Wenn der Kunde bereits einen anybill-Account hat, kann in der Kasse
der QR-Code des Kunden abgescannt,
der Kunde in den Stammdaten angelegt oder
der QR-Code zu einem bereits vorhandenen Kundenstammeintrag hinzugefügt werden.
Dafür wird in der Kassen-Verkaufsoberfläche in der Suche gescannt.
Anschließend wird ein Kunde aus der Kundenliste ausgewählt oder neu angelegt.
Sollte der Kunde einen anybill-Account besitzen aber nicht Stammkunde werden wollen/seine Daten nicht teilen wollen, kann der Kunde nach dem Verkaufsvorgang mit seinem Smartphone den anybill-QR Code auf dem Kundendisplay scannen.
Sollte der Kunde die anybill-Möglichkeiten nicht nutzen wollen, kann jederzeit im Checkout-Prozess der normale Bondruck vorgenommen werden.
Hierfür muss die Switch bei Beleg drucken auf "Ja" gesetzt werden.
Nach Abschluss des Verkaufs wird der Verkaufsbeleg gedruckt und enthält den anybill-QR Code in gedruckter Form, sodass der Kunde über diesen QR-Code die anybill-App herunterladen und den Verkaufsbeleg in seinem neuen anybill-Account ablegen kann.