Anbieter und Signatureinheiten, FON Webservice Benutzer, FON Status, FinanzOnline Portal, Zertifikat
Konfiguration -> Kassen -> RKSV
Seit 1. April 2017 muss jede österreichische Registrierkasse zusätzlich über einen Manipulationsschutz, eine technische Sicherheitseinrichtung, verfügen.
Die Registrierkassensicherheitsverordnung, kurz „RKSV“ genannt, definiert hauptsächlich welche Anforderungen an Registrierkassen gestellt werden.
Die Registrierkassenpflicht sollte dazu führen, dass keine Belege mehr vergessen oder absichtlich nicht ausgestellt werden. Dieses Vorhaben ist mit großen Sicherheits-Anforderungen verbunden, weshalb in der später erlassenen RKSV Spezifikationen definiert wurden, wie sichergestellt werden muss, dass die vorhandenen Daten nicht manipulierbar sind.
Konfigurations-Unterpunkt von "Kassen", PrimeSign, Zertifikat erstellen, Ordnungsbegriff, Manuelle Registrierung der Signaturerstellungseinheit und der Registrierkasse
Konfiguration -> Kassen -> RKSV -> Anbieter und Signatureinheiten
Nach Auswahl eines Anbieters werden die bereits erstellten Signatureinheiten aufgelistet.
Durch einen Klick auf kann ein neues Zertifikat angelegt werden, welches für die zukünftige Aktivierung der RKSV eines Kassenplatzes hinterlegt werden kann.
Dafür müssen Unternehmensname und E-Mail (am besten dieselbe E-Mail, die auch im FinanzOnline-Portal verwendet wird) sowie ein Ordnungsbegriff eingetragen werden.
Ein FON Webservice Benutzer kann ebenso in diesem Fenster neu erstellt oder ein bereits vorhandener hinterlegt werden, der für die Kommunikation mit FinanzOnline zuständig ist.
Der als Ordnungsbegriff eingegebene Wert wird einer Prüfung unterzogen.
Werden Fehler nach der Erstellung des Zertifikats entdeckt, können die Daten nicht mehr verändert werden. Das Zertifikat muss in der Listenansicht durch Auswahl von gelöscht und anschließend ein neues Zertifikat erstellt werden. Dabei entstehen zusätzliche Kosten.
Nach erfolgreicher Erstellung eines Zertifikats, kann bei Kassenplätzen die RKSV aktiviert werden. Dadurch wird beim Eröffnen der ersten Sitzung ein Startbeleg automatisch gedruckt. Wenn schon ein FON Webservice Benutzer angelegt wurde, wird dieser Startbeleg automatisch an das FinanzOnline Portal weitergeleitet. Ist aber noch so ein FON Webservice Benutzer noch nicht vorhanden, muss die Anmeldung der Registrierkasse manuell erfolgen.
Art der Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit EIGENES HSM
Vertrauensdienstanbieter AT3 = PrimeSign
Seriennummer des Zertifikats z.B. In Hexadezimal: a6b45d34df In Dezimal: 1203457475354823 (Bei Auswahl der Zeile wird die ganze Ziffernfolge des Zertifikats angezeigt)
Format der Seriennummer Hexadezimal & Dezimal
Kassenidentifikationsnummer
Benutzerschlüssel AES-256
Es gibt keinen Prüfwert für den AES-Schlüssel, daher empfehlen wir, dass diese 44 Zeichen kopiert und nicht manuell bei der Registrierung eingegeben werden, da sonst Tippfehler erst bei der Überprüfung des Startbeleges erkannt werden!
Mit diesen Daten kann bei FinanzOnline die Sicherheitseinrichtung und die Kasse registriert werden. Danach kann der Startbeleg mit der BMF Belegcheck-App überprüft werden.
FON Meldungen
Konfiguration -> Kassen -> RKSV -> FON Status
Bei Auswahl des Menüpunktes öffnet sich ein Fenster, in dem die Kassenplätze für die Überprüfung der FON-Meldungen ausgewählt werden können.
Hier können durch Auswahl von "Eintrag hinzufügen" bestehende Kassen hinzugefügt werden, deren FON Meldungen überprüft werden sollen.
Nachdem ein RKSV-Zertifikat erstellt wurde, kann eine Signatureinheit auf Basis des bestehenden Zertifikats hinzugefügt werden.
Nach Auswahl der Kassen und/oder Signatureinheiten wird eine Liste aller FON-Meldungen angezeigt. Zur Überprüfung kann der Status einer Meldung näher betrachtet werden.
Konfigurations-Unterpunkt von "Kassen", FinanzOnline Registrierkassen Benutzer
Der FON Webservice Benutzer ist für die Kommunikation zwischen ETRON onRetail und FinanzOnline zuständig.
Diese drei Felder werden im onRetail RKSV Modul zusätzlich zu Unternehmensname und Ordnungsbegriff (Steuernummer oder ATU Nummer) benötigt. Teilnehmer-ID: 2345234xNr (schon fix im FON vergeben) Benutzer-ID: KassaJOVIC1 (frei wählbar) PIN: Reb1967!B (frei wählbar)
Um im ETRON onRetail System einen FON User hinzufügen zu können, muss ein neuer Benutzer im FinanzOnline-Portal erstellt werden. Dieser verlangt 3 Felder (Teilnehmer-ID, Benutzer-ID, PIN). Die Teilnehmer-ID wird vom FinanzOnline selber vergeben und kann nicht mehr verändert werden! Für die zwei weiteren Felder Benutzer-ID und PIN wäht man im FinanzOnline-Portal aus dem DropDown-Feld Eingaben die Option Registrierkassen aus:
Es wird eine Liste aller Formulare für Registrierkassenangaben angezeigt. Unter der Überschrift Benutzeranlage findet man "Anlegen eines Benutzers für Registrierkassen-Webservice". Dieses Formular auswählen:
In diesem Formular eine eigene Benutzer-Identifikation, sowie der PIN vergeben werden:
Anschließend den Anlegen-Button für das Speichern auswählen.
Diese Informationen (Benutzer-Identifikation, PIN, PIN-Wiederholung) sind für die Anlage des FON Webservice Benutzers notwendig.
Konfiguration -> Kassen -> RKSV -> FON Webservice Benutzer
In dieser Ansicht können FON Webservice Benutzer angelegt und bereits vorhandene überprüft werden.
Bei der Anlage sind die Zugangsdaten von FON (FinanzOnline) einzugeben. Mit Klick auf den Button kann die Verbindung zum FinanzOnline Portal getestet werden.
Der bereits eingetragene FON Webservice Benutzer wird einem RKSV Zertifikat zugeordnet, damit die automatische Kommunikation zwischen ETRON onRetail und FinanzOnline für Kassen mit dem Zertifikat hergestellt werden kann.
Konfiguration -> Kassen -> RKSV -> FON Webservice Benutzer -> PrimeSign -> [Zertifikat]
Die Zuordnung eines FON Webservice Benutzers in einem RKSV Zertifikat kann auch nach der Zertifikatserstellung erfolgen, indem das bereits erstellte Zertifikat ausgewählt und das Feld FON User ausgefüllt wird.