Konto über den Button "Anmelden" -> "Noch kein Benutzerkonto?" erstellt werden.
Wird der Link nicht angezeigt, kann das an der Einstellung -> Website -> Privatsphäre -> Kundenkonto liegen.
Bei dieser Einstellung muss die Auswahl Kostenlose Anmeldung gesetzt sein, damit der Link für die Registrierung angezeigt wird.
Die Anzeige der AGB kann aktiviert werden, wenn der Warenkorb oder Checkout im Website-Editor im Bearbeitungsmodus aufgerufen wird. Im Bereich Anpassen kann die Einstellung Allgemeine Geschäftsbedingungen über den Toggle ein- und ausgeschalten werden.
Ist die Einstellung gesetzt, befindet sich im Schritt Bestellung bestätigen ein Link zu den AGB sowie der Datenschutzerklärung. Um den Bestellprozess abschließen zu können, muss die Checkbox aktiviert, und AGB sowie Datenschutzerklärung dadurch zur Kenntnis genommen werden. Erst dann kann der Button Jetzt bezahlen ausgewählt werden.
Die Seiten für die AGB bzw. die Datenschutzerklärung können ebenso im Website-Editor über den Bearbeitungsmodus gestaltet werden.
Die Einstellung Steuerangabe wird auf einer geöffneten Produktseite über den Website-Editor im Bearbeitungsmodus beim Bereich Anpassen aktiviert.
Durch die Einstellung Steuerangabe
werden die Produkt-Preise im Onlineshop je nach Einstellung brutto oder netto angezeigt
neben dem Preis, entsprechend der Einstellung, der Text "inkl. MwSt." oder "exkl. MwSt." angezeigt
ein Link "zzgl. Versandkosten" hinzugefügt, über Klick auf den Link kann die Versandkosten-Seite aufgerufen und im Websiten-Editor bearbeitet und angepasst werden
Kundenvorlaufzeit (Tage bis zur Lieferung des Produkts)
Im Onlineshop kann auf der Produktseite angezeigt werden, mit welcher Lieferzeit für das Produkt zu rechnen ist.
Um die Lieferzeit anzuzeigen wird die Produktseite im Bearbeitungsmodus des Website-Editors geöffnet.
Im Bereich "Anpassen" wird dann die Einstellung "Delivery Time" aktiviert und gespeichert.
Als Lieferzeit wird der Wert angezeigt, der beim Produkt in der Verwaltungsoberfläche unter Stammdaten -> Produkt -> (Reiter) Lager -> (Feld) Kundenvorlaufzeit eingetragen ist.
Über den Onlineshop bzw. die Website können sich Kunden für den Empfang eines Newsletters anmelden. Die Anmeldung zum Newsletter kann auf einer beliebigen Seite und auch für den Checkout im Onlineshop aktiviert werden.
Weitere Infos:
Alterbestätigung, Alterabfrage, Zugriff auf Seite für Minderjährige einschränken
Beim Aufruf der Website bzw. des Onlineshops kann eine Altersbestätigung verlangt werden.
Bei der Altersbestätigung handelt es sich um ein Popup, dieses wird über den Website-Editor im Bereich Blöcke via Drag&Drop hinzugefügt.
Durch erneutes Auswählen des Blocks bzw. Popups kann die Altersüberprüfung über den Website-Editor angepasst werden, z.B. Text, Hintergrundbild, usw. und anschließend gespeichert werden.
Die Altersüberprüfung wird nun auf jeder Seite der Website angezeigt, bis die Altersabfrage durch Eingabe eines Geburtsdatums (über 18J) bestätigt wurde.
Soll das Popup für die Altersbestätigung entfernt oder bearbeitet werden, wird hierfür der Website-Editor geöffnet. Anschließend kann unter Unsichtbare Elemente die Anzeige des Altersprüfungs-Popups aktiviert werden, wodurch das Popup ausgewählt und bearbeitet oder entfernt werden kann.
Onlineshop und die Website können durch Aktivierung von reCAPTCHA in der Verwaltungsoberfläche vor Bots geschützt werden. Geschützt werden hinzugefügte Formulare, der Newsletter sowie die Benutzer-Registrierung.
Nachdem reCAPTCHA aktiviert wurde, kann optional auf der Website bei z.B. einem hinzugefügten Formular ein Text angezeigt werden, der darüber informiert, dass dieser Inhalt durch reCAPTCHA geschützt ist.
Dafür wird die Seite im Website-Editor geöffnet, und der Inhalt (z.B. Formular) ausgewählt.
Im Website-Editor im Bereich "ANPASSEN" wird die Einstellung "reCaptcha-Richtlinie" über den Toggle aktiviert, und der Text dadurch unter dem Formular angezeigt.
Weitere Infos:
Gutscheinprogramm für den Onlineshop einrichten, Gutscheine im Onlineshop verkaufen
Der Verkauf von Gutscheinen im Onlineshop erfordert eine präzise Konfiguration, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Dieser Leitfaden beschreibt detailliert die notwendigen Schritte zur Erstellung, Verknüpfung und Aktivierung von Gutscheinen sowie den Ablauf der Bestellung und Zahlungsabwicklung. Durch die korrekte Einrichtung wird sichergestellt, dass Kunden nach erfolgreicher Zahlung automatisch ihren Gutscheincode erhalten und alle relevanten Prozesse effizient im System verwaltet werden können.
Stammdaten -> Produkte
In der ETRON onRetail Verwaltungsoberfläche ein neues Produkt anlegen.
Die Produktart als "Dienstleistung" festlegen.
Wichtige Informationen wie Name und Festpreis eingeben.
Kundensteuer auf 0% MwSt. setzen.
Das Häkchen bei "Ist veröffentlicht" NICHT setzen, um das Produkt noch nicht live zu schalten.
Speichern.
Konfiguration -> Stammdaten Produkte -> Gutscheine & eWallet
Ein neues Gutscheinprogramm erstellen oder ein bestehendes bearbeiten.
Das zuvor erstellte Gutscheinprodukt auswählen und hinterlegen.
Die Option "Verfügbar auf" → "Website" aktivieren, damit die Codegenerierung für den Onlineshop ermöglicht wird.
Speichern.
Sicherstellen, dass die E-Mail-Vorlage "Gutschein: Informationen zum Gutschein" im Gutscheinprogramm hinterlegt ist.
Diese Vorlage wird nach Zahlungseingang automatisch mit der Rechnung versendet.
Falls eine PDF mit dem Gutschein angehängt werden soll:
Neben der E-Mail-Vorlage den orangenen Pfeil auswählen.
In den geöffneten Einstellungen den Reiter "Einstellungen" aufrufen.
Unter "Optionaler zu druckender und anzuhängender Bericht" die Option "Gutschein" wählen um den Gutschein als PDF in der E-Mail anhängen zu können.
Den Berichtsdateinamen für die PDF hinterlegen.
Speichern.
Nach erfolgreicher Einrichtung das Gutscheinprodukt erneut aufrufen.
Das Häkchen bei "Ist veröffentlicht" setzen.
Speichern – das Produkt ist nun im Shop verfügbar.
Ins Hauptmenü E-Commerce navigieren.
Die Bestellung aufrufen (Standardmäßig noch als "Angebot" gekennzeichnet).
Den Filter "Bestätigt" entfernen, um alle Bestellungen zu sehen.
Die Bestellung bestätigen und eine Rechnung erstellen.
In der Rechnung eine Zahlung registrieren.
Nach der Zahlungseingangsbestätigung wird automatisch die E-Mail mit dem Gutscheincode versendet.
Im Onlineshop können Rabatt & Treue-Programme im Warenkorb eingelöst werden. Das ist bis zum letzten Schritt "Bestellung bestätigen", vor dem Kaufabschluss, möglich.
Abholung vor Ort
Click & Collect ermöglicht Kunden, Produkte online zu bestellen und im Geschäft oder an einem Abholpunkt abzuholen. Nach der Bestellung wird die Ware vom Händler bereitgestellt, und der Kunde erhält eine Abholbenachrichtigung. So lassen sich Lieferzeiten umgehen und Einkäufe flexibel gestalten.
In ETRON onRetail darf das eigene Unternehmen nicht als Abholort festgelegt werden, da dies dazu führen würde, dass die Ware systemintern von Lager A zu Lager A verschoben wird, ohne den Lagerbestand zu aktualisieren. Zudem würde das System nicht erkennen, dass die Ware an einen externen Partner gesendet wird. Daher ist ein separater Kontakt erforderlich, der als Abholstelle und somit als „Partner“ fungiert.
Unter Stammdaten → Kontakte das eigene Unternehmen suchen und auswählen
Bei Kontakte & Adressen eine neue Zeile hinzufügen
Typ: Andere Adresse Vorname: Abholstation (o.ä.) Weitere Informationen können je nach Bedarf ergänzt werden.
Speichern & Schließen
Unter Konfiguration → Auftragswesen → Versandmethoden ist standardmäßig die Option „Abholung vor Ort“ vorhanden. Diese kann direkt bearbeitet werden. Da der Name im ETRON Onlineshop als Versandmethode angezeigt wird, ist es empfehlenswert, eine klare und ansprechende Bezeichnung wie „Abholung im Geschäft“, „Abholung vor Ort“ oder „Click & Collect“ zu wählen.
In der Ansicht sollten dieselben Informationen wie im Screenshot übernommen werden.
Website: Der ETRON Onlineshop Wenn mehr als ein ETRON Onlineshop aktiv ist, müssen zwei Click & Collect Versandmethoden angelegt werden. Lagerhaus: Von welchem Lager die Ware reserviert und ausgeliefert wird Abholadresse: Der neu erstellte Einzelkontakt des eigenen Unternehmens Lieferprodukt: Wird nach der Bestellung automatisch als Bestellposition hinzugefügt. Wenn die Abholung etwas kostet, kann dies direkt im Produkt als Verkaufspreis angegeben werden. Für weitere Informationen zu dieser Ansicht: 🔧 Versandmethoden
Veröffentlichen
Nachdem die Person ihre Adressdaten angegeben hat, werden die aktiven Versandmethoden vorgeschlagen. Darunter auch die Click & Collect Option.
Die Lieferadresse wird automatisch auf den Abholort geändert. Das Produkt "Abholung vor Ort" wird als Auftragsposition hinzugefügt.
Auf der Produktseite im Onlineshop weitere Felder hinzufügen
Auf der Produktseite im Onlineshop können zusätzliche Produktfelder angezeigt werden. Dafür müssen diese in der Website-Konfiguration hinzugefügt werden.
Produkte können zur Wunschliste hinzugefügt und über diese erneut aufgerufen oder direkt in den Warenkorb gelegt werden.
Produkte können in der Produktübersicht über das Icon sowie in der Produktansicht (beim geöffneten Produkt) über den Button
zur Wunschliste hinzugefügt werden.
Die Wunschliste kann - sobald Produkte zur Wunschliste hinzugefügt wurden - über das Icon , neben dem Benutzer-Icon aufgerufen werden
Produkte mit Attributen können in der Produktübersicht über das Icon sowie in der Produktansicht (beim geöffneten Produkt) über den Button
zum Vergleich hinzugefügt werden.
Sobald Produkte zum Vergleich hinzugefügt wurden, lässt sich der Vergleich über den Button aufklappen, und es werden die zum Vergleich hinzugefügten Produkte angezeigt.
Über den Button wird der Produktvergleich aufgerufen.