Konfiguration -> Weitere Stammdaten
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Akademische Grade
Akademische Grade (Titel) werden für die Anrede von Personen in Dokumenten und. E-Mails verwendet.
Auf klicken, um einen neuen Akademischen Grad (Titel) einzutragen.
Titel: Die Bezeichnung des Akademischen Grads
Abkürzung: Der Kürzel des Akademischen Grads
Position
Farbe: Der Titel wird als Tag in der gewählten Farbe dargestellt
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Bankkonten -> Bankkonten
Bankkonten des eigenen Unternehmens sowie der Geschäftskontakte können hier eingesehen und angelegt werden.
Durch Neu kann ein neues Bankkonto angelegt werden.
Die Kontonummer = IBAN des Kontos
Dieses Feld wird für die Schweizer Kontonummer bei einem Kreditorenkonto und für die Kundennummer beim unternehmenseigenen Konto verwendet. Die Kundennummer besteht üblicherweise aus sechs Ziffern ohne "-", während die Postkontonummer zum Beispiel 01-162-8 sein kann.
Der Kontakt, dem das Konto gehört
der Anzeigename des Kontoinhabers auf Dokumenten
Die Bank, bei der das Konto eröffnet wurde. Banken können im Bankverzeichnis eingetragen werden.
Ist der Toggle aktiviert, kann das Konto für ausgehende Zahlungen verwendet werden.
Wenn beim Feld Kontoinhaber das Unternehmen hinterlegt wurde und der Toggle aktiviert ist, werden beim Dokumentenlayout "Standard" die Bankdaten von 1 Bankkonto automatisch in der Fußzeile angeführt.
Ist der Toggle bei "Auf Dokumenten anzeigen" bei mehreren Konten aktiviert, wird das 1. unternehmenseigene Bankkonto aus der Liste auf den Dokumenten angezeigt (Dokumentlayout Standard) Sollen mehr Bankkonten in der Fußzeile angezeigt werden, ist das Dokumentlayout "Classic" zu wählen, bei dem bis zu drei Bankkonten angezeigt werden können.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Bankkonten -> Banken
Im Bankverzeichnis können die Banken, die vom Unternehmen genutzt werden, hinterlegt werden.
Um eine Bank in das Verzeichnnis einzutragen auf klicken.
Der Name der Bank
wird auch SWIFT genannt. Ist eine eindeutige Kennung der Bank und besteht aus 8-11 Stellen
Die Adresse der Bank, bestehend aus Straße, Stadt, PLZ und Land
Telefonnummer der Kontaktperson bei der Bank
E-Mail-Adresse der Kontaktperson bei der Bank
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Branchen
Einem Kontakt vom Typ Unternehmen kann eine Branche zugeordnet werden.
Auf klicken, um eine Branche anzulegen. In der neuen Zeile kann der Name der Branche (Kurzform) und der volle Name eingegeben werden.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Datenbereinigung
Mit der Datenbereinigung können Doubletten (doppelte Einträge) entfernt und zusammengeführt werden. Die Datenbereinigung kann durch das Festlegen von Regeln konfiguriert werden.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Datenbereinigung -> Datensätze recyclen
In den Records wird angezeigt, welche Datensätze für die Bereinigung identifiziert wurden.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Datenbereinigung -> Recycling Regeln
Mit Neu kann eine neue Regel erstellt werden.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Lokalisierung -> Bundesländer / Regionen
Sollte ein Bundesland oder eine Region fehlen, können sie durch angelegt werden.
In der neuen Zeile wird der Name, das Bundesland-Kürzel (Abkürzung) sowie das zugehörige Land abgefragt.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Lokalisierung -> Länder
Für jedes Land können hier diverse Voreinstellungen, wie z.B. die Ländervorwahl (für Telefonnummern), die MwSt.-Bezeichnung auf Dokumenten (z.B. Rechnungen), Bundesländer und deren Abkürzungen, usw. gesetzt werden.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Lokalisierung -> Ländergruppe
In Ländergruppen werden z.B. zu einem Kontinent oder einer Währungsunion zugehörige Länder zusammengefasst. Jeder Ländergruppe können auche Preislisten zugeordnet werden.
Eine neue Ländergruppe kann durch angelegt werden.
Tags, Schlagwörter, Schlüsselwörter
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Lokalisierung -> Stichwörter
Kontakte können mit Stichwörtern wie "Stammkunde", "Vertriebspartner", "Lieferant" versehen werden, um die Zuordnung zu erleichtern. Diese werden ebenso in der Kontaktübersicht angezeigt.
In der Übersicht sind alle angelegte Stichwörter mit ihrer aufgelistet.
Um ein neues Stichwort zu erstellen, auf klicken.
Anrede
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Lokalisierung -> Titel
Titel werden für die Anrede von Personen in Dokumenten und E-Mails verwendet.
Auf klicken, um einen neuen Titel einzutragen. In der neuen Zeile Titel und die Abkürzung eintragen.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Mitarbeiter
Im Mitarbeiter-Menü können Mitarbeitertyp, Arbeitspläne (On/Offboarding), Abteilungen usw. für die in den Stammdaten angelegten Mitarbeiter konfiguriert werden.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Mitarbeiter -> Stichwörter
Bei jedem Mitarbeiter können Stichwörter hinterlegt werden.
Diese sind in der Mitarbeiterübersicht (Stammdaten -> Mitarbeiter) ersichtlich.
Ein neues Stichwort wird über den Button "Neu" erstellt. Es öffnet sich eine Zeile, in der die Bezeichnung des Stichworts eingegeben werden kann
Das Stichwort kann anschließend beim Anlegen oder Bearbeiten eines Mitarbeiters ausgewählt werden
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Mitarbeiter -> Stellen
Stellen beschreiben die Mitarbeiterstelle (berufliche Tätigkeit). Für Stellen kann festgelegt werden, zu welcher Abteilung sie gehören und um wie viele Mitarbeiter die Stelle aufgestockt werden soll.
Ãœber den Button "Neu" kann eine neue Stelle erstellt werden.
Die Bezeichnung der Stelle bzw. Tätigkeit
Die Abteilung, zu der diese Stelle gehört
Die Art des Mitarbeiters (z.B. Verkäufer, Angestellter etc.)
Die Anzahl der geplanten Einstellung an neuern Mitarbeitern für diese Stelle bzw. Position
Die Stellenbeschreibung kann hier eingegeben werden.
Unter Stammdaten -> Mitarbeiter kann bei einem Mitarbeiter die Stelle hinterlegt werden.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Mitarbeiter -> Mitarbeitertypen
Über den Button Neu kann in einer neuen Zeile eine Bezeichnung für den Mitarbeitertyp angelegt werden.
Der Mitarbeitertyp kann bei einer Stelle (Jobposition) hinterlegt werden.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Mitarbeiter -> Abteilungen
Abteilungen werden für die Zuständigkeitsbereiche erstellt. Jeder Abteilung können Mitarbeiter sowie ein Manager zugeordnet werden.
Auf klicken um eine neue Abteilung zu erstellen.
Der für die Abteilung zuständige Manager
Die übergeordnete Abteilung (Hierarchie)
Um einen bestehenden Mitarbeiter zur Abteilung hinzuzufügen, wird die Mitarbeiteransicht unter Stammdaten -> Mitarbeiter geöffnet und im Feld Abteilung eine Abteilung ausgewählt.
Hierfür muss die Ansicht unter Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Mitarbeiter -> Abteilungen auf Kanban umgestellt werden.
Folgend kann der Button für die Anzahl der Mitarbeiter dieser Abteilung ausgewählt werden.
Dadurch wird das Mitarbeiterfenster der jeweiligen Abteilung geöffnet.
Über NEU kann ein neuer Mitarbeiter angelegt werden, die Felder für die "Abteilung" sind bereits vorausgefüllt. Nach dem Speichern des Mitarbeiters ist dieser neu angelegt und der Abteilung hinzugefügt.
Konfiguration -> Weitere Stammdaten -> Mitarbeiter -> Pläne
Es können Pläne erstellt und Abteilungen zugeordnet werden. Diese Pläne enthalten Schritte (Arbeitsprozesse) für die ein zuständiger Mitarbeiter eingeteilt wird, der dann eine Aktivität erhält.
Ein Plan kann bei einem Mitarbeiter ausgeführt werden, dadurch werden die Aktivitäten erstellt.
Die Bezeichnung des Plans, zB. Onboarding
Die Abteilung, für die der Plan erstellt wird
Sind die zu befolgenden Schritte des Plans
Über Zeile hinzufügen kann ein neue Aktivität hinzugefügt werden
Legt fest, welcher Aktivitätstyp erstellt wird, z.B. zu erledigen oder Meeting
Ist eine Kurzbeschreibung des Schritts und die Überschrift der erstellten Aktivität
Legt fest, von welchem Mitarbeiter der Schritt durchzuführen ist, für diesen wird auch die Aktivität generiert.
Wer der Coach/Manager/Mitarbeiter ist, bezieht sich auf den Mitarbeiter-Kontakt in den Stammdaten, bei dem der Plan ausgeführt wird
Coach - der beim Mitarbeiterkontakt hinterlegte Coach
Manager - der beim Mitarbeiterkontakt hinterlegte Mitarbeiter
Mitarbeiter - der Mitarbeiter selbst (bei dem der Plan ausgeführt wird)
Andere
Bei der Auswahl "Andere" kann der Kontakt, für den die Aktivität erstellt wird, explizit angegeben werden.
Die Aktivität bzw. der durchzuführende Schritt kann hier genauer beschrieben werden.