Alle Seiten
Bereitgestellt von GitBook
1 von 32

Filialspezifische Einstellungen

Hauptauswahl > Stammdaten > Grundwerte-Definition > Filialspezifische Einstellungen

Eine Übersicht der wichtigsten/empfohlenen Einstellungen finden Sie in unserem Best Practices Bereich.

Um eine bestimmte Einstellungs-Kategorie zu öffnen kann hier direkt auf den Menüeintrag geklickt werden um dorthin zu kommen. Wenn nach einer Einstellung gesucht werden soll empfiehlt sich der Filter.

Filter

In den Grundwerten kann mit einem Filter gesucht werden. Als Filter können die ID oder ein Textteil eingegeben werden. Die Suche erfolgt über alle Untergruppen egal von welcher Untergruppe aus die Suche gestartet wird.

Grundwertequelle und Zentrale Verwaltung

Taste <F8> / Quelle

Eine Grundwerteeinstellung kann durch diese Funktion von einer anderen Station bezogen werden. Die Quelle kann eine beliebige Station einer Filiale oder der Zentrale sein.

Beispielsweise: Die Einstellung für den Begrüßungstext am Kundendisplay kommt aus der Zentrale, ich möchte aber bei einer bestimmten Kasse einen anderen Text. Die Auswahl von ZENTRALE / HSTATION übernimmt den Text von der HSTATION in der ZENTRALE. Die Einstellung LOKAL / LOKAL heißt, der Text ist nur für diese Station gültig.

Durch Drücken von der <F8> Taste kann die Quelle für die jeweilige Einstellung geändert werden. <F8> öffnet ein Fenster in dem alle verfügbaren Filialen und danach alle verfügbaren Stationen angezeigt werden. Wird eine Quelle eingestellt so werden die Einstellungen ab dann immer von dieser bezogen.

Änderung fremder Quellen

Grundwerte können an beliebigen Arbeitsplätzen auch für eine vom aktuellen Arbeitspatz abweichenden Datenquelle (fremde Quelle) geändert werden. Die Änderung erfolgt dann auch in der Datenquelle. Die Änderung wird mit dem Datentransfer in die Filialen bzw. in die Zentrale übertragen.

Bei der Änderung von Grundwerten mit einer vom aktuellen Arbeitspatz abweichenden Datenquelle wird eine Rückfrage gestellt für welchen Bereich die Änderung gewünscht wird. Diese Abfrage kommt, damit nicht unabsichtlich eine falsche Einstellung getroffen wird.

Wenn der gewünschte Bereich nicht der aktuellen Datenquelle entspricht erscheint eine Aufforderung diese zu ändern.

Ausnahmen für Quelländerungen

Es gibt Einstellungen für die eine Änderung der Quelle nicht sinnvoll ist. Das sind bestimmte Einstellungen für Drucker und Hardware, die unter einer Filiale am Zentralrechner von dem aktiven Arbeitsplatz lokal bezogen werden müssen um zu funktionieren. Die betroffenen Einstellungen sind durch einen * in der Datenquellenspalte erkennbar.

Taste <F7> / Zentrale Verwaltung

Mit dieser Funktion kann eine Einstellung an alle (oder bestimmte) Filialen gesendet werden.

Für die Zentrale Verwaltung gibt es zwei Varianten :

1) „ZENTRALE/HSTATION„ Durch Anklicken wird die Filialauswahl geöffnet. Es folgt eine Auswahl der Filialen für die eine Änderung erfolgen soll. Es ist auch ersichtlich wie die aktuellen Quelleneinstellungen der jeweiligen Filialen sind.

2) „LOKAL/HSTATION„ Alle Arbeitsplätze der aktiven Filiale beziehen die Einstellung von der HSTATION der Filiale.

Grundlagen

Angebot

Rechnungen

ID
Beschreibung
Einstellung
Modul
Abhängig von ID
Version

58

Ist diese Option aktiv so wird auf Zielrechnungen und Lieferscheinen ein Feld für die Unterschrift angedruckt.

Bestätigungstext auf Kreditrechnungen (=als LS)

69

Ist diese Option aktiv so werden auf Rechnungen und Lieferscheinen die Artikelnummern angedruckt.

Artikelnummerndruck auf Rechnung

79

Mit dieser Option kann das Erscheinungsbild der Rechnungen gewählt werden. Bei der Verwendung von Kommastellen oder 395 / Mengeneinheiten im Artikelstamm kommt nur eines der erweiterten Formulare in Frage.

Rechnungsformular Typ

80

Ist diese Option aktiv so wird auf Rechnungen eine Information angedruckt wieviel der Kunde bezahlt hat und wie hoch das Retourgeld/Restschuld ist.

Bezahlt/Offen Information auf Rechnungen

112

Mit dieser Option wird festgelegt, wann das Wort „Kopie“ auf einem Beleg angedruckt wird. * Immer: Kopie wird bei allen Kopien angedruckt * Nur Belege mit älterem Datum: Kopie wird nur angedruckt wenn der Beleg nicht vom aktuellen Tag stammt * Nie: Kopie wird nie angedruckt) * Immer, Rückfrage bei Kopie: Wie „Immer“ nur mit Rückfrage wenn eine Kopie durchgeführt wird).

KOPIE-Aufdruck

209

Ist diese Option aktiv wird der Mahnvorschlag nach Kunden sortiert, ansonsten erfolgt die Sortierung nach Belegnummern.

Mahnungen nach Kunden sortieren

252

Die Artikelnummer wird in der entsprechenden Länge am Rechnungsformular dargestellt.

Länge der Artikelnummer

264

Kreditbezahlungsprotokoll-Ausgabeart

272

Mit dieser Option werden die festgelegten Zeilen einer Position fett gedruckt.

Positionszeilenfettdruck Rechnung

294

Ist diese Option aktiv wird bei einem Storno eine offene Rechnung nicht automatisch ausgebucht. Es kann somit eine Gutschrift erstellt und später ausgeziffert werden.

Storno ohne Kreditgegenrechnung

319

Ist diese Option aktiv kann beim Druck von Angebot/Auftrag/Lieferschein und Rechnung die optionale Ausgabe am PDF Drucker aktiviert werden. Ein installierter und im ETRON aktivierter PDF Drucker ist Voraussetzung.

Optionaler PDF Druck Anb/Auft/Lf/Re

495

362

Der hier angegebene Ortsname wird auf allen Belegen die mit einem Adresskopf ausgegeben werden angedruckt.

Ortsangabe auf Rechnung und Bon

363

Dieser Wert wird bei der Kundenanlage als Netto Ziel vorgeschlagen und Kann jedoch verändert werden. Wird dieser Wert mit 0 Tagen eingetragen so seht „Zahlbar Prompt bei Rechnungserhalt“ am Rechnungsausdruck. Wird jedoch eine Anzahl von Tagen eingetragen so scheint das Datum bis wann die Rechnung bezahlt werden muss auf der Rechnung auf. Die erste Mahnung wird 7 Tage nach dieser First im Mahnwesen angezeigt.

Netto Ziel (1. Mahnung = 7 Tage später)

364

Keine Verrechnung an Sonn-u. Feiertagen Verrechnung an Sonn. u. Feiertagen. Legt fest ob die Verleihartikel pro Kalendertag oder pro Arbeitstag abgerechnet werden.

Verleih Verrechnungsart

Verleih

440

365

Dieser Text wird als Schlusssatz zu Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen und Zielrechnungen angedruckt.

Schlusssatz im Auftragswesen

464

Mit dieser Option wird der Nummernkreis für Zielrechnungen festgelegt. Eine Änderung sollte mit dem Steuerberater abgestimmt sein und möglichst nur zum WJ Wechsel erfolgen.

Eigener Nummernkreis für Zielrechnungen

532

Mit dieser Option werden die Einstellungen für den Rechnungsexport an den Bund festgelegt.

Rechnungsoptionen Bund

e-Rechnung

553

Formulardesign

565

Mit dieser Option wird die Formulargruppe für benutzerdefinierte Formulare festgelegt. Gruppe 0 ist das ETRON Standardformular und kann nicht designt werden. Alle anderen Gruppen können über den Formulardesigner bearbeitet werden. Die Änderungen werden in die übrigen Filialen gespiegelt und können von mehreren Filialen genutzt werden.

Formulargruppe BD

553

566

Mit dieser Option wird die Firmenkopfgruppe für benutzerdefinierte Formulare festgelegt. Gruppe0 ist lokal nur die diese Filiale. Alle anderen Gruppen werden in den Filialen gespiegelt und können von mehreren Filialen gemeinsam genutzt werden.

Firmenkopfgruppe BD

Filiale

553

570

Mit dieser Option wird der Belegtitel für Barzahlungen gewählt.

Belegtitel bei Barzahlung

595

Mit dieser Option wird festgelegt in welchem Umfang Kundenname und Adresse am Kassabon angedruckt werden. Wenn ein Kunde bei reduziertem Andruck einen Bon mit voller Anschrift benötigt muss diese über die Bonkopie als „Firmenbon“ angedruckt werden. Bei Firmen wird immer die ganze Adresse angedruckt.

Kundenname auf Kassabon

598

Ist diese Option aktiv wird am Angebot/Auftrag/Lieferschein/Rechnungsformular statt der Lieferadresse die Telefonnummer ausgeben. Die Lieferadresse wird mit den Positionszeilen dargestellt. Voraussetzung dafür ist die Rechnungsformularart „Arial/Rahmen“ oder „Arial/Rahmen Ax/BD“.

Telefonnummer statt Lieferadresse

553

628

Ist diese Option aktiv wird beim Schreiben eines Lieferscheins bzw. einer Rechnung ein Paint Fenster für eine elektronische Unterschrift geöffnet. Die Unterschrift wird am Kassabon mit ausgedruckt und im „Bilder“ Verzeichnis unter dem Belegtitel „Unterschrift“ + Belegnummer gespeichert. Eine rechtliche Verwertbarkeit der Unterschrift ist fragwürdig und muss mit dem Steuerberater abgeklärt werden.

Elektronische Unterschrift bei LF/KR

> 5.704

637

Mit dieser Option wird festgelegt wie viele Tage nach einer Mahnung auf die Zahlung gewartet wird bevor die nächste Mahnung geschrieben wird.

Tage bis zur nächsten Mahnstufe

> 5.705

638

Alle Mahnungen, bei denen der Kunde keine eigene Rechnungsempfänger E-Mail-Adresse eingetragen hat, werden an die hier festgelegte E-Mail-Adresse gesandt. Wird diese Adresse nicht festgelegt werden die betroffenen Mahnungen ausgedruckt.

Interner Mahnungsmailempfänger

> 5.705

648

Mit dieser Option wird festgelegt ob beim schreiben einer Exportrechnung die MWSt. vom VKP abgezogen werden soll.

Exportrechnungsberechnung

> 5.714

665

Mit dieser Option wird festgelegt, ob das selbst definierte Formular der RKSV entspricht. In der Kassa wird ein Warnhinweis ausgegeben wenn das Formular lt. dieser Einstellung nicht der RKSV entspricht.

Selbst designtes Formular entspricht RKSV

553

> 5.725

666

Ist diese Option aktiviert werden Rechnungen an Kunden aus nicht deutschsprachigen Ländern auf Englisch gedruckt. Als deutschsprachig zählen folgende Werte im Feld Land im Kundenstamm: Feld leer, Österreich, Austria, Deutschland, Germany. Von eigendefinierten Formularen, BD Formularen und Kassabons wird der Druck auf Englisch nicht im vollen Umfang unterstützt = nur für FDS-Formulare.

Nicht deutschsprachige Rechnungen

> 5.729

780

780 „Bilder auf A4/FDS Belegen

553

> 5.784

ETRON Datensicherung

Hauptauswahl > Stammdaten > Grundwerte-Definition > Filialspezifische Einstellungen > Grundwerte

Aktivierung:

Folgende Angaben sind einzustellen:

Online Backup

Beim Online-Backup erfolgen Aktivierung und Fehlerbehebung durch unsere Service-Techniker.

Meldungen der Datensicherung

  • Meldung Datensicherung extern: Wenn die Datensicherung nicht über ETRON auf ein externes Medium erfolgt erscheint alle 30 Tage die Meldung „Die Datensicherung konnte nicht geprüft werden ! Ist eine funktionierende der RKSV entsprechende Datensicherung vorhanden ?“ Wenn es eine Datensicherung auf ein externes Medium gibt kann diese Frage mit "Ja" beantwortet werden. Wenn es keine Datensicherung auf ein externes Medium gibt dann muss eine eingerichtet werden sonst entspricht man nicht den Vorschriften der RKSV! Die Frage wird alle 30 Tage Wiederholt. Die ETRON interne Datensicherung auf die lokale Festplatte ist keine Datensicherung da diese mit einem Festplattenschaden ebenfalls zerstört wird! Für eine RKSV konforme Datensicherung empfehlen wir das ETRON Online Backup.

  • Meldung Datensicherung Ausfall: Wenn die Datensicherung auf ein externes Medium fehlschlägt erscheint in der Hauptauswahl die Meldung „Die Datensicherung vom xx.xx.xxxx ist ausgefallen ! Wurden Schritte zur Behebung unternommen ?“. Wenn diese Meldung erscheint muss geprüft werden warum die Sicherung nicht funktioniert hat.\\Wird die Frage mit „Ja“ beantwortet erfolgt keine weitere Meldung mehr. Wird die Frage mit „Nein“ beantwortet erscheint die Meldung nach 15 Minuten wieder.

  • Datensicherung Infomail: Die Grundwerteeinstellung „SB Grundlagen“ → 699 „Automatische Datensicherung Fehlschlagmail“ ist verfügbar. Mit dieser Einstellung wird festgelegt wer ein Infomail bekommt wenn die ETRON interne Datensicherung fehlschlägt.

Ältere Etron Versionen:

Für automatische Datensicherung wird im Verzeichnis C:\WW(x) die Datei Autosave.bat editiert.

Folgende Angaben sind einzustellen:

Die automatische Datensicherung wird mit dem ETRON Konfigurationsmanager eingeschaltet. Dazu im Verzeichnis C:\WW(x) das Programm etrcfg aufrufen, auf <Filial / Netzwerkkonfiguration> klicken und durch klicken des Buttons <Automatische Datensicherung []> die automatische Datensicherung einschalten.

Zahlungsziele

Um die Zahlungsziele auf Rechnungen anzudrucken muss in der Option ID 365 Schlusssatz im Auftragswesen ein Text definiert werden.

ID
Beschreibung
Einstellung

368

Dieser Text wird auf Zielrechnungen gedruckt wenn in den Kundenstammdaten nur Netto-Tage aber keine Skonto-Tage angegeben sind.

Rechnung ohne Zahlungsziel

369

Dieser Text wird auf Zielrechnungen gedruckt wenn in den Kundenstammdaten Skonto-Tage festgelegt sind.

Rechnung mit Zahlungsziel

370

Dieser Text wird auf Zielrechnungen gedruckt wenn in den Kundenstammdaten weder Netto noch Skonto-Tage festgelegt sind.

Rechnung mit Skonto

371

Dieser Text wird auf Zielrechnungen gedruckt wenn in den Kundenstammdaten unter Nettotage 98 für Nachnahme aber kein Skonto eingetragen ist.

Nachnahme ohne Skonto

372

Dieser Text wird auf Zielrechnungen gedruckt wenn in den Kundenstammdaten unter Nettotage 98 für Nachnahme und ein Skonto eingetragen ist.

Nachnahme mit Skonto

373

Dieser Text wird auf Zielrechnungen gedruckt wenn in den Kundenstammdaten unter Nettotage 99 für Bankeinzug aber keine Skontotage eingetragen sind.

Bankeinzug ohne Zahlungsziel

374

Dieser Text wird auf Zielrechnungen gedruckt wenn in den Kundenstammdaten unter Nettotage 99 für Bankeinzug und Skontotage aber kein Skonto eingetragen ist.

Bahnkeinzug mit Zahlungsziel ohne Skonto

375

Dieser Text wird auf Zielrechnungen gedruckt wenn in den Kundenstammdaten unter Nettotage 99 für Bankeinzug ohne Skontotage aber mit Skonto eingetragen ist.

Bankeinzug ohne Zahlungsziel ohne Skonto

376

Dieser Text wird auf Zielrechnungen gedruckt wenn in den Kundenstammdaten unter Nettotage 99 für Bankeinzug mit Skontotagen und Skonto eingetragen ist.

Bankeinzug mit Zahlungsziel und Skonto

Loading...

Bestellungen

Lagerzugang

ID
Beschreibung
Einstellung
Abhängig von ID
Modul
Version

21

Ist diese Option aktiv so wird auch in der Zentrale eine Preisänderungsliste erstellt.

Preisänderungsliste auch in der Zentrale erstell.

V5

22

Ist diese Option aktiv so kann beim Lagerneuzugang ein Etikett gedruckt werden.

Etikettendruck beim Lagerzugang

V5

26

Ist diese Option aktiv so wird beim Neuzugang vom Lieferanten automatisch das letzte EK-Datum aktualisiert.

Letztes EK-Datum beim Neuzugang autom. eintragen

V5

61

Ist diese Option aktiv so wird Ware die über den Neuzugang von Lieferanten zugeht automatisch in den Lagerwechselvorschlag der Filiale, die die Ware bestellt hat, übertragen. Beim nächsten Aufruf eines Lagerwechsels an die entsprechende Filiale wird dann diese Ware zur Umlagerung vorgeschlagen.

Lagerumbuchung auf die Bestellfiliale beim Zugang

V5

93

Diese Option legt das Erscheinungsbild des Zugangsprotokolles beim Neuzugang vom Lieferanten fest.

Wareneingangskontrollliste

V5

94

Ist diese Option aktiv so werden beim Lagerneuzugang zusätzliche Werte für die von der EU geforderten Intrastatmeldung abgefragt.

Intrastat-Meldung beim Lagerzugang durchführen

151

V5

101

Ist diese Option aktiv so kann die Ware beim Lagerneuzugang einer Filiale zugeordnet werden. Beim Aufruf des Lagerwechsels wird diese Ware dann zur Umlagerung vorgeschlagen.

Lagerneuzugang für andere Filialen

V5 Filiale

133

Ist diese Option aktiv so wird bei der Etikettenabfrage im Lagerneuzugang automatisch ein „J“ vorgeschlagen das nur mehr bestätigt werden muss.

„J“ Vorschlag beim Etikettendruck im Lagerzugang

V5

141

Ist diese Option aktiv so wird beim Lagerzugang nach Bestellschein der Rückstand automatisch aufgelöst.

Bestellscheinzugang Rückstände autom. auflösen

V5

174

Ist diese Option aktiv so wird beim Lagerzugang der DEK (Durchschnittlicher Einkaufspreis) über alle Filialen berechnet und in allen Filialen aktualisiert. Werden am selben Tag in mehreren Filialen Neuzugänge gebucht so wird nur der DEK der letzten Buchung berücksichtigt.

Firmenweit gleicher DEK + EKD

V5

> 5.714

196

Ist diese Option aktiv kann beim Lagerneuzugang ein Regaletikett gedruckt werden.

Regaletikettendruck beim Lagerzugang

V5

232

Ist diese Option aktiv so wird beim Lagerzugang das letzte Einkaufsdatum in allen Filialen aktualisiert.

Firmenweit gleiches EKD

V5

234

Ist diese Option aktiv wird beim Lagerzugang vor jedem Druck der Kontrollliste eine Rückfrage gestellt ob diese gedruckt werden soll.

Kontrolllistendruck bei jedem Zugang rückfragen

V5

282

Ist diese Option aktiv wird am Standard Lagerzugangsprotokoll LHW und LKZ angedruckt.

LHW/LKZ am Lagerzugangsprotokoll anzeigen

V5

291

Ist diese Option aktiv wird bei einer Retoursendung die EK Menge / Wert in der Artikel / Lieferantenstatistik reduziert.

Retour an Lieferanten in die EK Statistik buchen

V5

309

Ist diese Option aktiv wird der Lagerzugang für eine andere Filiale direkt in dieser gebucht und nicht per Lagerwechsel an diese gesendet.

Fremdzugang in der Zielfiliale buchen

V5 Filiale

322

Ist diese Option aktiv werden Lagerzugänge nach Bestellschein immer als Sonderpreis gebucht. Ansonsten wird in der Hauptartikelanlagefiliale der Liefer-EK als aktiver EK gesetzt.

Kundenbestellinfo bei Lagerzugang

V5

332

Ist diese Option aktiv werden beim Lagerzugang Sammelbuchung / Bestellschein die Kunden und Filialen für die bestellt wurde wie beim Lagerzugang Bestellschein angezeigt.

Bestellscheinzugang immer als Sonderpreis buchen

V5

345

Mit dieser Option kann die EKP Anzeige in der Erfassung von Lagerzugang Sammelbuchung und Bestellschein abgeschaltet werden.

EK im Lagerzugang anzeigen

V5

543

Ist diese Option aktiv wird der Sonderrabatt beim Lagerzugang Sammelbuchung zusätzlich zum Artikelrabatt gebucht.

Sonderrabatt zusätzlich zum Artikelrabatt buchen

V5

562

Mit dieser Option wird festgelegt ob bei „Übernahmemengen vorschlagen“ beim Lagerzugang ein „J“ oder ein „N“ vorgeschlagen wird.

„J“ Vorschlag bei Übernahmemengenvorschlägen

V5

564

Ist diese Option aktiv wird beim Lagerzugang Sammelbuchung / Bestellschein eine Liste mit Kundenname und bestellter Ware aus dem Zugang ausgegeben.

Kundenbestellliste bei Lagerzugang

V5

662

Ist diese Option aktiv, kann beim Lagerzugang eine Filiale mit einer Menge zugewiesen werden. Der Lagerzugang erfolgt dann als Neuzugang in der Zuweisungsfiliale und nicht in der Buchungsfiliale.

Filialzuweisung beim Lagerzugang

V5

> 5.723

675

Mit dieser Einstellung wird die Sortierung beim Lagerzugang mit FTP Lieferschein festgelegt.

Sortierung FTP Lieferscheine

V5

> 5.730

681

Intrastat besondere Maßeinheiten

V5

> 5.734

Loading...

Lager

Artikel

ID
Beschreibung
Einstellung
Abhängig von ID
Modul
Version

16

Ist diese Option aktiv so wird bei der Anlage eines neuen Artikels nachgefragt ob die Daten des letzten gewählten Artikels übernommen werden sollen.

Vorschlag Stammdaten-Übernahme bei Artikelanlage

43

Ist diese Option aktiv so kann der Artikeltext im vollen Umfang von 25 Zeichen genutzt werden. Andernfalls wird an der 4. Stelle ein “-“ eingefügt. Die ersten 3 Stellen sind dann für die Kurzbezeichnung des Produzenten gedacht.

Freies Artikeltextlayout

48

Ist diese Option aktiv so wird im Artikelstamm der Verkaufspreis gleichzeitig mit und ohne Steuer dargestellt. Diese Einstellung kann jedoch nicht benutzt werden wenn zugleich die Einstellung „Lokale Verkaufspreise“ aktiv ist.

VKP Brutto/Netto Darstellung im Artikelstamm

62

Ist diese Option aktiv so können Artikel mit einer Größenverwaltung angelegt werden.

Arbeiten mit Größencode

442

65

Ist diese Option aktiv so kann im Artikelstamm ein Lieferhinweis und ein Lieferkennzeichen vergeben werden. Diese Kennzeichen können dann auch zur Listenbegrenzung abgefragt werden.

Lieferkennzeichen LHW/LKZ im Artikelstamm

67

Ist diese Option aktiv so werden Artikel und Kunden immer mit der Fragmentsuche gesucht. Diese Suche ist jedoch langsamer als die Suche nach den Anfangsbuchstaben.

Ständige Fragmentsuche (Artikel, Kunden)

70

Ist diese Option aktiv so wird beim Bestätigen einer 0 im Feld „Re./List.-Preis“ eine Fremdwährungsabfrage ausgelöst. Dieser Betrag wird dann in die eigene Währung umgerechnet Abgefragt wird der EK in der Währung des Lieferanten, ist dieser keiner Fremdwährung zugeordnet so erfolgt keine Abfrage. Ist dem Artikel kein Lieferant zugeordnet so kann aus allen definierten Währungen gewählt werden.

Fremdwährungsumrechnung bei EK=0 im Artikelstamm

96

Ist diese Option aktiv so können im Artikelstamm auch Kleinbuchstaben verwendet werden.

Kleinbuchstaben im Artikelstamm erlauben

121

Ist diese Option aktiv so werden in der Warengruppenselektion auch die Warengruppennummern angezeigt.

Warengruppennummern in der Warengruppenselektion

123

Ist diese Option aktiv so können im Artikelstamm eigene Verkaufspreise festgelegt werden, die dann nicht durch die Artikelwartung des Datenlieferanten geändert werden.

Lokale Verkaufspreise festlegen

126

Ist diese Option aktiv so wird in der Artikelanlage und in der Artikelselektion der erste angehängte EAN statt dem internen EAN angezeigt.

Angehängten EAN im Artikelstamm/Selektion zeigen

136

Ist diese Option aktiv so wird beim Anlegen eines Artikels ein Hinweis ausgegeben wenn die Bestellnummer bereits einem anderen Artikel zugeordnet wurde.

Bestellnummernprüfung bei der Artikelanlage

151

Ist diese Option aktiv können im Artikelstamm mehrere Rabatte/Naturalrabatte, Bontext, Getränkesteuer und sonstige Einträge vorgenommen werden.

Erweiterte Artikelstammdaten

186

Ist diese Option aktiv werden mit den Artikeldaten auch die festgelegten Mindestbestände und Verpackungseinheiten bzw. Bestellmengen an die Filialen übertragen.

Verpackungseinheit/Bestellmengen spiegeln

Filiale

203

Mit dieser Option wird der Vorgabewert für die Einstellung „EK-DSN.aktiv“ im Artikelstamm festgelegt. Steht die Option auf „Nein“, werden standardmäßig keine durchschnittlichen Einkaufspreise verwaltet.

Vorschlag für EK-DSN.aktiv bei Artikelanlage

206

Stattpreis in PG 99

274

227

Ist diese Option aktiv so erfolgt in der Artikelselektion die Abfrage „ERWEITERTE SUCHE“. Mit dieser kann die Suche nach zusätzlichen Optionen wie Lieferant oder Warengruppe eingegrenzt werden.

Erweiterte Artikelsuche zulassen

253

Mit dieser Option kann im Artikelstamm das Gewicht festgelegt und die ERA Auswertung aktiviert werden.

Gewicht/ERA im Artikelstamm

258

Ist diese Option aktiv werden bei der Suche nach Bestellnummer mit „/“ in der Artikelselektion auch die Bestellnummern von Alternativlieferanten berücksichtigt.

Bestellnummernsuche für Alternativlieferanten

262

Seriennummernverwaltung

296

Ist diese Option aktiv wird der Lagerstand im Artikelstamm als Summe über alle Webshopfilialen angezeigt.

Webshopbestand im Artikelstamm

Filiale

306

Ist diese Option aktiv werden bis zu 5 zugeordnete Bilder direkt im Artikelstamm angezeigt.

Bilder im Artikelstamm anzeigen

311

Ist diese Option aktiv wird bei Artikeln die einen Statt-Preis eingetragen haben oder vorübergehend preisgesenkt sind, automatisch ein Stattpreisetikett gedruckt.

Automatischer Stattpreis-Etikettendruck

337

Ist diese Option aktiv wird die Artikelneuanlage aufgerufen wenn in der Artikelsuche <ENTER> gedrückt wird ohne vorher einen Suchbegriff einzugeben.

Artikelanlage bei <ENTER> ohne Suche

347

Mit dieser Option wird festgelegt ob der HTML Editor für die Webshoptexte mit allen Formatierungsoptionen oder mit eingeschränkten Formatierungsoptionen angezeigt wird.

HTML Editor

389

Die unter dieser Option eingetragene Preisliste wird in der Artikelsuche angezeigt.

Preisliste in Artikelsuche anzeigen

390

Dieser Wert wird im Artikelstammblatt im Feld Maximalrabatt vorgeschlagen. Unter „VERKAUF ERFASSEN“ kann dann festgelegt werden wie auf eine Überschreitung dieses Wertes reagiert werden soll.

Vorschlag für Maximalrabatt bei Artikelanlage

391

Legt den Standard MWSt. Vorschlag in der Artikelanlage fest.

Vorschlag für MWSt. bei Artikelanlage

392

Legt den Standard Skonto Vorschlag in der Artikelanlage fest.

Vorschlag für Skonto bei Artikelanlage

393

Mit dieser Option kann festgelegt werden wie viel Nachlass auf den Statt-Preis gegeben wird. Der entsprechende Verkaufspreis wird nach der Eingabewird nach Eingabe des Statt-Preis im Artikelstamm vorgeschlagen.

Stattpreis-Rabatt

394

Abgelaufene Aktionen werden nach den eingetragenen Tagen aus dem Preissystem gelöscht. Mit 0 Tagen bleiben Aktionen erhalten bis diese in der Bearbeitung gelöscht werden.

Abgelaufene Aktionen löschen nach

395

Mengeneinheit im Artikelstamm

396

Entfernt

Kommastellen in der Lagerverwaltung/Verkauf

397

Hier werden die zu den Rauchwaren gehörenden Abteilungen festgelegt. In diesen Abteilungen wird beim Ändern von Packungspreisen der Stangenpreis automatisch angepasst. z.B: 01:02 etc.

Abteilungen für Rauchwarengebinde

555

Ist diese Option aktiv werden Bilder die größer als 200 KB sind bei der Übernahme per Drag&Drop im Artikelstamm auf ein kleineres JPG Format komprimiert.

Große Bilder komprimieren

572

Ist diese Option aktiv muss bei der Erfassung eines Preis / Gewicht EANs das Format ausgewählt werden. Dies erfordert Wissen des Anwenders über den verwendeten Code und ist nur erforderlich wenn EANs verwendet werden die nicht dem GS1 Standard entsprechen.

Preis/Gewicht-EAN Formatwahl

573

Ist diese Option aktiv wird die Datei, die einen Hersteller EAN (Feld ORGEANx) enthält der bereits einem anderen Artikel zugeordnet ist, gesperrt.

Artikelimport Artikelimport Hersteller-EAN Mehrfachzuweisung

576

Ist diese Option aktiv werden bei der Artikelsuche pro Artikelzeile die Filialbestände angezeigt.

Filialbestände in der Artikelsuche

581

Unter dieser Option wird die Mengeneinheit, die bei der Artikelanlage als Vorschlag verwendet wird, eingetragen.

Vorschlag für Mengeneinheit bei Artikelanlage

582

Für die in dieser Option eingetragenen Filialnamen wird in der Artikelsuche der Filialbestand angezeigt. Mehrere Filialen können mit Return getrennt eingegeben werden.

Filialliste für Filialbestände in Artikelsuche

592

Ist diese Option aktiv wird in der Artikelsuche das erste hinterlegte Bild angezeigt.

Bilder in Artikelsuche anzeigen

642

Mit dieser Option wird in einer Filiale eine Preisgruppe festgelegt. Bei der Artikelübernahme von der Zentrale wird der EKP der Zentrale durch den aus der Preisgruppe berechneten Preis ersetzt.

Preisgruppe für EKP Berechnung

Filiale

654

Flughafen

Verbrauchsteuersätze

Flughafen

667

Ist diese Option aktiviert wird am Artikeletikett und am Regaletikett statt dem internen EAN der Hersteller-EAN angedruckt. Sind mehrere EANs angehängt wird der der Oberste verwendet.

Artikel/Regaletikett mit Hersteller-EAN

698

Mit dieser Einstellung kann eine Filiale, in der die Webshopdaten liegen, festgelegt werden. Damit können in einer Filiale die selbst keine Webshopstammdaten führt die Webshopstammdaten der festgelegten Filiale bearbeitet werden. Diese Option funktioniert nur am Zentralrechner. Die Filiale mit den Webshopstammdaten muss ebenfalls eine am Zentralrechner aktive Filiale sein. Beispiel: In der Filiale LAGER am Zentralrechner werden Artikelstammdaten gewartet und es sollen dort auch die Webshopstammdaten die unter der Filiale WEBSHOP liegen gewartet werden.

Filiale mit Webshopdaten

Webshop

705

Übernahme neuer Rauchwarengruppen

Trafik

708

Mit dieser Einstellung werden die Indikatoren aktiviert.

Produktindikatoren

GWD

742

Ist diese Einstellung aktiv wird in der Artikelsuchliste die Bestellnummer als Spalte angezeigt.

Bestellnummer in Artikelsuchliste

744

Die Grundwerteeinstellung 744 „Gelöschte Artikelnummernfreigabe ab“ ist verfügbar. Wird hier ein Wert größer Null eingetragen werden gelöschte Artikelnummern ab der eingetragenen Nummer die 12 Monate keine EK/VK Bewegung hatten wieder für die Neuanlage freigegeben.

Gelöschte Artikelnummernfreigabe ab

745

Mit dieser Einstellung kann die Übernahme von Webshopstammdaten bei der Artikelanlage aktiviert werden. Als Voraussetzung für die Aktivierung muss 16 „Vorschlag Stammdaten-Übernahme bei Artikelanlage“ aktiv sein. Folgende Felder werden übernommen : * Kurztext * Langtext * Kategorien * Alle Z-Felder * Suchtext * Hersteller * Herstellerlink

Webshop Stammdaten-Übernahme bei Artikelanlage

Verkauf aufrufen

5.7

ID
Beschreibung
Einstellung
Abhängig von ID
Modul
Version

9

Ist diese Option aktiv so wird beim ersten Aufruf eines Kunden im Verkauf eine Kundenkarte ausgedruckt.

Kundenetikettendruck beim 1. Aufruf

50

Ist diese Option aktiv so werden beim Aufruf eines Kunden im Verkauf seine offenen Rechnungen und Lieferscheine als Information angezeigt. Sind diese Option und die Kundenselektion nicht aktiv so wird nach der Mitarbeiternummerneingabe direkt mit der Artikelabfrage fortgesetzt.

OP-Information nach Kundenaufruf

66

Ist diese Option aktiv so werden Kassa und Auftrag durch die Menüführung getrennt. Unter Auftrag kann dann nur mehr die Verwaltung von Anboten, Lieferscheinen und Zielrechnungen durchgeführt werden. Alle Bar-Vorgänge müssen dann unter KASSA durchgeführt werden.

Kassa und Auftrag spalten

90

Ist diese Option aktiv so wird im Verkauf nach der Mitarbeiternummer die Kundennummer abgefragt. Bei einem Laufkunden wird diese mit 0 bestätigt. Ist die Kundenselektion nicht aktiviert so kann nachträglich mit der <F8> Taste im Verkauf ein Kunde gewählt werden.

Kundenselektion im Verkauf

134

Wird diese Option aktiv so kann jedem Beleg ein Kassier und mehrere Verkäufer zugeordnet werden. Durch den Aufruf eines Artikels der „VERKÄUFERWECHSEL“ heißt, kann während des Erfassungsvorganges der Verkäufer gewechselt werden. Alle nach einem Verkäuferwechsel erfassten Artikel werden dem neuen Verkäufer zugeordnet.

Mitarbeiterzuordnung

145

Ist diese Option aktiv so kann nach einem Verkäuferwechsel eine Paragonnummer eingetragen werden die am Bon angedruckt wird. Diese Option ist nur in Verbindung mit der Kassier/Verkäuferverwaltung möglich!

Paragonabfrage beim Verkäuferwechsel

134

177

Diese Option legt fest, ob eine Preisänderungsinformation beim Aufruf der Kassa ausgegeben wird bzw. ob auf dieser die interne Artikelnummer oder der letzte angehängte EAN angezeigt werden soll.

Preisänderungsinformation bei Kassenstart

238

Ist diese Option aktiv so bleibt der zuletzt gewählte Verkäufer aktiv bis die Kassa mit ESC verlassen wird.

Mitarbeiter automatisch fixieren

239

Mit dieser Option wird das Erscheinungsbild der Kassa festgelegt. GUI = Windowsbenutzeroberfläche. Wird eine Position mit Alternativ gewählt, stehen im Menü zwei Einträge zur Auswahl. Damit die Änderung aktiv wird, muss ETRON neu gestartet werden.

Kassa Benutzeroberfläche

287

Sortierung nach EAN Sortierung nach Abteilung + EAN Sortierung nach ABT/HWG+EAN Sortierung nach ABT/HWG/WG+EAN

Sortierung der Preisänderungsinformation

288

Ist diese Option aktiv wird im Verkauf nur der Kundenname ohne Adresse angezeigt. Es gibt dadurch mehr Platz für die erfassten Positionen. Ist Nein eingestellt so sind die Umsätze des angezeigten Kunden vom laufenden und vorigen Jahr und Monat sowie die letzten 5 Artikel und das letzte Einkaufsdatum angezeigt.

Kleine Kundenanzeige im Verkauf

305

Mit dieser Option kann eingestellt werden nach wie vielen Minuten eine automatische Mitarbeiterfixierung aufgehoben wird wenn kein Verkaufsvorgang begonnen wurde. Danach ist eine neue Mitarbeiterwahl erforderlich.

Automatische Fixierung beenden

238

312

Ist diese Option aktiv wird beim Kundenaufruf in der Kassa eine Meldung angezeigt wenn in das Info-Feld des Kunden etwas eingetragen ist.

Infofeld beim Kundenaufruf anzeigen

321

Kundenantrag prüfen

731, 735

325

Ist diese Option aktiv wird bei der Verkäuferselektion in der Kassa ein Infobanner aus dem Internet angezeigt.

Infobanner anzeigen

328

Ist diese Option aktiv wird in der Kassa neben dem Kundennamen die Telefonnummer angezeigt

Telefonnummer neben Kundenname in der Kassa

335

Ist diese Option aktiv wird die Geburtstagsinformation nur für Kunden die kein Geburtstags E-Mail erhalten haben ausgegeben.

Geburtstagsmeldung nur für Kunden ohne E-Mail

336

Ist diese Option aktiv erfolgt beim Kundenaufruf eine Abfrage wenn kein Geburtsdatum eingetragen ist. Wird bei der Abfrage „Kein Geburtstag“ ausgewählt erfolgt keine weitere Abfrage.

Auf fehlendes Geburtsdatum hinweisen

398

Einzelpreise auf der Rechnung INKLUSIVE MwSt. Einzelpreise auf der Rechnung EXKLUSIVE MwSt. Diese Option legt fest ob auf Rechnungen die MwSt. grundsätzlich erst am Ende der Rechnung oder bereits mit jeder Position ausgewiesen wird. Diese Einstellung kann dann für jeden Kunden individuell geändert werden.

Rechnungsartvorschlag bei der Kundenanlage

400

Werden in dieser Option Tage festgelegt, erfolgt beim Aufruf des Kunden in der Kassa eine Meldung wenn der Kunde im Zeitraum davor und danach Geburtstag hat. Nach der Meldung kann gewählt werden „Später nochmals erinnern“ oder „Geschenk übergeben“. Bei „Geschenk übergeben“ erfolgt keine weitere Meldung mehr. Die Information wird auch an Filialen übertragen und funktioniert im offline Modus. Wenn 0 Tage einstellt werden erfolgt die Meldung genau am Geburtstag. Die Frage mit dem Geschenk erfolgt in diesem Fall nicht. Wenn -1 Tage eingestellt werden erfolgt keine Abfrage.

Geburtstagsinformation

577

Ist diese Option aktiv werden die Artikelbilder in das Offlinesystem übertragen. Wird die Option deaktiviert werden auch keine Bilder die eventuell vom TouchPanel benötigt werden mehr in das Offlinesystem übertragen!

Bilderupdate im Offlinesystem

615

Ist diese Option aktiv wird jeden Tag beim 1. Einstieg in die Kassa eine Liste mit Artikeln die einen minus Lagerstand haben ausgegeben.

Liste mit Minuslagerständen

622

Ist diese Option aktiv können geparkte Verkäufe auf allen Stationen wiedergeladen werden. Ansonsten nur auf der Station auf der diese geparkt wurden.

Verkäufe stationsübergreifend parken

661

Waagenexportdatei

664

Diese Option legt fest, ob die Kassierabrechnung pro Arbeitsplatz gerechnet wird.

Kassierabrechnung pro Arbeitsplatz

715

Ist diese Option aktiv wird zusätzlich eine Spalte mit dem aktuellen EKP-Liste auf der Preisänderungsinformation ausgegeben.

EKP-Liste auf der Preisänderungsinformation

684

Es werden unter einem Kunden erfasste Positionen bei der Eingabe einer Kundennummer im Artikel-EAN (Drücken einer mit Kundennummer belegte Taste) automatisch geparkt und dann auf den neuen Kunden gewechselt.

Geparkte Verkäufe beim Kundenaufruf laden

738

Ist diese Option aktiv werden die Einstellungen „KEINE BRIEFE“, „KEIN NEWSLETTER“ und „ZZ KUNDE WURDE GELÖSCHT“ online gesichert.

Kunden Werbezustimmung online Sichern

DSGVO

> 5.761

781

Einstellung „Nach Bildnamen“

  • Die Sortierung der Bilder erfolgt nach dem Bildnamen.

Einstellung „Gleich wie Webshop“

  • Die Sortierung ist gleich wie die Webshopbildliste.

  • Nach der Aktivierung ändert sich die Anzeige erst wenn beim jeweiligen Artikel eine Bearbeitung der Webshopbilder erfolgt ist!

Einstellung „Eigene Sortierung“

  • Die Sortierung der Bilder im Artikelstamm erfolgt unabhängig von der Sortierung im Webshop.

  • Neue Bilder in der Webshopbilderliste eines Artikel werden jetzt immer hinten angefügt. Die Sortierung der bestehenden Bilder ändert sich nicht.

Bildersortierung

> 5.786

Verkauf erfassen

Preisdarstellung

Verkauf Rabatte

ID
Beschreibung
Einstellung
Abhängig von ID

78

Diese Option legt die Rundung von Rabatten im Verkauf fest.

Dezimalstellenrundung bei Rabatt

103

Diese Option legt fest wie im Verkauf auf eine Überschreitung des im Artikel eingetragenen Maximalrabattes reagiert werden soll.

Maximalrabattüberschreitung im Verkauf

113

Diese Option legt fest ob bei Rabatten eine Begründung angegeben werden muss oder nicht.

Grundangabe bei Rabatten

197

Ist diese Option aktiv werden Rabatte im Verkauf auch als %-Wert zum Betrag angezeigt.

Rabatte im VK auch in % anzeigen

259

Ist diese Option aktiv wird der Maximalrabatt automatisch berechnet. Artikel die unter dem Normal-VKP verkauft werden gelten als Aktionen und sind für Rabatt gesperrt. Als Maximalrabatt wird die Spanne berechnet, der Artikel kann nicht unter den Einkaufspreis rabattiert werden.

Automatische Maximalrabattberechnung

103

274

Zu einem Artikel mit einem über eine Preisgruppe gesenkten Preis wird eine Information angezeigt: Listenpreis 99.99, Ihr Rabatt 99.99 Bei Staffelpreisen wird die Information nicht angezeigt.

Preisnachlassinfo

286

Ist diese Option aktiv wird der im Kundenstamm eingetragene Rabatt nur auf bonusberechtigte Positionen gewährt.

Kundenrabatt nur auf bonusberechtigte Artikel

289

Ist diese Option aktiv wird eine Maximalrabattsperre gesetzt wenn sich der Artikel in Aktion befindet.In Aktion gelten Artikel wenn diese unter dem Normal-VKP verkauft werden.

Maximalrabattsperre bei Aktionen

103

340

Ist diese Option aktiv wird die Differenz von Preissystempreis und Grundverkaufspreis bei Sammelnummmern als Rabatt gebucht. Der Bestandswert der Sammelnummer wird dadurch nicht um den Rabatt verfälscht.

Preissystempreisdif. bei SaNr. als Rabatt buchen

406

Diese Option legt die im Verkauf vorgeschlagenen Standardrabatte fest. Wenn ein Standardrabatt mit dem Text „Rabatt“ definiert wird erfolgt die Grundabfrage.

Standardrabatte

407

Mit dieser Option können Gründe festgelegt werden, die bei einem Rabatt zur Auswahl kommen. Wird nach dem Grund ein * eingetragen, kann dieser in der Kassa ergänzt oder geändert werden.

Rabattgründe

550

Ist diese Option aktiv werden am Beleg der Gesamtnachlass aus Preissystem und Rabatten als Information angedruckt.

Gesamtpreisnachlassinfo am Beleg anzeigen

563

Diese Option legt fest ob bei eine Begründung angegeben werden muss oder nicht.

Grundangabe Retouren

753

Ist diese Einstellung aktiv muss sich beim Verbuchen eines Beleges mit Retourartikeln oder Rabatten ein zweiter Mitarbeiter als Bestätigung einscannen. Die Freigabe wird am Beleg vermerkt.

Kontrollbestätigung für Storno und Rabatte

Verkauf beenden

Bonus

Beleganzahlen

ID
Beschreibung
Einstellung

60

Diese Option legt die Anzahl der Ein/Auszahlungsdrucke fest.

Anzahl der Ein/Auszahlungsbelegdrucke

85

Diese Option legt die Anzahl der Lieferantenbriefdrucke fest.

Anzahl der Lieferantenbriefdrucke

108

Diese Option legt die Anzahl der Lieferlisten bei einer Auslagerung fest.

Anzahl der Lieferlisten bei Auslagerung

138

Diese Option legt die Anzahl der Wareneingangskontrollliste fest.

Anzahl der Wareneingangskontrollliste

139

Diese Option legt die Anzahl der Geldzählaufstellungen beim Tagesabschluss fest.

Anzahl der Geldzähllistendrucke

142

Diese Option legt die Anzahl der Retourlieferscheine fest.

Anzahl der Retourlieferscheine

171

Diese Option legt die Anzahl der Lieferantenretourdrucke fest.

Anzahl der Lieferantenretourdrucke

190

Diese Option legt die Anzahl der Angebotsdrucke fest.

Anzahl der Angebotsdrucke

191

Diese Option legt die Anzahl der Auftragsdrucke fest.

Anzahl der Auftragsdrucke

192

Diese Option legt die Anzahl der Filialbuchungsdrucke fest.

Anzahl der Filialbuchungsdrucke

216

Diese Option legt die Anzahl der Bankomatbondrucke fest.

Anzahl der Bankomatbondrucke

225

Diese Option legt die Anzahl der der verkauften Artikelauswertung fest.

Anzahl der Verkaufte Artikel Aufstellung

415

Diese Option legt die Anzahl der Barrechnungsdrucke fest.

Anzahl der Bar-Rechnungsdrucke

416

Diese Option legt die Anzahl der Bondrucke fest.

Anzahl der Bondrucke

417

Diese Option legt die Anzahl der Kreditrechnungsdrucke fest.

Anzahl der Kreditrechnungsdrucke

418

Diese Option legt die Anzahl der Bankeinlagendrucke fest.

Anzahl der Bankeinlagendrucke

419

Diese Option legt die Anzahl der Lieferantenbestellungsdrucke fest.

Anzahl der Lieferantenbestellungsdrucke

420

Diese Option legt die Anzahl der Kundenbestätigungen einer Bestellung fest.

Anzahl der Kundenbestätigungen der Bestellung

421

Diese Option legt die Anzahl der Lieferscheindrucke fest.

Anzahl der Lieferscheindrucke

Ausarbeitung

Listen am Monatsende

Werbesystem

Fibu

Diverses

Branchen

Loading...

Loading...

Hardware, Modulfreigabe

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...