Untermenüpunkt von "Berichte", Sitzungen, Belege, Summierter Kassenbericht, (Ein-/Aus-)Zahlungen, Transaktionen, FON, Kassenjournal
Berichte -> Kassen
Berichte -> Kassen -> Belege
In der Ãœbersicht sind die Kassenbelege zu allen Kassen zu sehen.
Um die Kassenbelege einzuschränken oder zu sortieren, können diese gefiltert und gruppiert werden.
Durch Klick auf einen Belegeintrag können die Belegdaten eingesehen werden (Auftrag, Datum, Sitzung, Kassier, Kunde, verkaufte Produkte, verwendete Zahlung, Fiskalisierung )
Durch Auswählen des Eintrags können weitere Daten eingesehen werden
Wurde zu einem Kassenbeleg ein Liefervorgang erstellt, ist das rechts oben, über den Button "Kommissionierung" ersichtlich
Durch Auswahl des Buttons kann die Lagerbewegung angezeigt werden.
Gibt es zu einem Beleg Lieferaufträge, kann über die Belegansicht auch eine Retourlieferung der Produkte vorgenommen werden.
Dafür wählt man einen Beleg aus, und klickt in der Funktionsleiste oben auf "Retourlieferung für Produkte".
In der Belegansicht der Verwaltungsoberfläche können die in der Kasse erstellten Belege auch nachgedruckt werden.
Dafür wählt man einen Beleg aus, und klickt in der Funktionsleiste oben auf "Drucken".
Der Kassenbeleg wird nun im A4-Format nachgedruckt.
Berichte -> Kasse -> Ein-/Auszahlungen
Die Ein-/Auszahlungen geben Aufschluss über die getätigten Ein- & Ausgänge an den jeweiligen Kassenplätzen. Auch Kassendifferenzen beim Kassenabschluss werden angezeigt.
Die Art der Einträge, die angezeigt werden, kann gefiltert werden:
Zusätzlich können verschiedene Ein-/Auszahlungsarten für die Verwendung in der Kassenoberfläche angelegt werden, um diese nach Typ (Eingang/Ausgang) zu unterscheiden, bzw. nur bestimmte Ein-/Auszahlungsarten zuzulassen.
Durch Auswahl der Einträge über die Checkbox und Auswählen des Buttons Aktion > Drucken können Ein- und Auszahlungsbelege in der Verwaltungsoberfläche im Format A4 nachgedruckt werden.
Der Druck von Einträgen mit einem anderen Typ als "Ein-/Auszahlungen" führen zu einem PDF mit dem Hinweis, dass kein Beleginhalt vorhanden ist.
Berichte -> Kasse -> Karten Transaktionen
Jede Kartentransaktion über ein Bezahlterminal wird protokolliert und in dieser Übersicht angezeigt (Feld "Ist eine Terminalzahlung" ist gesetzt). Sowohl negative als auch positive Zahlungsvorgänge werden angezeigt.
Durch Auswahl eines Eintrags wird die Detailansicht geöffnet. In der Detailansicht werden zusätzliche Informationen, wie der zugehörige Auftrag, der Kunden- & Händlerbeleg und weitere Details zur Zahlung und verwendeten Karte angezeigt.
Unter Konfiguration -> Kasse -> Zahlungsmethoden kann die Verwendung eines Bezahlterminals im Feld Zahlungsterminal verwenden gesetzt werden. Dafür muss bei der Zahlungsmethode das Journal Bank ausgewählt werden.
Berichte -> Kasse -> Kassenjournal -> Anzeigen
Das Kassenjournal gibt einen Überblick über die erfassten Kassenvorgänge.
Zur gezielten Filterung der Daten können unter Konfiguration alle oder eine bestimmte Kasse sowie ein oder mehrere Journal-Typen ausgewählt werden.
Mit dem benutzerdefinierten Filter kann die Filterung noch genauer geschaltet werden.
Die gefilterten Daten können mit der Aktion "Exportieren" exportiert werden.
Über den Button Filter -> Bar / Unbar können die Kassen-Journal-Einträge nach Zahlungen mit barer bzw. unbarer Zahlungsart gefiltert werden
Über den Button Favoriten kann ausgewählt werden, welche Vorgänge im Kassenjournal angezeigt werden:
Zeigt alle Vorgänge in Zusammenhang mit einem Bezahlterminal an (z.B. Kartenzahlung)
Zeigt alle Vorgänge in Zusammenhang mit dem Kassenplatz an (z.B. das Koppeln des Kassenplatzes, Beginnen einer Sitzung,..)
Zeigt alle Vorgänge in Zusammenhang mit dem Warenkorb an (z.B. Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb, Veränderung eines Produktpreises,..)
Zeigt alle Vorgänge in Zusammenhang mit einer Zahlung an (z.B. Bezahlung, Einzahlung, Auszahlung)
Es wird eine Liste aller Kunden und ihrer Einkäufe erstellt, die automatisch nach dem frühesten Datum sortiert wird.
Journal-Typ: Payment
Gruppieren nach -> Benutzerdefinierte Gruppe hinzufügen -> Kunde
Nach dieser Filterung kann die Suche unter Favoriten abgespeichert werden.
Zusätzlich kann über das Icon eine Excel-Datei generiert und heruntergeladen werden.
Berichte -> Kasse -> Kassenjournal -> Exportieren
Hier kann ein Kassenplatz und ein Zeitraum als Filter gesetzt werden. Es wird ein Gesamtexport mit allen erfassten Kassenvorgängen exportiert.
Im Kassenjournal kann der Status einer Kartentransaktion eingesehen werden, in dem der Journal-Typ "Terminalzahlung" bzw. "Terminalstorno" ausgewählt wird.
Dadurch werden alle Terminalzahlungen bzw. Terminalstornos im Kassenjournal angezeigt.
Um die Einträge auf einen bestimmten Kassenbeleg einzuschränken, kann ein Filter verwendet werden, bei dem nach der Referenz (Nummer des Kassenbelegs) gefiltert wird.
Nach der Auswahl eines Eintrags ist in der Beschreibung bzw. Quittung ersichtlich, ob die Kartenzahlung erfolgreich abgeschlossen wurde, oder fehlgeschlagen ist.
Berichte -> Kassen -> KassenSichV -> DSFinV-K
Um eine DSFinV-K anzulegen, müssen am entsprechenden Kassenplatz Kassensitzungen vorhanden sein. Ein Export kann nur für abgeschlossene Sitzungen erstellt werden.
Durch "Neu" eine DSFinV-K erstellen
Kassen-Konfiguration: Den gewünschten Kassenplatz auswählen
Start- und Enddatum eintragen
"Auslöser" auswählen
Nun wechselt der Status des Exports in "Arbeitet".
Sobald der Status des Exports auf "Ausstehend" steht, kann die DSFinV-K über den Button heruntergeladen werden.
Nach dem Herunterladen wechselt der Status des Exports auf "Vollendet".
Es kann vorkommen, dass Betragszeilen (z.B. in Excel) als Datum formatiert werden. Hier ist die entsprechende Spaltenformatierung anzupassen.
Um eine DSFinV-K anzulegen, müssen am entsprechenden Kassenplatz Kassensitzungen vorhanden sein.
Es kann nur zu jenen Sitzungen ein Export erstellt werden, die auch beendet (abgeschlossen und gebucht) sind.
Der Sitzungsstatus muss im Status "Completed" sein.
Wenn die Sitzung den Status "Error" hat, kann die Übertragung der Sitzungsdaten erneut über
Aktion -> Transfer Fiskaly Cash Point Closing und anschließend
Aktion -> Update Fiskaly Cash Point Closing State vorgenommen werden
Sollten Sie nach der Konfiguration der RKSV gesucht haben: 🔧 Anbieter und Signatureinheiten
Berichte -> Kassen -> RKSV -> FON Meldung
Folgende Meldungen werden gesendet:
Kassen-Registrierung
Belege
Startbeleg
Monatsbeleg
Jahresbeleg
Schlussbeleg
Nullbeleg
Die Meldungen können nach dem Status gefiltert, sowie nach Kasse gruppiert werden.
Berichte -> Kassen -> RKSV -> RKSV DEP Export
Das Datenerfassungsprotokoll (DEP oder DEP7 genannt) kann hier exportiert werden.
Die Kasse auswählen, für die der Export gemacht werden soll.
Das DEP wird als Download im JSON-Format zur Verfügung gestellt und kann dann so direkt an das Finanzamt übergeben werden.
Berichte -> Kassen -> Sitzungen
Diese Übersicht zeigt die Kassensitzungen von allen Kassenplätzen an. Es können mehrere Sitzungen markiert und über Klick auf den Button ein Sitzungsbericht erstellt werden.
Durch Auswählen eines Eintrags erhält man weitere Informationen zur Sitzung.
Die Statusleiste zeigt den Zustand der Sitzung an (blau hinterlegt)
Durch Klick auf einen Button in der Aktionsleiste können sie die entsprechende Übersicht aufrufen.
Alle (Verkaufs-)Aufträge der Sitzung werden angezeigt. Die Einträge geben Information über
Auftragsreferenz
Datum
Belegnummer
Kunde (wenn zum Verkauf hinzugefügt)
Mitarbeiter
Gesamt (Gesamtsumme des Verkaufsauftrags)
Status (z.B. Gebucht, Bezahlt)
Zeigt die Warenvorgänge an die zu den Verkaufsaufträgen erstellt wurden.
Referenz
Von (Herkunft Lieferung)
Bis (Ziel Lieferung)
Kontakt
Geplantes Datum (wann die Durchführung geplant ist)
Referenzbeleg (Kassenbeleg)
Status (Wartend, Erledigt)
Der Button zeigt die Gesamtsumme der Zahlungen innerhalb der Sitzung an.
In der Ãœbersicht sieht man den Betrag der Zahlung, gruppiert nach Zahlungsart.
Wählt man in einer Buchungszeile einen Eintrag in der Spalte "Journalbuchung" an
erhält man alle Details zu dieser Buchungszeile
In der Übersicht der Registrierkasse sind die getätigten Barzahlungen sowie Ein-/Auszahlungen zu sehen.
Kassenbuch, Jahresbericht, Sitzungsbericht, Jahresbeleg
Berichte -> Kasse -> Summierter Kassenbericht
Kassenberichte für beliebige Zeiträume und Kassen können ausgewertet werden.
Um einen Summierten Kassenbericht zu erstellen, muss ein Start- und ein Enddatum eingegeben werden. Die Kassen, von denen man keinen Bericht erstellen möchte, können über das entfernt werden.
Es kann ausgewählt werden, ob der Bericht nur auf Grundlage ausgewählter Produkte, Produkt-Kategorien oder Kassen-Kategorien erstellt werden soll.
Der Kassenbericht kann auch auf einzelne Tage aufgeteilt werden, um einen genaueren Überblick über die Verkäufe/Belege an diesem Tag zu erhalten.
Die Einlösung, Aufladung und Stornierung von Gutscheinen und eWallets wird am Summierten Kassenbericht, bzw. am Sitzungsbericht angeführt.
Ob bei der Einlösung oder Aufladung von Gutscheinen die Steuer berücksichtigt wird, hängt davon ab, ob das verwendete Geschenkkarten-/ eWallet-Produkt eine Steuer hinterlegt hat.
Berichte -> Kasse -> Zahlungen
Die Zahlungen sind nach der Zahlungsmethode vorgruppiert. Durch Ausklappen einer Gruppe können die einzelnen Zahlungen angesehen werden.
Umsatzstatistik Kasse
Berichte -> Kassen -> Umsätze
In dieser Ansicht wird ein Statistikbericht über die Umsätze in der Kasse angezeigt.
Über die Icons rechts oben kann zwischen der Pivot- und der Grafik-Ansicht gewählt werden.
Durch Auswählen des Buttons können die Werte, die in der Statistik dargestellt werden sollen, ausgewählt werden. Über die
-Icons können zusätzlich Filter eingestellt werden (z.B. aufgeschlüsselt nach Mitarbeiter, Kasse, Produkt, Hersteller, Lieferant, etc.)
Um die Umsätze für einen Zeitraum zu vergleichen und die Unterschiede anzuzeigen, muss zuerst ein Filter für das Verkaufsdatum (z.B. ein Jahr, oder ein Quartal) gesetzt werden.
Nach Setzen des Filters kann der Button Vergleich ausgewählt, und der Zeitpunkt, mit dem verglichen werden soll, angegeben werden.
Durch Auswählen des Icons und Benutzerdefinierte Gruppe hinzufügen kann eine weitere Gruppierung mit der ausgewählten Gruppe (z.B. Zahlungsmethode oder Steuersatz) hinzugefügt werden.
Ãœber das Icon kann der Umsatzstatistik-Bericht heruntergeladen werden.
Berichte -> Kassen -> Monatliche Umsätze
In dieser Ansicht wird ein Statistikbericht über die Umsätze in der Kasse, gruppiert nach dem Monat, angezeigt.
Über die Icons rechts oben kann zwischen der Pivot- und der Grafik-Ansicht gewählt werden.
Durch Auswählen des Buttons können die Werte, die in der Statistik dargestellt werden sollen, ausgewählt werden. Über die
-Icons können zusätzlich Filter eingestellt werden (z.B. aufgeschlüsselt nach Mitarbeiter, Kasse, Produkt, Hersteller, Lieferant, etc.)
Durch Auswählen des Icons und Benutzerdefinierte Gruppe hinzufügen kann eine weitere Gruppierung mit der ausgewählten Gruppe (z.B. Zahlungsmethode oder Steuersatz) hinzugefügt werden.
Ãœber das Icon kann der Monatliche Umsatzstatistik-Bericht heruntergeladen werden.
Berichte -> Kassen -> Produktübersicht
Die Produktübersicht gibt Auskunft über die verkauften Mengen, Zwischensummen, Margen etc. (in diesem Monat)
Diese Auswertung kann man gruppiert nach Produktkategorie so wie durch Ausklappen der Kategorie für jedes einzelne Produkt einsehen.
Durch Klick auf kommt man in die Stammdaten des Produkts.
Durch Klick auf öffnet man den zugehörigen Verkaufsauftrag.
War dem Verkauf ein Kunde zugeordnet, kann man auch diesen durch Klick auf einsehen.