Konfigurations-Unterpunkt von "Lager"
Bei den Vorgangstypen können die Routen (Quellort/Zielort) für Anlieferungen/Lieferungen festgelegt werden, und eingestellt werden, was z.B. bei einem Lieferrückstand zu tun ist.
Um ein neuen Vorgangstyp anzulegen auf klicken.
Der Name des Vorgangs
Anlieferung
Lieferung
Interne Überweisung
die Reservierungsmethode der Vorgangsart regelt, wann die zu liefernden Produkte im Liefervorgang (Lieferschein) reserviert werden
Produkte werden im Liefervorgang reserviert, wenn ein Verkaufsauftrag bestätigt wird, und die Produkte bereits verfügbar sind.
Die Verfügbarkeit für Produkte im Liefervorgang wird manuell überprüft, z.B. über den Button "Produktverfügbarkeit prüfen". Um Produkte zu reservieren, wird die Produktmenge in der Spalte "Reserviert" eingetragen wenn ein Verkaufsauftrag bestätigt wird, und die Produkte bereits verfügbar sind.
Die Produkte werden auf Grundlage des geplanten Lieferdatums reserviert. Bei Auswahl dieser Option erscheint ein zusätzliches Feld, in dem angegeben wird, wieviele Tage vor dem geplanten Datum die Produkte reserviert werden.
Bei Lieferung/Anlieferung werden für die Produkte die Chargen-/Seriennummern neu erstellt.
Bei Lieferung/Anlieferung werden den Produkten die bestehenden Chargen-/Seriennummern zugewiesen (diese müssen vorher angelegt worden sein!)
Die Vorgangsart, die bei Retouren verwendet wird, z.B. "Retouren"
Wenn nicht alle Waren lieferbar sind, gibt es bezüglich der Erstellung eines Lieferrückstands folgende Optionen:
Fragen (Popup, in dem gefragt wird, ob ein Lieferrückstand erstellt werden soll)
Immer (der Lieferrückstand wird automatisch erstellt)
Niemals (es wird kein Lieferrückstand erstellt)
Wenn aktiviert stellen die Kommissionier-Zeilen detaillierte Bestandsvorgänge dar.
Die Kommissionier-Zeilen werden automatisch mit Produkt-, Lagerort-, Chargen-/Seriennummer-Informationen ausgefüllt.
Welcher Lagerort der Standard-Quellort ist
Welcher Lagerort der Standard-Zielort ist