Strichcode, MwSt., Mehrwertsteuer, USt., Umsatzsteuer, Produkttyp, VK-Preis, EK-Preis
Stammdaten ➜ Produkte ➜ Produkte ➜ (Produkt öffnen) ➜ (Reiter) Allgemeine Informationen
Die Produktart kann nach der Verwendung des Produktes in ETRON onRetail nicht mehr geändert werden.
ein Artikel ohne Lagerbestand, wird direkt vor Ort erstellt und verkauft (Brötchen, Hotdog,...)
Artikelart für Dienstleistungen (Haarschnitt, Schulung,…)
Artikel mit Lagerbestand
Sets enthalten mehrere Artikel und haben einen Set-Preis hat (Konfiguration im Reiter "Set")
Wenn ein Artikel mit der Produktart "Sonderleistung" zu einem Auftrag (Verwaltungsoberfläche) bzw. Warenkorb (Kasse) hinzugefügt wird, muss zusätzlich ein Produkt ausgewählt werden, zu dem diese Sonderleistung gehört. Hat das zugehörige Produkt auch eine Los-/Seriennummer, kann optional die Los-/Seriennummer ausgewählt werden.
Bei der Nachfakturierung kann eine Rechnung erst erstellt werden, wenn z.B. die Ware aus dem Lager genommen und ausgeliefert wird oder eine Dienstleistung beendet wurde und anschließend eine konkrete Rechnung erstellt werden kann.
In welcher Einheit das Produkt gelagert/gehandelt wird.
Der Grundpreis wird anhand der Anzahl der Grundeinheit und dem Verkaufspreis berechnet.
Der Grundpreis pro Einheit wird im Onlineshop unter dem Produktpreis angezeigt und kann auf Produktetiketten angedruckt werden.
Wird automatisch entsprechend der Maßeinheit gesetzt, es kann aber auch eine andere Einheit ausgewählt werden.
Ist der Hersteller des Produkts (nicht mit dem Lieferanten zu verwechseln).
Ist die Artikelnummer des Herstellers. Produkte können mit diesem Code durch manuelle Angabe oder Scan gefunden werden.
Link zur Produktseite des Herstellers.
Muss mit http:// oder https:// beginnen!
Bei Eingabe eines Brutto-Verkaufspreises wird der Netto-Verkaufspreis berechnet. Dies gilt ebenso für die Angabe eines Netto-Preises, welches dann den Bruttopreis errechnet.
Neben dem Verkaufspreis wird die Marge in der entsprechenden Währung und in % angegeben.
Der maximale Prozentsatz, mit dem ein Produkt rabattiert werden darf. Wird der Prozentsatz überschritten, erscheint eine Warnung, und es ist auszuwählen, ob der Rabatt wirklich angewendet werden soll. Bei Einstellung "0" gibt es kein Rabatt Limit.
Die MwSt.- bzw. USt.-Steuer, die beim Verkauf des Produkts gültig ist, wird in diesem Feld eingetragen.
Bei der Produktanlage wird die Steuer anhand der gesetzten Standard-Steuern vorausgefüllt.
Ist keine Steuer zu entrichten, ist eine Steuer mit dem Steuersatz 0% zu hinterlegen.
Für Lebensmittel in Deutschland, die der Kunde mitnimmt oder nach Hause bestellt (kein Vorort-Konsum), fallen grundsätzlich nur 7 % MwSt. an. Dieser Außer-Haus-Steuersatz kann in diesem Feld eingetragen werden. In der Kassenoberfläche wird bei einem Außer-Haus-Verkauf die Außer-Haus-Funktion aktiviert, um die Steuer anzuwenden.
Ist der Einkaufspreis des Produktes. Bei jeder Veränderung der Kosten, wird ein Eintrag in der Kostenhistorie erstellt. In den runden Klammern wird der 1. Eintrag der Kostenhistorie angezeigt, der bei der Produkterstellung erfolgt.
Für das Anzeigen der Kosten und Kostenhistorie bei einem Produkt, muss die entsprechende "Stammdaten"-Berechtigung (Produkte + Kosten) unter Einstellungen ➜ Benutzer & Unternehmen ➜ Benutzer ➜ Stammdaten aktiviert werden.
Die Produktkategorie ist für die Verwaltungsoberfläche und die Statistikauswertungen wichtig und ist nicht mit der Kassen Kategorie zu verwechseln. Empfohlen wird, die Produkt Kategorie nach der Kassen Kategorie, die die gleichen Produkte beinhaltet, zu benennen.
Über Anlegen und Bearbeiten kann eine neue Kategorie schnell hinzugefügt werden.
Ist die interne firmenabhängige Bezeichnung des Artikels.
Die Aktivierung für die automatische Erstellung der internen Referenz ist unter Einstellungen ➜ Allgemeine Einstellungen ➜ Produkte ➜ Produkt-Referenz Automatisierung zu finden.
Codes, welche am Produkt angebracht sind (EAN , UPC, …).
Beim Hinterlegen eines Barcodes, kann der Artikel durch einen Scanner in der Kassenoberfläche schnell gefunden werden.
Es sind mehrere Codes pro Artikel möglich. Trennung: „ , “ (Beistrich) z.B. 4561235451125,7853215451125,…
TIP
Hinterlegung von Produktcodes des Lieferanten: Productcode des Lieferanten
Erstellung von Produktverpackungen mit eigenen Barcodes: 🔧 Produktverpackungen
Hier können dem Produkt Stichwörter hinzugefügt werden.
Hier können unternehmensinterne Notizen eingegeben werden.
Veränderbar ist die Interne Notiz nur in der Verwaltungsoberfläche, in der Kasse wird die Notiz nur angezeigt und erscheint auch nicht auf Kassenbelegen.