All pages
Powered by GitBook
1 of 1

Einkauf

Produktreiter

Modul: Bestellwesen

Stammdaten → Produkte → Produkte → (Produkt öffnen) Reiter "Einkauf"

Stammdaten → Produkte → Produkte → (Produkt öffnen) Reiter "Einkauf"

Im Reiter "Einkauf"

  • können die Kontakte als Lieferanten und Lieferkonditionen für ein Produkt hinterlegt werden.

  • gibt es einen Überblick darüber

    • wer der letzte Lieferant für das Produkt war, und für welchen Preis pro Stück das Produkt geliefert wurde

    • in welcher Menge und für welche Summe in den letzten 365 Tagen das Produkt eingekauft wurde

Die verfügbaren Felder können durch Auswahl des Regler-Buttons und Aktivierung der gewünschten Optionen über die Checkbox erweitert werden.

erweiterte Feldauswahl

Produkt-Lieferanten hinterlegen

Lieferanten und die üblichen Konditionen können über "Zeile hinzufügen" hinzugefügt werden.

Wenn im Einkauf eine Bestellung durchgeführt wird, wird bei den bestellten Produkten, im Produktstammblatt -> Reiter Einkauf automatisch der in der Bestellung als Lieferant angegebene Kontakt eingetragen.

Die in diesem Bereich eingetragenen Lieferanten können beim Erstellen einer Nachbestellregel für die Nachlieferung ausgewählt werden.

Lieferant

Dier Lieferant des Produkts.

Als Lieferant kann jede Art von Kontakt eingetragen werden, auch ein Kunde. Wird in dieser Ansicht ein Kontakt neu erstellt, wird dieser daher nicht unter Stammdaten -> Kontakte -> Lieferanten angelegt, sondern unter Stammdaten -> Kontakte -> Alle Kontakte

Einkauf -> Bestellungen: bei einer Bestellung als Lieferant hinterlegter Kontakt

Produktvariante

Varianten des Produkts können ausgewählt werden, wenn vorhanden

Vertrag

Mit dem Lieferanten getroffene Verträge

Produktbezeichnung beim Lieferant

Wenn der Lieferant das Produkt unter einer anderen Bezeichnung führt, kann diese hier eingetragen werden

Productcode des Lieferanten

Diese Spalte muss über sichtbar gemacht werden.

Für jeden Lieferanten kann in der jeweiligen Zeile der Produkt-Barcode des Lieferanten hinterlegt werden. Bei einer Bestellanfrage unter "Einkauf" wird normalerweise auch die interne Referenz angegeben. Ist für den Lieferanten jedoch ein Produktcode hinterlegt, wird dieser stattdessen verwendet.

Im Suchfeld der Kasse kann nach diesen Barcodes ebenfalls gesucht werden.

Mehrere Produktcodes pro Lieferanten eintragen

Startdatum

Zeitraum, ab dem der Lieferant das Produkt liefern kann

Enddatum

Zeitraum, bis zu dem der Lieferant das Produkt liefern kann

Menge

Die Liefermenge, die bei diesem Lieferanten bestellt wird

Preis

Der vom Lieferanten veranschlagte Preis pro Stück

Rabatt (Lieferantenrabatt)

Ein vom Lieferanten gewährter Rabatt kann in Prozent angegeben werden

Liefervorlaufzeit

Die Vorlaufzeit gibt an, wie viele Tage vom Bestätigen der Bestellung durch den Lieferanten bis zur Lieferung und Wareneingang des Produkts vergehen. Dieser Wert wird auch für die Nachbestellregeln herangezogen, um die Nachbestellung rechtzeitig auszulösen.

Warnung beim Einkauf dieses Produktes

Für Produkte und Kontakte kann eine Einkaufswarnung mit Text hinterlegt werden. Wird das Produkt oder der Kontakt zum Einkauf hinzugefügt, erscheint diese Warnung in der Oberfläche.

Es gibt 3 Einstellungsmöglichkeiten

  • keine Nachricht

es gibt keine Warnung beim Einkauf

  • Warnung

als Warnung wird ein Popup mit dem Warnungstext angezeigt

  • Blockierende Meldung

es wird ein Popup mit dem Warnungstext angezeigt und ein Fortfahren mit dem Einkauf blockiert

Einkaufsbeschreibung

Die hier hinterlegte Beschreibung wird im Einkauf bei Bestellungen und Rechnungen verwendet

Lieferantenrechnungen

Die Einstellungen bei den Lieferantenrechnungen ändern sich nach der gewählten Produktart (Dienstleistung unterscheidet sich von Verbrauchsartikel, Lagerfähiges Produkt, Set)

Lieferantenrechnungen bei Produktart Verbrauchsartikel, Lagerfähiges Produkt, Set
Lieferantenrechnungen bei Produktart Dienstleistung

Lieferantensteuer

Die Lieferantensteuer (Vorsteuer) für den Einkauf des Produkts wird in diesem Feld hinterlegt.

Bei der Produktanlage wird die Steuer anhand der gesetzten Standard-Steuern vorausgefüllt.

Ist keine Steuer zu entrichten, ist eine Steuer mit dem Steuersatz 0% zu hinterlegen.

Kontrollrichtlinie

auf bestellte Mengen

bestellte Mengen werden abgerechnet (bei Rechnungserstellung)

auf erhaltene Mengen

erhaltene Mengen wegen abgerechnet (bei Rechnungserstellung)

Sind Einstandskosten

Nur aktivierbar, wenn die Produktart Dienstleistung ist

Wenn aktiviert, werden diese Kosten bei einer Lieferantenrechnung auf die Produktkosten der Produkte in der Lieferung angerechnet (Bewertungskorrektur) Wie die Kosten verteilt werden, wird in der Standardaufteilungsmethode festgelegt

weitere Informationen: Einstandskosten

Standardaufteilungsmethode

Wird sichtbar, nachdem Sind Einstandskosten gesetzt wurde.

Legt fest, wie die Einstandskosten verteilt werden

  • Gleichmäßig

    die Einstandskosten werden gleichmäßig auf die Produktzeilen aufgeteilt

  • Nach Menge

    die Einstandskosten werden basierend auf der Produktmenge aufgeteilt

  • Nach laufenden Kosten

    die Einstandskosten werden basierend auf die Höhe der bereits bestehenden Produktkosten aufgeteilt (Produkt A hat Kosten von 50€, Produkt B Kosten von 100€ auf Produkt B werden mehr Einstandskosten berechnet)

  • Nach Gewicht

    die Einstandskosten werden basierend auf dem Produktgewicht aufgeteilt

  • Nach Volumen

    die Einstandskosten werden basierend auf dem Produktvolumen aufgeteilt