Konfiguration -> Fibu Daten
Konfigurations-Unterpunkt von "Fibu Daten"
Konfiguration -> Fibu Daten -> Finanzen -> Kontenplan
Abhängig von der Ländereinstellung bzw. dem gewählten Kontenrahmen (Steuerliche Lokalisierung) wird der Kontenplan für Österreich oder Schweiz bzw. der SKR03/SKR04 für Deutschland angezeigt.
Konten können über den Button neu erstellt und über den Button
bearbeitet werden.
Konfigurations-Unterpunkt von "Fibu Daten"
Konfiguration -> Fibu Daten -> Steuern
An der Spalte "Aktiv" kann erkannt werden, welche Steuern verfügbar sind, bzw. verwendet werden können.
Sollte es eine benötigte Steuer bzw. Steuersatz nicht geben, kann dieser mit der Schaltfläche angelegt werden.
Der Steuercode wird auf Kassenbelegen im Bon-Format für die Steuerzuordnung verwendet.
Bei Differenzsteuern ist der Steuercode "D" zu hinterlegen.
Steuergruppe
Fest
Prozentsatz des Preises
Prozentsatz des Preises inklusive Steuern
Der Steuersatz kann nur bei einem Produkt hinterlegt werden, wenn dieser aktiv ist.
Verkauf: Kann als Kundensteuer hinterlegt werden
Einkäufe: Kann als Lieferantensteuer hinterlegt werden
Keine: Kann weder als Kunden- noch als Lieferantensteuer hinterlegt werden
Leer (für beide gültig)
Dienstleistungen
Güter
Angabe eines Fixbetrags oder eines Steuersatzes für die Errechnung der Steuer.
Die Verteilungen für Rechnungen und für Erstattungen werden automatisch generiert. Wenn ein Steuersatz jedoch ganz anders funktioniert, kann die Bemessungsgrundlage geändert und mehrere Zeilen mit einem Prozentsatz, dem entsprechenden Konto und dem Steuerraster hinzugefügt werden.
Diese Bezeichnung wird auf Rechnungen und Kassenbelegen verwendet.
Mehrere vordefinierte Optionen von OSS und USt. Steuergruppen, Neuanlage möglich.
In welchem Land diese Steuer gültig ist.
Legt fest, ob die Verkaufspreise der Produkte brutto (inkl. Steuer) oder netto (exkl. Steuer) berechnet und angezeigt werden. Wenn aktiv (Brutto)
Wenn für diese Option ein Steuersatz definiert ist, werden Steuern mit einer höheren Sequenz (Reihenfolge der Steuern) als dieser Steuersatz betroffen sein, wenn sie diese Option akzeptieren.
Im Reiter Notizen kann eine Notiz als Text hinterlegt werden.
Bei Verwendung der Steuerberechnung "Differenzbesteuert" wird der im Screenshot angegebener Text als Zusatz auf die Rechnung/Kassenbelege angedruckt.
DifferenzbesteuerungKonfigurations-Unterpunkt von "Fibu Daten"
Konfiguration -> Fibu Daten -> Journale
In der Verwaltungsoberfläche können unterschiedliche Journale angelegt und definiert werden.
Es können unterschiedliche Journaltypen angelegt werden, z.B für bare (Bargeld) und unbare (Bank) Zahlungen, oder für den Einkauf bzw. Verkauf.
Bestehende Journale können ausgewählt werden, um diese zu bearbeiten, oder über den Button "Neu" ein neues Journal erstellt werden.
Dem Journal einen Namen geben und dann einen Typ auswählen.
Es stehen folgende Typen zur Verfügung:
Verkauf
Einkauf
Bargeld
Bank
Sonstiges
In den Reitern "Journalbuchungen" und "Erweiterte Einstellungen" können weitere Einstellungen vorgenommen werden:
Kurzzeichen: das Kurzzeichen wird für die Anzeige verwendet. Bei den Journaleinträgen wird das Kürzel als Präfix verwendet.
hier können die Konten festgelegt werden, die für die Buchung zugelassen sind (Mehrfacheintrag möglich)
sobald ein Buchhaltungseintrag oder eine Rechnung gebucht wird, kann der Eintrag/die Rechnung nicht mehr geändert werden.
Die elektronische Rechnungsstellung kann hier aktiviert werden. Weitere Informationen: Elektronische Rechnung aktivieren
In der Kasse können Journale vom Typ "Bargeld" und "Bank" verwendet werden. Dafür muss bei der Konfiguration der Zahlungsmethoden das entsprechende Journal ausgewählt werden
Konfigurations-Unterpunkt von "Fibu Daten", OSS, Automatische Steuerzuordnung, Einkäufe aus Drittländern
Konfiguration -> Fibu Daten -> Steuerzuordnung
Die Steuerzuordnung wird bei Kunden / Kontakten im Reiter "Verkauf & Einkauf" bei den Steuerinformationen oder unter E-Commerce -> Gateway -> Gateways -> Steuerzuordnung Regeln eingetragen.
Durch Auswahl eines Steuerzuordnung-Eintrags kann dieser bearbeitet und konfiguriert werden
Bei Erstellung der Rechnung wird z.B. bei hinterlegter UID-Nummer bei einem Kunden auf die IGL-Steuer geändert. Die automatische Steuerzuordnung ist auch bei Einkäufen aus Drittländern wichtig. Wenn ein Kunde aus dem Ausland einkauft, muss auch die entsprechende herangezogen werden.
die Steuerzuordnung kann nur bei Kunden/Kontakten verwendet werden, die eine USt-IdNr. hinterlegt haben
die Steuerzuordnung kann nur für die ausgewählte Ländergruppe (z.B. Europa) verwendet werden
die Steuerzuordnung ist nur für das ausgewählte Land verfügbar (wichtig bei )
hier wird eingetragen, welche Steuer anstatt der ursprünglichen Steuer verwendet wird
Soll statt einem hinterlegten Konto ein anderes Konto verwendet werden (z.B. in der Rechnungszeile) kann dieses hier eingetragen werden.
Konfiguration -> Fibu Daten -> Steuergruppen
Eine Steuergruppe kann mehreren Steuern zugewiesen werden. Steuergruppen können bei den einzelnen Steuern unter Konfiguration -> Fibu Daten -> Steuern hinterlegt werden.
Für jede Steuergruppe können Konten für die Buchung festgelegt und die Einstellung getroffen werden, ob die Steuer auf Berichten/Dokumenten angezeigt werden soll (zu deaktivieren z.B. bei der Differenzbesteuerung)
Ist eine Steuer einer Steuergruppe zugeordnet, wird der Name der Steuergruppe bei der Anzeige eines Auftrags im Auftragswesen für die Steuerbezeichnung verwendet: